Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Sieht alles sehr gut aus.Ich hab da mal ne Frage wegen dem X36, ab Dezember gibts ja den M36 und der X36 entfällt, der 136 wird verkürzt.Wird das auch umgesetzt?
Das kommt nachträglich als Chronoevent. Vorrangig ist momentan erst einmal das fertigstellen, der angefangenen Linien und das ersetzen von Zusatzcontent. Vieleicht ist dann ein Upload der neuesten Version der Map im Dezember zu schaffen. 
Intern beraten wir über den weiteren Ablauf und werden dann neue Infos posten, ein paar Infos zum Baufahrplan stehen schon im Startbeitrag.
-
Da ich gerade an einer Art Rauchgenerator arbeite, bin ich auch schon auf [particle_emitter] gestoßen. Das einzige, was ich dazu gefunden habe, war eine kurze Erklärung, allerdings nicht für Omsi, aber das Prinzip scheint das gleiche zu sein.
Erklärung:
Ein ParticleEmitter ermöglicht die Erstellung von Partikelsystemen. ist ein Spezialeffekt-Objekt, das anpassbare 2D-Billboard-Partikel in die Welt emittiert. Auf Roblox ist ein Partikel ein 2D-Bild, das in der Welt so gerendert wird, dass es immer zur Kamera zeigt, ähnlich wie ein BillboardGui mit einem einzelnen ImageLabel darin.
ParticleEmitter muss mit einem BasePart (z.B. einem Part) oder einem Attachment innerhalb eines solchen Parts parented sein. Partikel laichen zufällig in der Bounding Box ihres übergeordneten Teils (bei Anhängen ist dies ein einzelner Punkt). Partikel von einem einzelnen Emitter werden so lange gerendert, wie diese Bedingung erfüllt ist; das Setzen einer ParticleEmitter's Instance.parent auf null entfernt alle Partikel sofort, so wie ParticleEmitter:Clear funktioniert. Wenn ein Emitter ParticleEmitter.Enabled ist und eine ParticleEmitter.Rate ungleich Null hat, wird er von sich aus Partikel emittieren. Eine feinere Kontrolle über die Anzahl der Partikel kann mit ParticleEmitter:Emit erreicht werden.
-
-
Bitte poste ein vernünftiges logfile, das macht es uns einfacher dir zu helfen.
Anleitung zum Posten einer Log-Datei
-
Mir gefällt es so, wie es jetzt ist. 
-
Was sagt ihr zum X10 Addon? Vorteil man kann mehrere Objekte verwenden fallen zahlreiche Extra Downloads weg
Beachtet auch den wichtigsten Aspekt, die Bauzeit der Map verkürzt sich um einiges, da Berlin-fremde Objekte (Tony_A Objects 2.1, Buildings_Freeman, ADDON Rav, usw.) schnell ersetzt werden können. 
Markante Streckenobjekte, wie z.b. Kreuzungen, Deko und Gebäude werden natürlich, trotzdem weiterhin selbst erstellt.
Auch Berlin-typische Chronoevent´s sind einfacher und schneller umzusetzen, wenn dafür X10-Content genutzt werden kann.
-
Macht ja nüscht, alles gut. 
-
Roadmaster '93
Beiträge aus dem Support- Thread [Sammelthread] Add-On Urbino Stadtbusfamilie in dieses Thema verschoben.
-
Mach zur Not einen neuen Thread auf, dann muss man den hier nicht lange offen halten. 
Nö, passt schon, ist ja das gleiche Problem. 
-
Verkehrsnachrichten
Wegen eines Großbrandes mit Schadstoffaustritt, ist der Kurfürstendamm zwischen Joachim- Friedrich- Straße und Westfälische Straße in beiden Richtungen für mehrere Stunden voll gesperrt, Verkehrsteilnehmer sollten diesen Bereich weiträumig umfahren, es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. 

Chronoevent für das X10-Addon [WIP]
-
Hat die Karte denn schon einen Namen?
St. Peter-Ording

-
Ich bleib dabei, dass Stnlinks prinzipiell funktionieren (außer die Sache mit den Haltestellenabständen), in Berlin funktioniert das ja z.B. auch.
Funktionieren tun sie schon, aber sie bereiten viele Probleme. Fängt schon an beim Andockverhalten der Gelenkbusse an den Haltestellen und geht weiter mit der automatischen Haltestellenweiterschaltung bis hin zu Bussen, die über die Map sausen, obwohl sie schon seit Stunden im Depot stehen sollten. 
-
Sieht ja grauenhaft aus das logfile.
Mit dem Flirt hat es ja angefangen, installiere den mal neu und probiere es dann.
-
Aber man muss doch dann auch nicht den ganzen Track neu machen, oder? Man müsste einfach nur die falschen Pfade weglöschen und die neuen an der richtigen Stelle einfügen, oder?
Das sollten aber nur Editor- Erfahrende Nutzer machen, als Laie ist das nicht von Vorteil. Da ist es auch einfacher, den Track komplett neu zu markieren.
Allerdings sind StnLinks sehr verbuggt, weshalb ich persönlich von einer Verwenung abraten würde, so praktisch Sie auch sind.
Da stimme ich dir zu, mittlerweile setzte ich einige meiner Privatobjekte vom StationLink Verfahren zurück zum alten Track&Trip System.
-
-
Bei Strecken, wo schon ein Track eingerichtet wurde, darf nichts mehr verändert werden! Ansonsten musst du alle Tracks, die dort langgehen komplett neu machen.
-
Poste bitte mal deine ailist.
-
Ja, bitte 
-
Der Facelift ist defenitiv Schrott, installiere den neu.
-
Auf dem Screenshot sind nur Standard- Objekte und Neuendorf- Objekte zu sehen.
Buildings_RW1HH Gehört zu Neuendorf.