Beiträge von omsi_sw

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Heute wurde die Gegend am Brückenkopf überarbeitet.


    -Fehlende Brückengeländer ergänzt

    -Beleuchtung der Halle installiert

    -In der Luft schwebende Pfeiler des Hallendachs "einbetoniert"

    -Sitzgelegenheiten für die wartenden Fahrgäste implementiert

    -Gaaaaanz viele neue Schilder ergänzt





    Map Mainz Overhaul WIP

    Ein paar weitere Bereiche ausgestaltet... :)



    Dank den Objekten von Waldheini12 kommt auch am Bahnhof künftige Biergartenstimmung auf. :)



    Auch der Abzweig der Brücke wirkt jetzt deutlich lebhafter mit etwas mehr Bepflanzung und Schildern von @Zane und martiesim .


    Mainz Overhaul WIP by me

    Mainz, Frankfurter Straße


    Changelog:


    Parkverbotsschilder, Ampeln zu Baustellenampeln umgebaut, diverse Verkehrsschilder, Markierungen, Stromkästen, Poller, Baken und Haltestelle ergänzt etc.


    Meine Mission:


    Mit gegebenen Mitteln die Situationen so nah wie möglich ausgestalten. Dabei bediene ich mich am bereits mitgelieferten Inhalt und an diversen Addons aus der Webdisk.


    Map Mainz by @O 405 -> Überarbeitung WIP by me

    Bisschen Mainz mit etwas Deko aufhübschen... :P


    Je länger ich mich im Editor mit dieser Map befasse, umso mehr bin ich von der Detailliebe des Erstellers fasziniert. :love:


    @O 405 Dankeschön für diese sagenhafte Map!


    Mainz Modded (Overhaul WIP by me)

    Ok, also Kompressor ist es, hab ich's mir doch gedacht. Der Kompressor, der in den alten Bussen, wie den Doppeldeckern, aber auch ganz markant in allen Unimogs etc. verbaut ist, hat dieses hohe zischen, das im "Leerlauf" mit jedem Kolbenhub die überschüssige Luft ausbläst. Dieses Zischen hört man aber in den Setra-Aufnahmen nicht. Stattdessen habe ich eine Aufnahme gefunden, bei der es sich so anhört, als würde das Rattern mit dem Abblasen erstmal aufhören, also genau umgekehrt zum Zischen bei anderen Motoren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß ja nicht. ...:/ irgendwie höre ich den permanent mitlaufen. Wenn auch etwas leiser als im ersten Video. :D

    Perotinus Ich tippe auch auf den Luft Kompressor. Ganz zum Schluss hört man es sehr gut raus. Dachte immer das Teil was "dugudugudugu" ( klingt ähnlich wie eine Taubenfamilie) :D sei der Luftpresser.

    Auch würde ich fast sagen, dass die Luftpresser permanent mitlaufen und sich nicht abschalten. Unsere GN2er hatten das gleiche Surren. Ich würde fast behaupten das ist der selbe Motor wie in deinem Video...:love:


    Senator B das einzige was undicht werden kann sind Leitungen, Verbindungen und deren Anbauteile, aber bitte nicht den Luftbehälter. Der ist aus Stahl. Höchstens das Ventil schließt nicht mehr richtig.... :D



    Edit Perotinus ich habe jetzt mal genauer am Lkw hingehört. Der Kompressor läuft permanent mit. Ist der Kessel voll wird der überschüssige Druck abgelassen (lautes einmaliges zwischen).

    Ab jetzt hört man ein permanentes sekündliches kurzes zischen. Der Kolben arbeitet aber entlässt die erzeugte luft entsprechend der Bewegung nach draußen. Wird wieder Luft benötigt schließt sich das Ventil und die Luft wird wieder in den Kessel befördert. Das ganze beginnt dann wieder von vorne.


    Fakt ist. Der Luftpresser läuft permanent mit. Entsprechend der Motor Drehzahl ändert sich das Laufverhalten. Einer der Doppeldecker von M&R hat den selben Kompressor verbaut. Da kann man ihn auch gut raus hören, sofern man mit Kopfhörer fährt.

    Sensationelles Chrono Event!