Beiträge von nairolf

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mit Rheinhardt Reisen ans Ziel kommen...


    Das Motto dieses Unternehmens und Konkurrent von Hauck Touristik und Mendinger Reisen widerspricht sich mit dem Aussehen der Fahrzeuge.

    Eine mit Klebeband befestige Plexiglasscheibe, ein schnellgeflicktes Loch an der Seite eines Austauschradhauses und die defekte Matrix an einem Bus welcher keine zwei Jahre alt ist schreckt immer mehr Fahrgäste ab.

    Einigen Befragungen der ASEAG zufolge heißt es "Wir bleiben lieber stehen und warten auf den nächsten Bus, statt mit so einer Schrottkiste zu fahren"

    Eine weitere Person hatte sogar keine Probleme seine Meinung voll und ganz auszudrücken "Wer solche Busse zum Verkehr von Fahrgästen und Schülern einsetzt, begeht versuchten Mord! Alleine wenn ich bei einer scharfen Kurve an die Scheibe gedrückt werde, müsste ich Angst haben herauszufallen"


    Von Seiten der Firma gibt es, wie erwartet, keine Rückmeldung auf die Anfrage der ASEAG.


    Rheinhardt hatte während dem Lockdown und der Pandemie mehrere Reisebusse verkaufen müssen um seine aktuell letzten zwei Linienbusse, einen MAN NL 323 und einen Mercedes-Benz Citaro 2 GÜ zu finanzieren.

    Aufgrund der seit Jahren schlechten Wartung wurde Rheinhardt Reisen, ursprünglich aus Krefrath, bei der RVL aus Lemmental, der RVB aus Rheinhausen, sowie bei der ASEAG gekündigt.

    Rheinhardt Reisen fährt noch bis Ende 2022 um dann durch einen billigeren und vertrauenswürdigeren Subunternehmer ausgetauscht zu werden.


    Hier zu sehen ein 2021er Mercedes-Benz Citaro 2 GÜ. Der weitere Linienbus, ein MAN NL 323, Baujahr 2008, steht nach aktuellen Informationen mit einem defekten Bremssattel seit zwei Wochen in der Werkstatt.

    Wie es mit Rheinhardt Reisen weiter geht bleibt ungewiss.


    Bus: Mercedes-Benz Citaro 2 GÜ (Mx200)

    Map: Aachen

    Mendinger fährt immer öfter den 2009er Mercedes-Benz O530 II GL aus.

    Hier ist RN-M 964 auf der Linie 31 an der Endhaltestelle Gellenberg.

    Ursprünglich hatte dieser eine LCD-Zielschildanzeige von Gorba, welche aber aufgrund eines Defekts, im Jahr 2019 durch eine LED-Zielschildanzeige von LAWO ausgetauscht wurde. Besonders ist ebenfalls die vordere rechte Ecke unter dem Scheinwerfer, welche zum Aufnahmezeitpunkt noch unbeschädigt war. RN-M 964 hat in der Firma den Ruf des "Bordsteinbusses", da seit Indienststellung, im Jahr bis zu sechs Ersatzecken her müssen



    Bus: Mercedes-Benz O530 II GL

    Map: Rheinhausen

    Die Firma Mendinger aus Rheinhausen bedient zusammen mit den Rheinhausener Verkehrsbetrieben die Linien in und um Rheinhausen.

    Aufgrund einiges privater Linien um Rheinhausen fährt Mendinger unter der VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel)


    Hier ist RN-M 1202, ein Irisbus Crossway LE, Baujahr 2012, im "Mendinger"-Grundlack auf der Linie 25 zwischen Diakonissenkrankenhaus und Eichstedt, Wehrsiedlung


    Hier ist RN-M 2011, ein Iveco Crossway LE, Baujahr 2020, im "Mendinger"-Grundlack an der Haltestelle Diakonissenkrankenhaus bei der Pause


    Hier ist RN-M 2213, ein Mercedes-Benz Citaro 2 G, Baujahr 2022, im "Mendinger"-Grundlack mit RVB-Front auf der Linie 45 zwischen Oberfeld und Rheinaue, Uferpromenade

    Die RVB-Front haben beide Citaro 2 G, aufgrund einer Kooperation zur Fahrzeugbeschaffung durch die RVB


    Bus: Irisbus Crossway LE, Iveco Crossway LE, Mercedes-Benz Citaro 2 G

    Map: Rheinhausen

    NB-H 992, der ursprünglich komplett weiße MAN NLC 18C erhielt nun ebenfalls das VRL-Farbkleid.

    Hier steht er an der Endhaltestelle Ketzheide im Schnee



    Bus: MAN NLC 18C

    Map: Lemmental

    NB-H 991 hat einen neuen Look bekommen und NB-H 9992, sowie NB-H 9993 sind zwei "Neufahrzeuge" im Hauck-Fuhrpark


    NB-H 991 hat Anfang Dezember das Prototypendesign des VRL-Farbkleids erhalten, welches ab jetzt alle Neufahrzeuge in dieser ähnlichen Art erhalten


    NB-H 9992, ein 2010er Setra 417UL im VRL-Farbkleid


    NB-H 9993 ist ein MB O560 M Facelift aus dem Jahr 2018, ebenfalls im VRL-Kleid

    Hier ist noch das SEV-Schild an der Front, da das Fahrzeug am ersten Tag den SEV zwischen Oberesch und Lemmental fahren musste.

    PreZero hat zum 01.01.2023 die Abfuhr der gelben Tonne im Landkreis Freyfurt erhalten.

    Momentan werden die Touren noch durchgefahren und die Fahrer dort eingewiesen

    Hier ein 2013er Mercedes-Benz Econic mit einem Faun VarioPress aufbau und einer Zoeller Delta 2301 Schüttung


    "Bus": Mercedes-Benz Econic 13'

    Map: Freyfurt 2021

    Schroeter und Sohn hat zum 11.12. ihren neuen Mercedes-Benz Intouro auf Linie geschickt.

    In dem schönen firmeneigenen Grün fährt er nun durch die Freyfurter Gegend.


    Bus: MB Intouro (privat)

    Map: Freyfurt 2021

    Sonntag der 18.10.2020 - 16:38 - 8342 von Kronach nach Tettau


    Ein knallroter Setra 315NF mit brandneuer weißer LED-Zielschildanzeige der DB Frankenbus (OVF) auf der 8342 am Kronacher Bahnhof und Kronacher Zugfriedhof

    Besonderheit bei diesem Fahrzeug ist die Doppeltür vorne, die lackierte Klimaanlage und die schwarzen Radkappen.


    Bus: Setra 315NF

    Map: Tettau (privat)

    Repaint: DB Frankenbus (fiktiv/privat)

    Heute wieder einmal den alten Setra in der Frühschicht ausgefahren.

    Erst vom Betriebshof zum Hauptbahnhof


    Danach als 457 vom Hauptbahnhof zum S-Bahnhof über das Technologiezentrum


    Bus: Setra 319 NF

    Map: Lemmental