Beiträge von lvbfan

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Guten Abend,


    das nächst versprochene Update steht an. Heut schauen wir uns einige Erholungsgebiete im Thüringer Wald an. Die größtenteils monotone Vegetation überwiegt zwar, dennoch gibt es einiges rund um Lichtentanne zu entdecken.


    Zwischen Liebschütz und Thierbach, an der B85, kreuzt an der gleichnamigen Haltestelle der Rennsteig. Das Wirtshaus "Kalte Küche" versorgt die Wanderer auf ihrem Halt entlang des Kammweges mit typisch thüringischer Küche.



    In der Schieferregion darf ein historischer Schiefertagebau nicht fehlen. Anlehnung an den Schieferpark in Lehesten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Heut, mit all seinen einmaligen Funktionsgebäuden, ein technisches Denkmal. Mit der Linie 732 oder dem Radwanderbus Geschichte erleben.



    Unterhalb der Straße zwischen Heberndorf und Bad Lemnitz befindet sich der Hof Geschwenda. In den sommerlichen Monaten besonders beliebt die Übernachtungen in der Scheune, aber auch Bienen, Herstellung von Honig, das Gewächshaus und die Wassermühle können bestaunt werden.



    Fragen und Kritik sind wiegehabt gern gesehen.


    Schönen 2. Advent noch und einen guten Wochenstart! :)

    Guten Abend,


    die Monate ziehen vorbei und es ist bereits Dezember, kaum zu glauben. Im Moment befinden wir uns in den Tests, alles wird sorgfältig geprüft und verbessert. Das Projekt soll mit einer soliden Vollversion veröffentlicht werden, deshalb kann es zwischen den Updates eben mal etwas länger dauern. Bitte habt dafür Verständnis. :)



    Jeden Advent ein Update? Kein Problem!


    Wir haben bei den 3 Betrieben angefragt und wurden eingeladen. Heutiges Thema: Die Betriebe und deren Flotte.


    Die OVR ist Hauptunternehmer und fährt die meisten Linien in der Region. Wir befinden uns in der Kreisstadt Lichtentanne, wo sich der Betriebshof unweit vom ZOB/Bahnhof befindet. Anlehnung an den Hof der OVG, aus dem thüringischen Sonneberg. Uns wurden 3 Busse gut in Szene gesetzt, eher geparkt. Natürlich existieren noch mehr Varianten, lasst euch da überraschen.



    Wir werfen einen Blick zum Kurort Bad Lemnitz. Dort ist Kessler-Reisen ansässig, einer von zwei Subunternehmern. Kessler wird einige Fahrten, besonders im Bereich Bad Lemnitz übernehmen. Der Chef hat schon gute Vorarbeit geleistet und die Fahrzeuge bereitgestellt. So wurden wir bereits zum Empfang von diesen 2 Schmuckstücken begrüßt:



    Den letzten Subunternehmer gilt es noch zu besuchen. So ging es von Bad Lemnitz nach Wurzbach. Willkommen bei Müller-Touristik. Anders als bei beiden Unternehmen zuvor, besitzt Müller nur den O550. Der Sub fährt vorwiegend auf der Linie 731 und übernimmt zudem die Schülerfahrten.



    Fragen und Kritik sind gern gesehen.


    Das Team wünscht euch noch einen schönen restlichen 1. Advent! :)

    Hallo zusammen,


    da wir in der letzten Zeit wirklich große und wichtige Fortschritte an der Map erzielen konnten, werden wir euch künftig wieder regelmäßiger mit Updates versorgen. Heute stellen wir euch das Industriegebiet der Kreisstadt Lichtentanne vor. Es zeichnet sich aus durch eine große Vielfalt an verschiedenen Geschäften und Produktionsbetrieben, wie einer für die Region bedeutsamen Glashütte.






    Grüße vom Team :)

    Moin,


    es ist wieder Zeit für ein neues Update. Werfen wir daher ein Blick auf die Wurzbacher Region. Die Stadt Wurzbach erhielt zuletzt einige Optimierungen an Gebäuden, Straßenverläufen und Texturänderungen einzelner Objekte/Splines. Damit die Änderungen noch stimmiger wirken, begrüßen wir die Firma "Müller-Touristik". Das Unternehmen wird in der Region einige Dienste übernehmen und freut sich auf Mitreisende.


    So ging es passend mit dem "Wurzbacher" auf Sonderfahrt.


    In der Nähe von Wurzbach liegt - dicht an der Grenze zu Bayern - das kleine Örtchen Cursdorf. Der Bus benutzt den Wendeplatz vor der Feuerwehr.


    Zeit für ein letztes Motiv - mit Cursdorf im Hintergrund.



    Fortschritte werden gemacht. Updates folgen. :)


    Grüße vom Team

    Sonntagsupdate #2 - Sehenswürdigkeiten

    Guten Abend zusammen,


    das heutige Update dreht sich um Sehenswürdigkeiten entlang der Linie 731. Diese führt von der Kreisstadt Lichtentanne nach Wurzbach. Dort endet und beginnt die Linie am Marktplatz. Ein beliebtes Fotomotiv der Stadt.



    In unmittelbarer Nähe zu Wurzbach befindet sich die Burg Frankenblick.



    Die Steinermühle unterhalb von Thierbach.



    Ein ständiger Begleiter dieser Linie ist der Rennsteig. Zwischen Thierbach und Liebschütz überquert der Kammweg die B85.



    Am Eichichtsee wird Erholung großgeschrieben. Ein beliebtes Aufsflugsziel in der Region.



    Wer also nach einigen Ausflugszielen sucht, sollte sich eine Fahrt auf der 731 nicht entgehen lassen.


    Einen schönen Wochenstart!

    Grüße



    Moin,


    tolle Erweiterung der Karte, spannender Streckenverlauf und durchweg gute Performance. Dennoch sind mir ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen. Bilder dazu im Spoiler.

    An der Ohlsdorfer Str./Planetarium steigen immer alle aus. Ist mir bisher nur ri. ATH aufgefallen.

    Kann ich bestätigen. Im Busstop-Würfel ist zumindest nichts hinterlegt, was für ein Terminus spricht.


    Grüße

    Moin,


    im letzten Update hatten wir uns Thierbach angeschaut. Wir verlassen nun die Ortschaft und fahren auf die B85 in Richtung Liebschütz. Hier treffen wir auch auf den Rennsteig - der Erstkontakt des Höhenwegs und ab sofort ein ständiger Begleiter der Linie 731. Als Vorlage diente hier der Abschnitt zwischen Förtschendorf und Steinbach am Wald (LK Kronach). Da der Rennsteig bei uns auf der Karte die Straße kreuzt, war zusätzlich eine Brücke notwendig. Nach weiteren Metern am Abzw. Liebschütz befindet sich das Wirtshaus "Kalte Küche". Hier legen wir vorerst Rast ein. :)





    Grüße

    Hallo zusammen,


    im heutigen Update: Ein paar Impressionen aus dem verschlafenen Örtchen Thierbach. Die Region samt Straßenverläufe existierten schon einige Jahre, wurde nun aber überholt. Der Ort befindet sich jetzt nach mehreren Umbauten im finalen Stand. Einige Straßenzüge im Ortskern blieben erhalten, wurden aber mit neuen Häusern versehen. Mit einer der wichtigsten Neuerung für Thierbach - der Marktplatz mit Kirchring. Diese Straße dient u.a. nicht nur den Anwohnern sondern auch zum wenden der Kurzläufer bzw. Schülerfahrten.





    Grüße