Beiträge von JediKnight122

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin cyrill,


    hast du mal in deine Logfile geguckt, ob du eventuell Fehler auf der Karte hast, die die miserable Perfomance erklären könnten? Ich kann mich erinnern, dass ich auf Winsenburg teilweise auch Perfomanceprobleme hatte, aber nicht so sehr wie du. Eventuell auch mal die Ailiste checken, bzw die Anzahl der verschiedenen Fahrzeuge reduzieren.

    Bin da immer bemüht alles so lebendig wie möglich zu gestalten. Da gäbe es ja auch noch statische 3D-Menschen, die auf Bänken sitzen, Kleidungsständer durchgucken oder auf einen Kinderwagen aufpassen oder halt die oben ja bereits erwähnten Tiere. Mal sehen was da noch so den Weg ins AddOn findet :)

    Da wären z.B. Straßenmusiker

    Das ist eine sehr schöne Idee. Aktuell gibt es "nur" ein wenig Volksmusik aus Festhallen in kleineren Dörfern, Straßenmusiker würden das auf ein anderes Level heben. Ich werde mir da was überlegen und auch hier vorstellen sobald die Sache reif ist :)

    Waldheini12 hatte die Waldtiere eingesetzt und diese funktionieren auch. Allerdings hatte er das Projekt aufgegeben, weil diese Sache nicht so ablief, wie Waldheini12 es sich vorgestellt hatte. Das Thema ist etwa so kompliziert, wie neue Menschen einzusetzen. Bisher gibt es nur die Möglichkeit, vorhandene Personen zu ändern und diese zu erweitern.

    Das "Problem" dabei ist auch, dass man sich soetwas die platte Wildschweine bei einer Freeware Map "erlauben" kann, bei einer Payware Karte sind die Ansprüche höher, daher muss man dann abwägen, ob man es versucht und dann für eine nicht optimale Umsetzung negative Kommentare erntet oder ob man es dann lieber einfach lässt.

    Ich jedenfalls freue mich sehr auf die Map und bin auch gern bereit Geld dafür auszugeben.

    Finde ich völlig legitim für die Arbeit Geld zu nehmen. Für die investierte Zeit erstmal vielen Dank!

    Es ist immer schön Leute mit so einer Einstellung anzutreffen, danke dafür :)

    Hallo

    Mein Vorschlag moderne Autos und ein paar Rehe , Wildtiere .

    Soweit von mir .

    Hey, danke für den Vorschlag.


    Moderne Autos gibt es auf jeden Fall, wegen den Rehen müssen wir noch gucken, die Idee steht schon einige Zeit im Raum, allerdings ist es schwierig die Beine von diesen zu animieren, man müsste sehr viel Zeit investieren und hätte vermutlich dennoch kein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis. Wir behalten die Sache aber definitiv im Hinterkopf. Was es aktuell schon gibt sind Adler, die ihr über Landstraßen beobachten könnt, sowie animierte Vögel und weitere, statische Waldbewohner wie Bären, vielleicht hat der Name des Eishockeyteams ja auch noch mehr Bedeutung als man denkt...


    BH_Wölfe.jpg


    Bin auf jeden Fall gespannt wer das ein oder andere Waldtier findet ;)

    Hi,


    Der Preis wird später bekanntgegeben.

    Was die Straßenbahn angeht muss ich dich leider enttäuschen, in eine etwas kleinere Stadt wie Bad Hügelsdorf passt eine Straßenbahn nicht, Busse sind effektiver wenn es darum geht viele kleinere Dörfer anzubinden und auch die Innenstadt hat noch bessere ÖPNV nicht so dringend nötig, als das die Kosten für einen Umbau von der Stadt getragen würden. Auch für die Verkehrsbetriebe würde dies einen enormen Mehraufwand bedeuten, der erst ab einer deutlich höheren Anzahl an Straßenbahnlinien rentabel wäre.

    Kein Support in diesem Thread!

    Add-On Bad Hügelsdorf 2020 bei Steam kaufen

    Add-On Bad Hügelsdorf 2020 bei Halycon kaufen

    Supportbereich zum Add-On

    omsi_logo_badhuegelsdorf_2.png


    Liebe Omsianer,

    Nachdem es ja bereits einige Spekulationen und Posts von sehr aufmerksamen Omsispielern gab, freue ich mich nun offiziell Bad Hügelsdorf 2020 anzukündigen! (Hinweis: Bilder sind im obigen Spoiler eingebunden)


    In diesem Thread werde ich euch über die Entwicklung auf dem aktuellen Stand halten und ich fordere euch aktiv auf Feedback und Wünsche zu äußern. Mein Ziel ist es mit Bad Hügelsdorf 2020 ein Addon zu schaffen, was für jeden etwas bietet. Von dem kleinen, verschlafenen Dorf bis zur wuseligen Innenstadt. Daher nochmal der Aufruf: Schreibt eure Wünsche und Anregungen, sagt was ihr sehen wollt.


    Warum Payware?

    Eine Frage, die sicherlich einigen auf der Zunge brennt. Im Folgenden werde ich ein wenig darauf eingehen, aber ich bitte euch danach keine Diskussionen darüber zu führen, es ist so wie es ist. Nun aber zur Frage, warum Payware?
    Um es vorweg zu nehmen, natürlich verdient man damit Geld, das ist ein Argument, das keineswegs von der Hand zu weisen ist und eben das erlaubt es einem als Entwickler auch, mehr Zeit für so ein Projekt zu investieren, als man es sich bei einem Freewareprojekt leisten kann.
    Der zweite und für mich größte Grund ist die Unterstützung des Publischers. Von Halycon erhalte ich verschiedenste Arten an Unterstützung, den größten Teil davon in Form von 3D-Objekten, die Bad Hügelsdorf bereichern. Als alleiniger Entwickler könnte man nicht die Zeit aufbringen so viele Objekte selbst zu erstellen, wenn man mit dem Kartenbau zumindest ein wenig vorankommen möchte. Der Bad Hügelsdorf Objektordner umfasst aktuell schon über 2200 Objekte und es werden täglich mehr.

    Wie bei Payware AddOns üblich wird ein Bus mitgeliefert, diesen werden wir später vorstellen.


    Zur Stadt an sich

    :VBBH_Texturen.png

    Bad Hügelsdorf ist ein fiktiver Stadtkreis in Baden-Württemberg, die Stadt selbst zählt ca. 75.000 Einwohner. Die Verkehrsbetriebe Bad Hügelsdorf, kurz VBBH, sind ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bad Hügelsdorf, kurz SWBH, und werden, vor allem bei Shuttle-Touren, von dem Subunternehmer „Eurobus“ unterstützt, von dem es übrigens auch einen virtuellen Busbetrieb im BBS gibt.Zu Bad Hügelsdorf gehören auch die umliegenden Dörfer und etwas größeren Städte wie Mühl. Mühl ist der größte Stadtteil von Bad Hügelsdorf. Es besitzt einen eigenen Ortsrat und ist vor allem aufgrund des Gymnasiums und der Fachhochschule von großer Bedeutung. Außerdem gibt es in Mühl einige große Bürogebäude und Einkaufsmöglichkeiten. Im Sommer strömen die Menschen in das Mühler Freibad.Wer noch mehr über die Geschichte Bad Hügelsdorfs und dem Umland erfahren möchte kann auf https://www.motion-games.de vorbeischauen, dort werden nach und nach Beschreibungen, Bilder und Wissenswertes über Ortschaften und Sehenswürdigkeiten ergänzt.


    Zum Addon:

    Bad Hügelsdorf 2020 ist eine neue Version von Bad Hügelsdorf, die viele Ideen der V2 aufnimmt, diese allerdings deutlich besser umsetzt, aufgrund der eingangs erwähnten Vorteile eines Payware-Addons. Alle Linien, die man aus der kostenlosen V1 kennt, wurden komplett überarbeitet und erweitert. Die 316 z.B. fährt nun zwischen dem alten Schloss und dem neuen Hauptbahnhof, beides sind völlig neue Gegenden, die es zu erkunden gilt. Zu den Überarbeitungen in den bekannten Gebieten zählen neben Texturen, Gebäuden, Kreuzungsobjekten und anderen Gestaltungselementen auch neue Haltestellen oder Streckenabschnitte, so gibt es nun zwischen den Haltestellen „Waldsee“ und „Stadtklinik“ die Haltestelle „Schloss Parkplatz – Wanderweg“, die von der Linie 314 bedient wird. Zusätzlich gibt es im aktuellen Stadium der Map bereits 4 neue Linien, von denen es teilweise auch abgewandelte Kurzläufer-Varianten gibt. Weitere Linien sind noch in Planung. Die 301 ist die neue Hauptlinie, sie fährt zwischen dem neuen Hauptbahnhof über die Innenstadt zu ihrer Endhaltestelle, die sich neben dem zweiten Betriebshof der VBBH befindet, verbindet so die wichtigsten Bereiche und bietet Umsteigemöglichkeiten um zu weiterentfernten Zielen zu gelangen.


    Die 306 bindet das kleine, neue Örtchen Wieseneck an, das von Fachwerkhäusern geprägt ist und eine begehrte Grundschule beherbergt. Als kleine Besonderheit hält der morgendliche Bus, der die Kinder in die Schule bringt, nicht an der normalen Haltestelle, sondern lässt die Schüler auf dem Parkplatz neben der Grundschule aussteigen, damit diese, ohne die Straße überqueren zu müssen, in die Schule gelangen.


    Von solchen Besonderheiten gibt es einige, über die möchte ich aber an späterer Stelle zusammengefasst berichten. Als Hilfe für die Fahrer wird es auch ein Erklärvideo diesbezüglich geben. In die andere Richtung fährt die 306 als Kurzläufer bis zur Neubausiedlung „Auf der Halde“ und als Langläufer bis zur Haltestelle „Augustaplatz“ mitten in der Innenstadt. Über die restlichen Linien möchte ich an dieser Stelle noch keine Details preisgeben, aber im ersten Teaser haben aufmerksame Detektive ja bereits Hinweise zu einer besonderen Start- bzw. Endhaltestelle gefunden.


    Was kann man noch erwarten?

    Als wichtiges Feature kehren auch die Chrono-Events zurück, die ich immer noch für einen großen Realismus Faktor halte. Bad Hügelsdorf ist eine lebendige Stadt, in der Unfälle passieren, Konzerte veranstaltet oder Feste gefeiert werden. Während euren Fahrten könnt ihr Rettungskräfte bei ihrer Arbeit genauso begegnen wie einer Gruppe Jugendlichen im Biergarten. Die Stadt verändert sich und auch vergangene Chronoevents hinterlassen Spuren. Seltsamerweise ist es nach Festivals nie so sauber wie davor…


    Das war ein kleiner Einblick was euch im AddOn Bad Hügelsdorf 2020 für Omsi 2 erwartet, ich hoffe wir konnten Interesse wecken und ich freue mich mit euch ins Gespräch über Anregungen und Wünsche zu kommen. Äußerst Wünsche, Feedback und Anregungen, ich bin gespannt.


    Anmerkung zu konstruktiver Kritik:


    Ich freue mich über sachliche Anregungen und Wünsche. Ich sehe diesen Thread und das Addon auch ein wenig als "Community-Wunsch"-Addon, heißt dass ich versuchen möchte so viel wie möglich auf Wünsche einzugehen und diese umzusetzen, um eine Omsi-Erfahrung zu schaffen, die für jeden etwas bietet.