Schau mal in den Wuppertaler C2 falls du den hast vllt lässt sich die constfile und die Sounddatei kopieren.
Beiträge von Philipp0349
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Moin zusammen,
kleine Frage zum GDH: Im KI-Verkehr bleibt er grundsätzlich stehen. Gibt es dazu eine Lösung, diesen auch für die KI fahrbar zu machen
Danke im Voraus,
Gruß Florian
Also falls bei dir die normalen Busse stehen bleiben wechsel mal von zf auf voith in der ailist dann fahren die normal beim hybrid konnte ich es bis jetzt nicht beobachten
-
Seit November 2020 hat die SWK mobil in Krefrath ein neues Außendesign auf den Bussen. Zum Fuhrpark zählen u.a Solaris Urbino der 3. und 4.Generation , Citaro C2, MAN Lions City und den eCitaro. Die Citaro Facelifts konnten noch nicht bildlich festgehalten werden. Am Design hab ich mich an der SWB Bonn orientiert.
eCitaro 2 Türer auf der Linie 053 am Hauptbahnhof
Solaris Urbino 18 IV auf der Linie 055.
Ein C2G Step3 auf der Linie 055 kurz vorm Hbf.
Solaris Urbino 12 3.Generation auf der Linie 058
MAN Lions City A40 auf der Ringlinie 051 am Krefrather Ostbahnhof.
Busse: oben genannt
Karte: Region Rheinland (Privat)
Repaint: SWK Mobil 2020 (privat)
-
Hab mal ein bisschen mit den Werten rumgespielt jetzt steht aber keiner mehr da bin verwirrt hatte die People objekte nochmal neu plaziert die waren vorher mit den Buswürfeln verbunden per parent to
-
-
Beide oder nur einen der beiden
-
Die Werte der Bahnsteiglänge sind jewals bei 30.
-
Hallo Leute habe ein kleines Problem und zwar hab ich das Problem bei bei einer Haltestelle mit zwei Bussteigen die Fahrgäste zu den falschen Buswürfeln laufen wenn am anderen ein Bus steht. Auf dem Bild mit dem Pfeil verdeutlicht. Gibt es dafür eine Lösung das die Leute nicht rüber laufen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Bild:
Gruß Philipp0349
-
Heute Dienst mit Wagen 1708 auf der Linie 636 der rvb die zwischen dem S-Bahnhof Kanenburg und dem Wilhelm-Busch-Platz in Essenberg pendelt. Fahrzeug ist ein VDl Citea aus dem Baujahr 2017 mit FOM Werbung.
Start am S-Bahnhof Kanenburg. Hier halten noch die Linie 619 , 639 , 644 , 671 der Nachtexpress 13 sowie Die U66. Am S-Bahnhof hält die S4 die zwischen Mönchengladbach Rheydt und der Dortmunder Uni verkehrt.
Die erste Haltestelle ist die Vautierstraße hiernach taucht die U66 in den Tunnel ab.
An der Heilbronnerstraße halt der Bus auf der Brücke die Haltestelle der Linien 630 , 644 , NE12 und 13 liegt darunter.
Zwischen der Essener und der Elsässerstraße begegnen wir einen C2G mit VRR Werbung auf der Linie 630.
Die Haltestelle Velberter Straße ist recht Grün.
An der Kreuzinger Brücke treffen wir wieder auf die U66 zu dem Starten/Enden hier die Linien 620 und 627.
Am Kreuzinger S-Bahnhof besteht ebenfalls Umsteigemöglichkeit zur Stadtbahn und zur S3 nach Hattingen bzw. Dortmund.
Am Wohnpark Kreuzing treffen wir Wagen 0851 ein Citaro FL G auf der Linie 625.
In der Nähe der Haltestelle Isenbügeler Straße befindet sich die Gesamtschule Essenberg. Hier trennen sich die Linien 625,645 von unserer Linie.
Haltestelle Albert-Camus-Straße. Die letzte Haltestelle vor dem Ziel.....
Der Wilhelm-Busch-Platz im Kaltenfelder Stadtteil Essenberg. Hier treffen sich die Linien 618,624,636,642 der Nachtexpress 14 sowie die U65. Der Bus erreicht gleich die Pausenhaltestelle die etwas abseits des Platzes liegt.
MAP: Region Rheinland (PRIVAT)
Bus: VDL Citea von mx200
Repaint: kobiniertes rvb und FOM Repaint aus der Webdisk (Privat)
-
Sehr schöne Aufnahmen bin sehr gespannt auf die Karte.
-
Habe die Anforderung mal entsprechend angepasst.
Gucke dir das am Besten mal anIch habe das auch alles durch learning by doing gelernt.
Bei Fragen gerne meldenIch probier's mal aus. Schonmal Danke für die ganze Anregungen Tipps und Tricks.
EDIT: Funktioniert leider nicht richtig die Kreuzung produziert ne endlosschelife also die ampel geht kurz auf rot dann wieder aus und 1-2 sekunden wieder auf rot
Zu Sherlock Holmes: ja Die Ampel für die Autos soll auf Rot schalten wenn eine Bahn kommt halt wie ein BÜ. Im Bild könnt ihr den ganzen Bahnhof mit der Wendeschleife und den 2 Übergängen sehen. Vielleicht lässt sich dann die Situation besser verstehen.
-
-
Es ist ein Objekt ich hab jetzt mal jeden BÜ eine Ampelphase zugewiesen, also die Werte in der sco verdoppelt jetzt scheint es zu gehen
-
Kann vllt auch sein da es ja noch einen 2. BÜ gibt ist ja ne Wendeschleife das der 2. BÜ das Problem verursacht.
-
Ja zu jeder Phase gibt es einen wert
-
Mir kommt es so vor als könnte ich da eingeben was ich will es ändert gar nichts. Habe die Werte jetzt mal auf 2 geändert aber die Ampel schalt schon auf Rot wenn die U-Bahn noch 2 Kacheln entfernt ist
-
Mitlerweile nicht hab ja mal andere Werte aus nem anderen Objekt eingefügt
EDIT: Durch das Entfernen des 2.Jumpers geht die Ampel zwar aus aber dann auch sofort wieder an.
So sieht die aktuelle Ampelphase ohne 2.Jumper aus:
-
Die Ampel wird zu früh rot und bleibt dann auch einfach Rot. Mit dem Timestop meinst du den Jumper?
Edit: Die Grünphase ist schon auf 20
-
Hat wohl leider nix gebracht den Wert zu ändern die Ampel bleibt einfach Rot.
Auf wie viel hast du denn den Wert geändert?
Der Wert war zu Anfangs auf 300 habs dann auf 2 gestellt. Hab jetzt mal die Werte von den BÜ aus Rheinhausen genommen das hat auch nix gebracht.
Würde es was bringen wenn ich den Haltestellenwürfel näher zu Bahnsteig setze?
-
Ja die Railpfade sind Einbahn