Beiträge von Philipp0349

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Seit dem 1.1.2021 ist die rvb GmbH Mitglied in der kmrr der Kooperation Metropole Rhein-Ruhr. Sämtliche Busse trage jetzt deshalb die Logos der kmrr und des VRR.



    Karte: Region Rheinland (privat | Keine Anfragen)

    Bus: Mercedes Citaro C2 G (Wuppertal-Addon)

    Nach 10 Monaten Umbauzeit ist der neue Busbahnhof am S-Bahnhof Oberwinkelhausen fertig. Hier treffen vier Buslinien auf die S-Bahnlinie S2. Die Buslinien 620 und 664 enden hier.






    Karte: Region Rheinland (Privat | Keine Anfragen)

    Bus: MAN Lions City A37 (Bremen-Addon)

    Passend zum 125jährigen Jubiläum der Rheinischen Verkehrsbetriebe in diesem Jahr werden einige Fahrzeuge ein spezielle Außendesign bekommen. Das erste Fahrzeug ist Wagen 2054 ein Citaro C2G aus dem Jahr 2019. Das Design orientiert sich an der alten Farbgebung der rvb aus den 70 und 80er Jahren dazu verdeutlichen Herzen und Schriftzüge das Jubiläum.






    Karte: Region Rheinland (Privat,keine Anfragen)

    Bus : MB Citaro C2G (Wuppertal-Addon + IBOX)

    Durch den neuen Bahnhof/Haltepunkt in Marktscheidt sind die Bürger dort etwas besser an den ÖPNV angebunden. Die S-Bahnlinie S5 die zwischen Ruhrau und Dortmund pendelt und der Regionalexpress 42 der zwischen Duisburg und Münster verkehrt halten hier jewals im 20 bzw 30 Min Takt. Zusätzlich halten dort die Buslinien 530 (Derenhofen Marktplatz - Marktscheidt Kirchplatz) der 536 (Ortsbus Marktscheidt) und der 538 (Schwelm Bahnhof - Baalefürth). Zusätzlich ist der Haltepunkt noch mit einem großzügigen Park and Ride Parkplatz ausgestattet.







    MAP: Region Rheinland (PRIVAT)

    Aufgrund der längeren S-Bahnzüge auf der S1 die zwischen Laurenzbach Hbf und Duisburg Hbf verkehrt wurden die Bahnsteige am Rheinhauser Nordbahnhof umgebaut sowie Teile der Gleisanlagen. Der kurze Mittelbahnsteig wurde durch zwei Seitenbahnsteige ersetzt. Der Bahnsteig in Fahrtrichting laurenzbach ist über eine Unterführung erreichbar sowohl per Treppe als auch mit Aufzug.





    Map: Region Rheinland (PRIVAT)

    Fahrzeug: ET422 (Düsseldorf-Addon)

    Heute stell ich euch den Fuhrpark der Rheinischen Verkehrsbetriebe kurz rvb vor:


    Gelenkbusse:


    Solobusse:


    Reservefahrzeuge:


    Die Fahrzeuge sind teilweise auch mit Werbung beklebt diese Fahrzeuge werden demnächst vorgestellt.


    Bus: Siehe Bilder

    Map: Region Rheinland (PRIVAT)

    Neues Jahr neuer Fahrplan heißt es bei der rvb in Rheinhausen und Kaltenfeld.



    Zum Fahrplanwechsel wird es einigen Änderungen für die Fahrgäste geben. Unter anderem werden Linien eingestellt aber auch neue geschaffen.


    Änderungen:

    625: Verlängerung zum Fernsehturm Görgesheim Wegfall der Linie 642. Leichte Korrekturen im Fahrplan

    633: Linienkopplung zur stündlich fahrenden Linie 533 der BWh zur Zeche Katharina in Eschenburg. Die andere Fahrt endet weiterhin am Derenhofener Marktplatz.

    642: Einstellung der Linie (Siehe 625/647)

    647: Neuer Endhalt Waldhofen Bahnhof Nordeingang / Verlängerung zum Bahnhof Osterrath. Wegfall der Linie 642. Leichte Korrekturen im Fahrplan

    NE11: Neue Nachtexpressverbindung zwischen Kaltenfeld,Derenhofen und Eschenburg. Linie wird im Stundentakt angeboten.

    NE13: Neue Nachtexpressverbindung zwischen KF-Kanenburg,Heilbronnerstraße - S-Bahnhof Kanenburg und S-Bahnhof Görgesheim. Linie wird im Stundentakt angeboten.

    SB38 (alt): Einstellung der Linie aufgrund von zu viel Parallelverkehr und zu geringer Auslastung.

    SB38 (neu): Neue Schnellbuslinie zwischen den Städten Waldhofen,Eschenburg,Derenhofen,Kaltenfeld und Rheinhausen

    Diese Linie wird erst später in Betrieb genommen da es noch Unstimmigkeiten zwischen den Städten Kaltenfeld und Rheinhausen und deren Universität gibt.

    Diese Linie wird von den Gesellschaften Busverkehr Waldhofen und der rvb Gmbh gemeinsam betrieben aber mit Fahrzeugen aus Waldhofen bedient.


    Zudem soll ebenfalls etwas später ein neues Nachtexpressnetz in Rheinhausen in Betrieb gehen dieses befindet sich aber noch in der Planungsphase genauere Infos folgen.

    Endlich ist die Avenio Tram verfügbar und nartürlich fahren jetzt 3teilige Züge in Krefrath auf den Linien 041 , 042 und 043 umher.

    Hier der erste Schnappschuss von den neuen Fahrzeugen der swk mobil im neuen Design und weißer Zielanzeige an der Haltestelle Krefrath Zentrum S-Bahnhof.






    MAP: Region Rheinland (PRIVAT)

    Fahrzeug: Avenio T3 (München-Addon)

    Seit November 2020 hat die SWK mobil in Krefrath ein neues Außendesign auf den Bussen. Zum Fuhrpark zählen u.a Solaris Urbino der 3. und 4.Generation , Citaro C2, MAN Lions City und den eCitaro. Die Citaro Facelifts konnten noch nicht bildlich festgehalten werden. Am Design hab ich mich an der SWB Bonn orientiert.



    eCitaro 2 Türer auf der Linie 053 am Hauptbahnhof



    Solaris Urbino 18 IV auf der Linie 055.




    Ein C2G Step3 auf der Linie 055 kurz vorm Hbf.



    Solaris Urbino 12 3.Generation auf der Linie 058




    MAN Lions City A40 auf der Ringlinie 051 am Krefrather Ostbahnhof.




    Busse: oben genannt

    Karte: Region Rheinland (Privat)

    Repaint: SWK Mobil 2020 (privat)

    Hallo Leute habe ein kleines Problem und zwar hab ich das Problem bei bei einer Haltestelle mit zwei Bussteigen die Fahrgäste zu den falschen Buswürfeln laufen wenn am anderen ein Bus steht. Auf dem Bild mit dem Pfeil verdeutlicht. Gibt es dafür eine Lösung das die Leute nicht rüber laufen.


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine


    Bild:


    Gruß Philipp0349

    Heute Dienst mit Wagen 1708 auf der Linie 636 der rvb die zwischen dem S-Bahnhof Kanenburg und dem Wilhelm-Busch-Platz in Essenberg pendelt. Fahrzeug ist ein VDl Citea aus dem Baujahr 2017 mit FOM Werbung.


    Start am S-Bahnhof Kanenburg. Hier halten noch die Linie 619 , 639 , 644 , 671 der Nachtexpress 13 sowie Die U66. Am S-Bahnhof hält die S4 die zwischen Mönchengladbach Rheydt und der Dortmunder Uni verkehrt.



    Die erste Haltestelle ist die Vautierstraße hiernach taucht die U66 in den Tunnel ab.


    An der Heilbronnerstraße halt der Bus auf der Brücke die Haltestelle der Linien 630 , 644 , NE12 und 13 liegt darunter.



    Zwischen der Essener und der Elsässerstraße begegnen wir einen C2G mit VRR Werbung auf der Linie 630.



    Die Haltestelle Velberter Straße ist recht Grün.



    An der Kreuzinger Brücke treffen wir wieder auf die U66 zu dem Starten/Enden hier die Linien 620 und 627.



    Am Kreuzinger S-Bahnhof besteht ebenfalls Umsteigemöglichkeit zur Stadtbahn und zur S3 nach Hattingen bzw. Dortmund.



    Am Wohnpark Kreuzing treffen wir Wagen 0851 ein Citaro FL G auf der Linie 625.



    In der Nähe der Haltestelle Isenbügeler Straße befindet sich die Gesamtschule Essenberg. Hier trennen sich die Linien 625,645 von unserer Linie.



    Haltestelle Albert-Camus-Straße. Die letzte Haltestelle vor dem Ziel.....



    Der Wilhelm-Busch-Platz im Kaltenfelder Stadtteil Essenberg. Hier treffen sich die Linien 618,624,636,642 der Nachtexpress 14 sowie die U65. Der Bus erreicht gleich die Pausenhaltestelle die etwas abseits des Platzes liegt.



    MAP: Region Rheinland (PRIVAT)

    Bus: VDL Citea von mx200

    Repaint: kobiniertes rvb und FOM Repaint aus der Webdisk (Privat)