Feedback zur Strecke – Persönliche Einschätzung
Die Strecke vermittelt ein gelungenes Stadtflair und bietet durch ihre abwechslungsreiche Gestaltung viel Entdeckerpotenzial. Besonders positiv fällt die urbane Atmosphäre auf, die gut eingefangen wurde. Die Landschaftsgestaltung ist solide – nicht herausragend, aber auch keineswegs schlecht.
Allerdings gibt es einige Punkte, die den Fahrspaß deutlich beeinträchtigen:
• Fahrplanproblematik: Der Fahrplan ist kaum einhaltbar, da sich gefühlt alle 100 Meter eine Ampel befindet. Das führt zu unnötigen Verzögerungen und Frust beim Fahren.
• KI-Verkehrsverhalten: Die Prioritätensetzung der KI ist teilweise unlogisch. Fahrzeuge bleiben in Kurven stehen, obwohl sie Vorfahrt haben. Auf der Autobahn wechseln Autos abrupt die Spur und fahren teilweise in Schrittgeschwindigkeit auf – was den Verkehrsfluss massiv stört.
• Haltestellenplatzierung: Die Haltestellen sind teilweise in sehr kurzen Abständen (ca. 100 Meter) gesetzt, was besonders bei der Linie SB31 auffällt und wenig sinnvoll erscheint.
• Autobahnfahrten: Die KI-Fahrzeuge fahren oft mit unrealistisch niedriger Geschwindigkeit (ca. 50 km/h), was vermutlich auf falsch eingestellte Pfadgeschwindigkeiten zurückzuführen ist. Im Vergleich zu anderen Strecken wie Alheim Laurenzbach oder Rheinhausen schneidet dieser Bereich deutlich schlechter ab.
Fazit: Wenn man die Strecke nach Schulnoten bewerten würde, käme sie bei mir auf eine 3+ bis maximal 2-. Es wäre wünschenswert, wenn die genannten Punkte – insbesondere das KI-Verhalten und die Haltestellenlogik – nochmals überprüft und überarbeitet würden.
Gruß
Textman