Please send your logfile.
Beiträge von Bamp
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Moin,
das tritt hin und wieder - auch bei mir - auf, da der Defender diese "unbekannte App" per se blockiert. Wenn du auf "Weitere Informationen" drückst, erscheint unten ein Button "Trotzdem ausführen". Danach sollte die Meldung auch nicht mehr erscheinen.
VG
-
Bitte hänge deine gesamte Logfile an.
-
Nee, das denke ich eher nicht - sofern du keine Änderungen an der model-Datei vorgenommen hast.
-
Du solltest vielleicht erstmal die Pfade der Scripts, model-Dateien etc. überprüfen, denn OMSI scheint da sehr viel nicht zu finden.
-
1. Der Export von .o3d-Dateien funktioniert nicht, wie gewünscht (siehe Anhang)
Ich würde dir raten, mit dem Tool nicht die ganze model.cfg zu exportieren, sondern die o3d-Dateien einzeln zu exportieren.
Etwas vertrauenswürdiger scheint mir dieses Plugin zum reinen Export: https://github.com/Road-hog123/Blender-OMSI-Exporter
Aber wenn es darum geht, einen verschobenen Drucker (mit z.B. 50 Einzelnmesh) zu exportieren, eignet sich das bisherige Plugin doch besser.
Ich mache es immer so, dass ich die entsprechenden zu exportierenden Meshs auswähle und dann in einem neuen Ordner als cfg exportiere. Anschließend erstellt der Exporter in diesem Verzeichnis zwar eine model.cfg, die kannst du aber ignorieren. Dazu sollten sich in diesem Ordner dann alle zuvor in Blender ausgewählten Meshs im o3d-Format befinden. Diese kannst du dann auswählen, in deinen Busordner verschieben und dort ersetzten lassen.
2. Wie bekomme ich nach "seperate by materials" zwei .o3d-Dateien wieder zu einer?
Mit ALT + J. Mit dieser Funktion kannst du mehrere Blender-Objekte auswählen, und die Funktion führt alle Objekte dann zum aktiven Objekt (das, was du zuletzt ausgewählt hast) zusammen.
Achte da aber darauf, dass das Scaling bei allen Objekten stimmt. Führst du mit der Funktion ein Objekt mit Scaling 1 und Scaling -1 zusammen, invertieren sich die Faces eines der zuvor seperaten Objekte.
-
Was meinst du damit? Also ich muss schauen, wo der Fahrradträger beim LC war?
Nein, du musst viel mehr schauen, wo der Fahrrädträger beim neuen Bus sitzen muss. Das geht auch am einfachsten mit dem Plugin, indem du die model.cfg des jeweilgen Busses importierst, dir das Heck suchst und die Koordinaten abliest. Sonst kannst du Blender auch in 2 Fenstern öffnen, den Fahrradträger vom LC mit STRG + C kopieren und im anderen Fenster einfügen. Dann ist die Positionsfindung noch einfacher.
-
Gibt es da eigentlich eine "empfehlenswerte" Version oder ist das egal, welche Version man nutzt?
Nehme am besten mal die 3.3 (LTS). Gibt's auch als Beta über Steam
Ich glaube, das ist einfacher, als wenn ich mir jetzt ein ganzes Blender-Tutorial reinziehe...
G > Y. Dann verschiebst du das Objekt auf der y-Längsachse.
Du musst natürlich vorher die Position des anderen Busses ermitteln. Ggf. musst du mit G > Z noch die Höhe anpassen. Und vielleicht passt er ja auch schon so drauf.
Wichtig wäre noch, dass du mit N das Seitenmenü öffnest. Ist die Skalierung kleiner als 0, also ein Minuswert, drücke einmal STRG + A > Rotation and Scale. Danach gehst du in den Edit Mode und drückst STRG + N.
Aber es wäre ratsam, wenn du dir mal ein paar Tutorials anschaust, diese hier habe ich benutzt:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL666B5C87C5BFC3E0
Sind zwar für die 2.79, das Konzept ist aber das gleiche.
-
Blender mag wohl das einfachste sein. IdR kannst du den ganzen Bus mit dem Tool in Blender laden - dann die Position verschieben und exportieren. Das ist auch am saubersten.
Angemerkt sei, dass das Plugin nur zwischen 2.79 und 3.5 funktioniert. Sonst wirft das - zumindest bei meinen Tests in 4.0 - Fehler.
-
Aber es läuft doch alles ohne Abstürze, oder? Wenn ja, kannst du nicht von einer nicht vorhandenen Funktionstüchtigkeit sprechen. Sonst kann man es ja auch zurückgeben...
Und wenn's um zu wenig Speicherausnutzung geht, ist das nicht das Problem des DLCs, sondern von OMSI.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte der MAN aus der LC-Family einen Fahrradträger haben. Habe ich irgendwann mal gesehen.
-
Ich denke immer, dass es keine wirklich reale Karte gibt, denn dann müsste wirklich jeder Backstein an der gleichen Stelle sitzen.
Vielmehr würde da die Bezeichnung einer realistischen Karte passen. Ich finde, das impliziert mehr, dass eben nicht alles auf den Backstein genau gebaut ist, aber man halt schon die Hauptsachse des Ortes erkennen kann: (zumindest gewerbliche) Häuser, Verkehrsführungen, Schilder etc.
Als Semi-Real(istisch) würde ich eine Karte bezeichnen, die hauptsächlich realistische Straßenzüge enthält, man jedoch auch einige fiktive Dinge verbaut hat. Würde man hauptsächlich eine fiktive Karte mit ein paar realistischen Straßenzügen, oder eine fiktive Karte mit sich an realen Orten orientierten Straßenzügen etc., bauen, würd ichs einfach fiktiv nennen.
-
Scheinbar dreht sich die Türstange erstens vom falschen Ursprung aus und in die falsche Richtung, oder?
Versuche mal, den Rotationswert der Türbügel zu invertieren (Plus wird Minus, Minus wird Plus). In Blender solltest du dann auch einfach deinen 3D-Cursor zu dem gewollten Ursprung bewegen (idealerweise auf der x/y-Position der vertikalen Stange), und dann mittels STRG + Shift + Alt + C > "Origin to 3D Cursor" den Ursprung zum 3D Cursor bewegen.
Alternativ kannst du auch im Animationseintrag die Ursprungskoordinaten setzen. Das fände ich hier aber etwas unsauberer, da du ja schließlich die Meshes in Blender hast.
Leider ist das beim Import-Export in Blender immer etwas blöde, da sich dadurch die Rotationen und Skalierungen verändern. Am besten immer mit STRG + A > "Rotation and Scale" die Größe und Rotation zurücksetzen. War der Skalierungswert vorher negativ (siehe N-Menü), dann noch einmal im Edit Mode alle Normals flippen.
Wohin bewegt sich der Türbügel des linken Türflügels denn? Der ist auf dem zweiten Bild ja gar nicht mehr zu sehen.
-
Die Anmeldung funktioniert seit einiger Zeit wieder, dennoch erhält man (zumindest nach meinem letzten Test) keine Benachrichtigungen.
-
-
Wäre glaube ich eher was fürs Hosting-Team
Ja, das denke ich auch. Ich finde zumindest keine Einstellung, wo ich dieses Bild sehen könnte. In jedem Falle müsste man aber sowieso einige Zeit warten, bis die jeweiligen Anbieter (z.B. Discord) die Bilder in ihrem Cache erneuern.
-
Dann hast du das Plugin scheinbar nicht installiert. Gab es denn bei der ersten Installation von dem eine Fehlermeldung?
-
Könnte es sein, dass du versehentlich das Mapping des Textfeldes verschoben hast? Sonst schaue nochmal in Blender nach, ob die Textfeldtextur auch wirklich "schön" auf der Textur drauf liegt.
-
-
Das Problem ist, dass die App vor kurzem ein Update erhalten hat. Da unsere Forensoftware allerdings eine ältere Version hat, funktioniert die App derzeit nicht mit unserem Forum. Wir müssen warten, bis wir unsere Forensoftware aktualisieren können. Danach funktioniert die App auch wieder.