Wenn das IOR-Level ganz aus ist (0), dann sollte das Specular ganz weg sein - wie auch in Video gezeigt. Oder willst du noch Specular? Weil auf deinem Screenshot hast du es ja noch aktiviert.
Beiträge von Bamp
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Kannst du mal schauen, oh du irgendwo Polygone mit mehr als 4 Ecken hast? Zur Sicherheit kann man immer STRG + T drücken, womit alle Flächen zu Dreiecken umgewandelt werden.
Gibt es Flächen mit mehr als 4 Ecken, bekommt OMSI damit manchmal Probleme. Dadurch könnte evtl. auch dieses Texturproblem kommen.
-
Hast du mehr als eine UV Mal angelegt? Das könnte evtl. ein Problem sein.
Kannst du sonst diese "Texturverschiebung" mal in Bildern zeigen? Ich kann mir gerade ucht so viel darunter vorstellen...
-
siehe hier:
[...]
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[...]
-
Wofür nutzt du denn den Texture-Paint-Modus? Im Shading-Modus sollte das Objekt im Object / Edit Mode die richtige Textur haben, damit diese in OMSI auch angezeigt wird. Was sagt denn die Logfile dazu?
Hat jemand eine Idee wie ich die Texturen in Omsi dunkler machen kann, weil die in Omsi sehr hell aussehen also wie die anderen Texturen.
Das einfachste und sauberste wäre es denke ich, wenn du die Textur mit einem Bildbearbeitungsprogramm dunkler machst. Ist natürlich nur sinnvoll, wenn die Textur auf keinen anderen Objekten verwendet wird, auf welche die Texturhelligkeit im jetzigen Stand passt.
Das lösst aber immer noch nicht das Problem mit der Textur erschiebung und das ich die Textur in Blender nur in den "Textur paint" und "Shading" mods sehen kann
Das ist teilweise auch so gewollt, z.B. im Solid- oder Wireframe-Modus soll die Textur nicht angezeigt werden.
-
-
Aha, das ist wohl in 4.0 wieder anders, sorry...
Es war in der Tat richtig, nur einmal auf "Use Nodes" zu drücken. Siehe hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der "Use Nodes"-Button muss blau sein.
-
Ich benutze derzeit noch 3.3 - da einige Plugins nur in dieser Version funktionieren. Aber das sollte genau so in der 4.0 funktionieren, jedenfalls sollte beim Drücken auf "Use Nodes" nicht noch der "Use Nodes"-Button angezeigt werden.
-
Hmm, komisch. Sonst versuche mal, ein neues Material zu erstellen und dieses dann für die Textur zu verwenden.
Ich habe mal den Prozess des Hinzufügen eines Materials aufgezeichnet:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aha, kann es sein, dass du die Blender-Datei ursprünglich mit 2.79 geöffnet hast?
Drücke über dem Texturnamen mal auf "Use Nodes". Dann sollte es so ähnlich aussehen:
Wie es da mit der Texturzuweisung geht, habe ich hier geschrieben: RE: Exportieren von .o3d Dateien aus Blender
-
-
Genau. Die findest du hier:
("UV Maps")
Dort, in dem Fall, einfach die erste löschen. Dort habe ich bei meinem Objekt nämlich das ursprüngliche Mapping drauf.
-
Hast du am Ende die Standard-UV-Map gelöscht? Bei Bake-Objekten mache ich es immer so, dass sich die vor dem Export duplizierte und dann die erste UV-Map (diejenige, von der aus gebaked wird) lösche. Sonst nimmt OMSI nach einigen Tests scheinbar immer die erste UV-Map, was im Falle eines Bakes ja nicht gewollt ist.
Aber wichtig: die erste UV-Map nicht in allen Objekten löschen - die braucht man des Öfteren nochmal, wenn man am Bake etwas verändern möchte.
-
-
Ab 2.8 fällt quasi der Textur-Tab weg (es gibt ihn zwar noch, er wird allerdings nicht mehr gebraucht). Wie auch bei 2.79 fügt man zuerst ein neues Material hinzu:
Danach drückt man bei "Base Color" unter "Surface" auf den gelben Punkt und wählt dort "Image Texture" aus (anstelle des Auswählens kann man auch einfach die Taste I drücken - damit wird Image Texture direkt ausgewählt).
Im Feld, was dann darunter erscheint, drückt man auf "Open" und wählt die Textur aus.
Alles weitere funktioniert dann wie sonst auch - einen Diffuse-Wert gibt es nicht mehr direkt, jedoch sollte man stets noch den Specular-Wert etwas weiter unten im Surface-Tab ganz herunterstellen.
Im Gegensatz zu 2.79 ist man ab 2.8 eher zu "Nodes" gezwungen. Das zu erklären, würde aber auch etwas den Rahmen sprengen, daher: YouTube ist dein bester Freund.
-
-
Huch, danke dir für die Meldung. Ist behoben.
-
Huch, behoben. Danke für die Meldung.
-
Please send your logfile.