Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    2) Ich kann gar nicht richtig losfahren, der Bus bremst stets extrem. Geht meines Erachtens über die Funktionalität der Motorbremse deutlich hinaus. Der Drehzahlmesser springt zudem. Meine Parkbremse ist aber gelöst. Ich kann nicht finden, woran das liegt?!

    Ist die Tür zufällig noch auf? Ansonsten ist vermutlich zu wenig Druck vorhanden. Da musst du warten und ggf. das Gaspedal gedrückt halten.


    Das mit dem springendem Drehzahlmesser ist, würde ich jetzt mal so sagen, ein OMSI-Problem. Das kann ich z.B. auch beim S319UL mit Voith feststellen. Tritt man das Gaspedal jedoch nicht voll durch, springt der Bus nicht. Sowieso fahre ich eigentlich immer direkt im 2. Gang ein, weil mit dem ersten kommt man halt nicht weit... ^^ Dort gibt es dann auch kein oder extrem wenig Ruckeln.

    Zu dem Problem haben wir nach PN-Austausch die Fehlerquelle gefunden. Uns zwar gibt es auf der Karte eine Szenerieobjekt, welches zwar das [matl]-Schlüsselwort enthält, aber die darauffolgende Zeile jedoch leer ist. Dadurch gibt es dann bei der Überprüfung der Existenz der Textur einen Absturz.


    Das habe ich und meine Beta-Tester bisher noch bei keiner Karte feststellen können, dennoch folgt für diesen spezifischen Bug - und auch alle ähnlichen - mit der nächsten Version ein Patch. :-)

    Gibt es denn eine Möglichkeit, diese Motorbremse zu deaktivieren?


    Edit: Ich habe es gerade herausgefunden. Man muss in

    scripts\Morpheus\C2_Getriebe_6AP_constfile.txt

    die Konstante Ecolife auf 0 setzen. Damit scheint die Motorberemse zumindest nicht mehr so sehr in den hohen Drehzahlbereich zu gehen.

    Moin,

    beim Modpack für den BRT-C2 (ZF) schaltet das Getriebe (auch bei leichtem Bremsen) extrem früh herunter, sodass man vom Motor von hinten sozusagen angebrülllt wird... ^^ Mich stört das aber irgendwie und ich kann dabei nicht wirklich fahren, zumal das die Fahrzeuge bei uns auch nicht so machen.


    Gibt es eine Möglichkeit, dieses frühe Herunterschalten zu unterbinden? Ich habe mich schon Mal etwas in den Constfiles ungesehen, werde da aber nicht wirklich schlau draus. ^^


    Vielen Dank schon Mal für Ratschläge! :)


    Viele Grüße,

    Bamp

    Ich habe derweil das Problem gefunden: Es befinden sich einfach noch alte Bibliotheken aus früheren Zeiten der Anwendung im Verzeichnis. Diese werden mit der neuen Frameworkversion nicht mehr benötigt und wurden daher einfach nicht mehr aktualisiert.

    Mir ist aufgefallen, dass in der alten Version der Ordner "Omsi Tools" und in der neuen "Omsi-Tools" heisst, also mit einem Minus zwischen den Wörtern.

    Könnte es vielleicht daran liegen?

    Nein, daran kann es nicht liegen.


    Bitte installiere OMSI-Tools nochmal manuell neu, lösche davor aber das Anwendungsverzeichnis, sodass du eine ganze saubere Installation hast. Dann sollten die Fehler wegen der Bibliotheken schon mal weg sein und wer weiß, vielleicht löst sich dadurch ja auch der Absturz. ^^

    Ja, das meine ich.


    Von welcher Version hast du geupdated? Also welche Version war vorher installiert?



    Bitte installiere OMSI-Tools nochmal über das Archiv im Downloadbereich. Ich bin mir nicht sicher, was bei der Installation schief gelaufen ist. Alles deutet auf fehlendende oder alte Bibliotheken hin. Das kann aber nicht sein, da alle Bilder (die Icons) angezeigt werden.

    Ich schaue mir die nächsten Tage aber nochmal an, wie das Updating von den älteren Versionen funktioniert.

    Eigentlich befinden sich alle nötigen Dateien im Downloadarchiv und der Updater aus der 0.10.1-lite sollte auch schon den Bugfix mit dem Kopieren der Dateien haben... :/ Hast du für den Ordner, wo du OMSI-Tools installiert hat, irgendwelche Berechtigungen geändert, sodass der Updater z.B. kein Recht mehr hat, Dateien zu überschreiben?


    Von welcher Version hast du genau geupdated?


    Ansonsten kannst du mir nochmal die Debug-Logfile schicken, dann kann ich mir das Problem nochmal etwas genauer anschauen (scheint hier schon sehr spezifisch zu sein, daher bitte im Modus "Debug+"). :-)

    Moin,

    auf welchem Wege hast du OMSI-Tools installiert oder aktualisiert (Manuell über die WebDisk oder eigenen Updater)?


    Es scheint so, als wenn ein paar Bibliotheken fehlen oder sie veraltet sind. Dies sollte bei dem Updater nicht der Fall sein. Hast du es manuell installiert, hast du darauf geachtet, dass du alle Dateien des Archivs entpackt und ggf. auch überschrieben lassen hast?


    Viele Grüße,

    Bamp

    Vorheriges Update

    Update #5 - Update!


    Moin!

    Nach langer Zeit gibt es hier Mal wieder ein Lebenszeichen von mir und OMSI-Tools, denn: Es gibt ein neues Update! ... Also, nicht nur das hier, sondern auch von OMSI-Tools selbst. ^^

    Was gibt's neues?

    • Die Inhaltssuche wurde um weitere Dateien erweitert und es wurde ein Informationsfeature für die Links hinzugefügt. So müsst ihr euch beispielsweise nicht mehr die Passwörter irgendwoher suchen, sondern könnt sie direkt bei der Auswahl des Links sehen.
    • Das Layout der Kartenüberprüfung wurde angepasst. Unter anderem können jetzt aus allen Listen beliebige Pfade kopiert werden.
    • Aktualisierung des Qt-Frameworks auf Qt 6. Wobei bei der vorherigen Version noch Qt 5 verwendet wurde, hat die neue Version mit Qt 6 viele Neuerungen wie z.B. ein neues Erscheinungsbild des User Interfaces. Mit dieser Aktualisierung entfällt jedoch die Unterstützung für Windows 7. Mehr dazu findet ihr im Handbuch.
    • Überarbeitung der Stile und Einstellungssetup. Die Stile wurden in vielen Aspekten angepasst und beim ersten Start von OMSI-Tools (sofern noch keine Einstellungen hinterlegt sind) werdet ihr von einem kleinen Setup im brandneuen Startbildschirm begrüßt, damit alles wichtige gleich erledigt ist.
    • Vorschau der Schrifttexturen bei der Erstellung. Die Schrifterstellung wurde nach unten um einen Bereich erweitert, in dem wahlweise die Alpha- oder Farbtextur angezeigt wurde - in Vorbereitung auf etwas, was später kommen soll. Bleibt gespannt!
    • Ich räum' für dich auf! - Der Aufräumer. Ja, das ist was Neues. In dem neuen Modul könnt ihr euer Hauptverzeichnis mit nur ein paar Klicks aufräumen lassen, damit euer OMSI Mal wieder etwas schneller startet und nicht die halbe Schicht verpasst.
    • Und last but not least: Bugfixes - So viele, dass man sie eigentlich gar nicht aufzählen kann. 53 bei der Zahl. :sleeping:

    Das sieht jetzt aber nach nicht so viel aus... Was hat denn da so lange gedauert?

    Mit Abstand die meiste Zeit (und Nerven) hat das Update auf Qt 6 gekostet. Es musste nicht nur vieles im direkten Quellcode von OMSI-Tools geändert werden, sondern auch einige Bibliotheken neu kompiliert werden, wobei einige Quelldateien dieser Bibliotheken gar nicht mehr existierten. Alles sehr anstrengend, aber das ist jetzt endlich geschafft und ich kann mich auf neue Dinge konzentrieren. :saint:

    Fast vergessen: Mit dem neuen Update wurde auch eine Umfrage erstellt, in der ihr euren Lob, eure Kritik oder eure Wünsche mitteilen könnt.

    Wo gibt's das Update?

    Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.

    Natürlich ist auch eine ganz manuelle Installation möglich. Dazu einfach das Archiv aus der WebDisk herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).


    Viele Grüße und viel Spaß!

    Bamp


    Nächstes Update