Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wenn du das Backup ladest, drückst du dann beim starten des Editors erst auf "Nein", um die Karte manuell nochmals auszuwählen?


    Nutzt jemand von euch OmniNavigation (oder wie das heisst)?. Hab' auch schon gehört, dass das zu 'nem Fehler geführt hat.

    Ich hatte mal selbiges Problem (ohne diese Fehlermeldung) als ich Objekte und Splines mittels Suchen+Ersetzen getauscht habe, ich werfe das einfach mal in den Raum, vlt ist's bei dir ein ähnliches Problem;


    Bei mir trat - nach langem rumprobieren - der Fehler nur noch bei folgenden Fällen auf;

    1.) Objekt, welches per "to Spline" mit einem Spline verbunden war, verursachte dieses Problem, sobald ich das Objekt mit Suchen+Ersetzen getauscht habe. Im Editor ging's problemlos.

    2.) Spline, an welchen ein Objekt per "to Spline" angedockt war, verursachte ebenfalls das Problem, beim tausch mit Suchen+Ersetzen.

    3.) Irgendwas war noch, weiss ich leider nicht mehr.:S


    Wie gesagt, einfach mal in den Raum geworfen, vlt hilft's ja.

    Ich habe eine Vermutung, nur wie schreibt man das verständlich.^^


    Wenn du eine Spline platziert hast und markiert, wird da durch erneutes drücken der Taste N eine neue Spline mit der selben Länge etc. direkt daran platziert. Hast du die beiden Kurvensplines so miteinander verbunden, kannst du keine weitere Splines andocken, da Omsi diese scheinbar als eine Spline sieht.

    Du müsstest also den zweiten Kurvenspline löschen und dann mit der andockfunktion an die erste anhängen. Dann solltest du die andere Spline andocken können.


    Edit: vlt hilft ein Screenshot.:P

    Hej zusammen


    Eine Frage an die Chrono-Profis unter euch.

    Wie verhält sich OmSi bei sich überschneidenden Chrono-Events?


    Beispiel;

    Event 1 beeinhaltet einen Bahnersatz, welcher vom 01.08. bis zum 31.08. andauert.


    Event 2 beeinhaltet eine Baustelle auf der Strecke des Ersatzbusses und dauert vom 10.08. bis zum 16.08.


    Damit der Bahnersatz nicht durch die Baustelle fährt, muss ich eine neue Route erstellen.

    Bei "deactivated Lines" (bei Event 2) trage ich nun den Bahnersatz ein, um einen neuen Fahrplan mit der neuen Route für diesen zu erstellen.


    Nun meine Frage; "überschreibt" Event 2 den Bahnersatz von Event 1, oder fahren dann beide (ähnliche Szenarios hier einfügen)? Oder ist Omsi damit überfordert?


    Würde mich interessieren, falls jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.


    Gruss

    beedle der barde


    P.S. ich hoffe man versteht meine Frage.^^

    Ich bin zwar kein Experte, aber ich denke, das dürfte die Ursache des Problems sein.^^

    Brauchst du denn alle Busse, Hoffateien, Ansagendateien, etx. die du da installiert hast?

    Ansonsten würde ich dir empfehlen den Ornder mal auszumisten.


    Ich glaube nicht mal meine gesamte Omsi-installation ist so gross:D

    Bibern ist nun auch fertig. Die Ortschaft ist etwas grösser geworden als geplant.


    Diese Kreuzung dürfte mittlerweile bekannt sein, aber der Vollständigkeit halber ...

    Geradeaus führt die Strasse in die Ortschaft. Rechts befindet sich gleich die erste Haltestelle.

    Die Strasse rechts führt nach Wildhaus, die untere nach Wilchingen.




    Bei dieser Kreuzung fährt man geradeaus und biegt dann zwischen den Häusern links ab...


    ... wendet da, fährt wieder zur Kreuzung zurück...


    ... und hält hier. Danach verlässt man die Ortschaft wieder (bei Bild 1).


    Wie bereits gesagt war Bibern der letzte grössere Bauabschnitt der Linie 725. Es fehlen noch einige Details und ich will noch ältere Bereiche (irgendwann mal) überarbeiten, aber im groben und ganzen ist der Streckenverlauf der 725 fertiggestellt.

    Aktuell ist geplant, dass die Linie im 30 Minutentakt zwischen Neunkirch und Wysshuus (via Rothenbach) verkehrt. Ab Wysshuus soll sie dann jeweils einmal pro Stunde über Wildhaus- Bibern oder via Hauptstrasse nach Hallau fahren. Das kann sich aber auch noch ändern.


    Damit ihr euch bei den ganzen Ortsnamen einen Überblick verschaffen könnt, habe ich noch eine aktuelle Roadmap angefügt;


    Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit