Wenn du das Backup ladest, drückst du dann beim starten des Editors erst auf "Nein", um die Karte manuell nochmals auszuwählen?
Nutzt jemand von euch OmniNavigation (oder wie das heisst)?. Hab' auch schon gehört, dass das zu 'nem Fehler geführt hat.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wenn du das Backup ladest, drückst du dann beim starten des Editors erst auf "Nein", um die Karte manuell nochmals auszuwählen?
Nutzt jemand von euch OmniNavigation (oder wie das heisst)?. Hab' auch schon gehört, dass das zu 'nem Fehler geführt hat.
Objekte-Ersetzer
Ach, ihr habt den Verwendet?
Dann liegt's ziemlich sicher daran. Ich weiss zwar nicht wieso, aber der macht bei mir meistens auch Probleme.
Ich benutze den nur noch, um herauszufinden, wo sich das Objekt befindet und bearbeite die Datei dann manuell.
Ist diese Angabe für OMSI valide?
Also, Omsi findet die Textur und kann diese auch darstellen, ja.
Aber auch hier frage ich mich wieder, wie soll ich das fixen auf Kacheln, die nicht laden
Backup der Map laden und alles neu ersetzen.
Ich hatte mal selbiges Problem (ohne diese Fehlermeldung) als ich Objekte und Splines mittels Suchen+Ersetzen getauscht habe, ich werfe das einfach mal in den Raum, vlt ist's bei dir ein ähnliches Problem;
Bei mir trat - nach langem rumprobieren - der Fehler nur noch bei folgenden Fällen auf;
1.) Objekt, welches per "to Spline" mit einem Spline verbunden war, verursachte dieses Problem, sobald ich das Objekt mit Suchen+Ersetzen getauscht habe. Im Editor ging's problemlos.
2.) Spline, an welchen ein Objekt per "to Spline" angedockt war, verursachte ebenfalls das Problem, beim tausch mit Suchen+Ersetzen.
3.) Irgendwas war noch, weiss ich leider nicht mehr.
Wie gesagt, einfach mal in den Raum geworfen, vlt hilft's ja.
[...] dann rechts auf Set new parent klickt und danach auf eine freie Stelle auf dem Terrain. Dann wird die Spline "frei" und man kann sie andocken.
Echt? Warum sagt das keiner. Das hätte mir einiges an Zeit gespart.
Ok. Wie gesagt, wenns ein Objekt ist, musst du herausfinden wie es heisst. Dann musst du das Objekt im Omsi Crossing Editor öffnen und den entsprechenden Pfad löschen.
Sollte es nicht klappen, kann ich es mir heute Nachmittag sonst auch noch anschauen.
Achso, dann müsstest du den entsprechenden Spline löschen.
Sollte das ganze ein Objekt sein, funktioniert das andocken erst recht nicht. Dann müsstest du das Objekt bearbeite oder löschen und alle Pfade neu verlegen.
Edit: um welche Map / Stelle handelts sich denn?
Ich habe eine Vermutung, nur wie schreibt man das verständlich.
Wenn du eine Spline platziert hast und markiert, wird da durch erneutes drücken der Taste N eine neue Spline mit der selben Länge etc. direkt daran platziert. Hast du die beiden Kurvensplines so miteinander verbunden, kannst du keine weitere Splines andocken, da Omsi diese scheinbar als eine Spline sieht.
Du müsstest also den zweiten Kurvenspline löschen und dann mit der andockfunktion an die erste anhängen. Dann solltest du die andere Spline andocken können.
Edit: vlt hilft ein Screenshot.
Hej zusammen
Eine Frage an die Chrono-Profis unter euch.
Wie verhält sich OmSi bei sich überschneidenden Chrono-Events?
Beispiel;
Event 1 beeinhaltet einen Bahnersatz, welcher vom 01.08. bis zum 31.08. andauert.
Event 2 beeinhaltet eine Baustelle auf der Strecke des Ersatzbusses und dauert vom 10.08. bis zum 16.08.
Damit der Bahnersatz nicht durch die Baustelle fährt, muss ich eine neue Route erstellen.
Bei "deactivated Lines" (bei Event 2) trage ich nun den Bahnersatz ein, um einen neuen Fahrplan mit der neuen Route für diesen zu erstellen.
Nun meine Frage; "überschreibt" Event 2 den Bahnersatz von Event 1, oder fahren dann beide (ähnliche Szenarios hier einfügen)? Oder ist Omsi damit überfordert?
Würde mich interessieren, falls jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.
Gruss
beedle der barde
P.S. ich hoffe man versteht meine Frage.
Ich bin zwar kein Experte, aber ich denke, das dürfte die Ursache des Problems sein.
Brauchst du denn alle Busse, Hoffateien, Ansagendateien, etx. die du da installiert hast?
Ansonsten würde ich dir empfehlen den Ornder mal auszumisten.
Ich glaube nicht mal meine gesamte Omsi-installation ist so gross
Das kann natürlich schon sein. Je mehr Dateien, desto länger braucht er um si zu laden.
Wie gross ist denn dein Busornder?
Ich hatte das Problem auch mal.
Da hatte ich eine sehr grosse Fontdatei im Fontordner (>100 mb oder so). Diese habe ich gelöscht, dann hat's wieder normal funktioniert.
>Crash: Vehicle 6392 (vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\XHHStadtbus2012_solo.bus)
Das bedeutet doch einfach, dass du einen Unfall gebaut hast, zB mit einem KI-Auto.
Passiert denn etwas im Spiel, wenn diese Fehlermeldung kommt?
Für eine Lärmschutzwand passt die Textur nicht,
Das sollte eigentlich keine Lärmschutzwand sein. Die Häuser sind dort höhergelegen, da sie entlang der höheren, parallel verlaufenden Strasse gebaut wurden.
Ich werde den Ordner mal nach einer besseren Textur durchsuchen.
Auf dem dritten Bild fehlt mir eine Abgrenzung [...]
Werde ich ergänzen.
du schreibst die Beiträge womöglich in einer PN vor?
Ööhm, nö eigentlich nicht. Geht's jetzt?
Bibern ist nun auch fertig. Die Ortschaft ist etwas grösser geworden als geplant.
Diese Kreuzung dürfte mittlerweile bekannt sein, aber der Vollständigkeit halber ...
Geradeaus führt die Strasse in die Ortschaft. Rechts befindet sich gleich die erste Haltestelle.
Die Strasse rechts führt nach Wildhaus, die untere nach Wilchingen.
Bei dieser Kreuzung fährt man geradeaus und biegt dann zwischen den Häusern links ab...
... wendet da, fährt wieder zur Kreuzung zurück...
... und hält hier. Danach verlässt man die Ortschaft wieder (bei Bild 1).
Wie bereits gesagt war Bibern der letzte grössere Bauabschnitt der Linie 725. Es fehlen noch einige Details und ich will noch ältere Bereiche (irgendwann mal) überarbeiten, aber im groben und ganzen ist der Streckenverlauf der 725 fertiggestellt.
Aktuell ist geplant, dass die Linie im 30 Minutentakt zwischen Neunkirch und Wysshuus (via Rothenbach) verkehrt. Ab Wysshuus soll sie dann jeweils einmal pro Stunde über Wildhaus- Bibern oder via Hauptstrasse nach Hallau fahren. Das kann sich aber auch noch ändern.
Damit ihr euch bei den ganzen Ortsnamen einen Überblick verschaffen könnt, habe ich noch eine aktuelle Roadmap angefügt;
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit