die Max. Soundanzahl auf 400 Stellen
Generell würde ich dir empfehlen, die Max. Soundanzahl fast aufs Maximum zu erhöhen. Sonst wirst du selbiges Problem wieder haben - je mach dem.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
die Max. Soundanzahl auf 400 Stellen
Generell würde ich dir empfehlen, die Max. Soundanzahl fast aufs Maximum zu erhöhen. Sonst wirst du selbiges Problem wieder haben - je mach dem.
Ich verwende die Notation [nocollision] für meine Splines (horizontale Markierungen, Übergänge) ganz normal und alles funktioniert einwandfrei.
hä, bei mir funktionierte das aber nicht?!?
Kommts drauf an, an welcher Stelle man es einträgt?
ch hatte da glaube ich Mal ne Hecke... Ich schaue nachher Mal.
Hast du noch was gefunden?
Ich habe in meinem Splines-Ordner nichts derartiges gefunden.
Oder bezog sich das auf die obere Aussage?
So, der Zeitdieb sollte fürs Erste weg sein. Auf jeden Fall habe ich ein paar neue Bilder für euch.
Ortsausgang Niederwil
Nach wenigen Kurven erreicht man bereits die Ortschaft Bütschwald (Gemeinde Niederwil).
Die Haltestelle im Ort.
Ortsausgang mit Blick in Richtung Oberwil. Rechts die parallel verlaufende Hauptstrasse.
Nach ein paar weiteren Kurven erreicht man Oberwil.
"Am Maisfeld"
Hinter uns befindet sich der Ortsausgang.
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit
ma7t3 hab' dir 'ne PN geschickt.
Sicher, dass in Splines [nocollision] nicht geht?
Ja, hatte es mal ausprobiert.
einfach nur Texturen (also ohne Profiles)
Nein, das funktioniert so leider nicht. Ich hatte mal bei eigenen Splines bei "[heitghtprofile]" einen Schreibfehler, folglich hatte die Spline keines. Dennoch konnte ich mit dem Bus drüber fahren. Sonst wäre er ja einfach "durchgefallen".
Hallo zusammen
Eigentlich bin ich ja nicht Fan davon, andere etwas für mich machen zu lassen. Andererseits kostet Fragen ja auch nichts.
Zu meinem Problem:
Ich habe für meine Karte die Ortsschilder von Waldheini umtexturiert, um diese möglichst an das Schweizer Vorbild anzupassen. Allerdings sind nun die Textfelder an den falschen Stellen.
Bisher habe ich das so gelöst, dass ich die Textfelder von Waldheini als einzelne Objekte verwendet hab' und dann im Editor manuell an die richtige Stelle geschoben.
Wieso so umständlich? - ich habe keinerlei Erfahrung mit Blender u.ä. Ich weiss es gibt viele Tutorials dazu und ein Textfeld zu erstellen wäre sicherlich keine grosse Sache. Aber ehrlichgesagt fehlt mir dazu einfach die Geduld.
Nun meine Frage an euch:
Ich suche jemanden der mir für die Ortsschilder passende Textfelder an den passenden Positionen erstellet, damit beim Platzieren des Ortsschildes im Editor die Textfelder gleich "dran" sind. Wie das halt beim Original der Fall ist.
Es würde mich sehr freuen, wenn sich jemand dafür bereit erklären würde. Und sonst, die bisherige Methode tut's auch.
MfG
beedle der barde
Hallo zusammen
Ist es möglich bei Splines die Kollisionen zu entfernen? Für Strassenmarkierungen und ähnliches wäre das ganz praktisch.
Gemäss dem Wiki-Eintrag Kollisionen funktioniert der Befehl "[nocollision]" bei Splines nicht.
Gibt einen eigenen Befehl für Splines oder einen Trick?
Danke im Voraus.
MfG beedle der barde
Ich fänd's ja toll, wenn es eine Demo gäbe...
Wär echt cool. Bin mir schon länger am überlegen, ob ich's kaufen soll. Aber die Videos überzeugen mich auch nicht so.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Äh ja, danke.
iajer war so lieb und hat ein Video zur 725 gemacht.
Natürlich sind auch hier Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen willkommen.
Ich bin die Tage schneller vorangekommen als erwartet. Also gibt's Heute ein paar neue Bilder.
Ich habe entlang der 727 von Neunkirch in Richtung Wattwil gebaut.
Nach dem Bahnhof fährt man durch den älteren Teil Neunkirchs.
Nach der alten Stadtmauer folgt man der Hauptstrasse und biegt hier rechts ab.
Nach der Kurve erreicht man eine Ebene mit viel Landwirtschaft.
Dann, nach einem kurzen Stück Wald, erreicht man die Ortschaft Niederwil.
An dieser Kreuzung verlässt man die Hauptstrasse und biegt links ab.
Hier ist bereits der Ortsausgang von Niederwil.
Auf dieser Nebenstrasse wird man durch ein paar kleine Ortschaften fahren, immer die parallelverlaufende Hauptstrasse im Blick. (so zumindest der Plan)
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit
Bei Waldheinis Objektem gibts ein passendes Tunnelportal. Dieses musst du mit Terrain "überdecken" und dann das Häckchen bei "Align Terrain" setzen, und abspeichern.
Dann kannst du die Tunnelspline andocken. Bei dieser darfst du bei "Align Terrain" nichts auswählen.
mit den Creative Splines "...Gras06" (die haben Terrainmapping mit der 1. Textur der Map) scharf abtrennen.
Ja, kenn' ich. War bisher nicht nötig, da ja die "Mauer" da war. Werde ich ergänzen.
...ich würde noch ein (evtl. selbergebautes) Schild vor das S Spandau West packen.
Ich lass' mir da was einfallen.
gibt es sowas in Echt?
Nö, nicht dass ich wüsste. Würdest du einfach einen normalen Zaun aussenrum platzieren?
So, es war eine Zeit lang ruhig hier und das wird vermutlich auch noch so bleiben. Ich habe einfach kaum Zeit, etwas im Editor zu machen.
Wenn ich 'was gemacht habe, habe ich entlang der 725 gewerkelt; Bereiche aufgehübscht, Strassenschilder aufgestellt, etc.
Ein "grösseres" Projekt war der Bahnhof Neunkirch. Diesen hat man bisher nicht zu sehen bekommen. Lag daran, dass mir die Gestaltung nicht mehr gefallen hat - war halt die erste Kachel der Karte.
Ich habe diesen nun teilweise neugestaltet. Das Ergebnis seht ihr hier:
Einfahrt zum Bahnhof
Zugang zu den Gleisen
Ausfahrt in Richtung Wattwil (Linie 727)
Gleich beim Bahnhof befindet sich der kleine "Betriebshof" der Karte. Wobei es eher ein Abstellplatz ist, denn unterhalten werden die Fahrzeuge wo anders'.
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit