Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So, der Zeitdieb sollte fürs Erste weg sein. Auf jeden Fall habe ich ein paar neue Bilder für euch.


    Ortsausgang Niederwil


    Nach wenigen Kurven erreicht man bereits die Ortschaft Bütschwald (Gemeinde Niederwil).


    Die Haltestelle im Ort.


    Ortsausgang mit Blick in Richtung Oberwil. Rechts die parallel verlaufende Hauptstrasse.


    Nach ein paar weiteren Kurven erreicht man Oberwil.




    "Am Maisfeld"


    Hinter uns befindet sich der Ortsausgang.


    Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit

    Hallo zusammen


    Eigentlich bin ich ja nicht Fan davon, andere etwas für mich machen zu lassen. Andererseits kostet Fragen ja auch nichts.


    Zu meinem Problem:

    Ich habe für meine Karte die Ortsschilder von Waldheini umtexturiert, um diese möglichst an das Schweizer Vorbild anzupassen. Allerdings sind nun die Textfelder an den falschen Stellen.

    Bisher habe ich das so gelöst, dass ich die Textfelder von Waldheini als einzelne Objekte verwendet hab' und dann im Editor manuell an die richtige Stelle geschoben.

    Wieso so umständlich? - ich habe keinerlei Erfahrung mit Blender u.ä. Ich weiss es gibt viele Tutorials dazu und ein Textfeld zu erstellen wäre sicherlich keine grosse Sache. Aber ehrlichgesagt fehlt mir dazu einfach die Geduld.


    Nun meine Frage an euch:

    Ich suche jemanden der mir für die Ortsschilder passende Textfelder an den passenden Positionen erstellet, damit beim Platzieren des Ortsschildes im Editor die Textfelder gleich "dran" sind. Wie das halt beim Original der Fall ist.

    Es würde mich sehr freuen, wenn sich jemand dafür bereit erklären würde. Und sonst, die bisherige Methode tut's auch.


    MfG

    beedle der barde

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Äh ja, danke.

    iajer war so lieb und hat ein Video zur 725 gemacht.


    Natürlich sind auch hier Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen willkommen.:)

    Ich bin die Tage schneller vorangekommen als erwartet. Also gibt's Heute ein paar neue Bilder.

    Ich habe entlang der 727 von Neunkirch in Richtung Wattwil gebaut.


    Nach dem Bahnhof fährt man durch den älteren Teil Neunkirchs.


    Nach der alten Stadtmauer folgt man der Hauptstrasse und biegt hier rechts ab.


    Nach der Kurve erreicht man eine Ebene mit viel Landwirtschaft.




    Dann, nach einem kurzen Stück Wald, erreicht man die Ortschaft Niederwil.



    An dieser Kreuzung verlässt man die Hauptstrasse und biegt links ab.


    Hier ist bereits der Ortsausgang von Niederwil.

    Auf dieser Nebenstrasse wird man durch ein paar kleine Ortschaften fahren, immer die parallelverlaufende Hauptstrasse im Blick. (so zumindest der Plan)


    Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit

    Bei Waldheinis Objektem gibts ein passendes Tunnelportal. Dieses musst du mit Terrain "überdecken" und dann das Häckchen bei "Align Terrain" setzen, und abspeichern.

    Dann kannst du die Tunnelspline andocken. Bei dieser darfst du bei "Align Terrain" nichts auswählen.

    So, es war eine Zeit lang ruhig hier und das wird vermutlich auch noch so bleiben. Ich habe einfach kaum Zeit, etwas im Editor zu machen.

    Wenn ich 'was gemacht habe, habe ich entlang der 725 gewerkelt; Bereiche aufgehübscht, Strassenschilder aufgestellt, etc.


    Ein "grösseres" Projekt war der Bahnhof Neunkirch. Diesen hat man bisher nicht zu sehen bekommen. Lag daran, dass mir die Gestaltung nicht mehr gefallen hat - war halt die erste Kachel der Karte.

    Ich habe diesen nun teilweise neugestaltet. Das Ergebnis seht ihr hier:


    Einfahrt zum Bahnhof



    Zugang zu den Gleisen


    Ausfahrt in Richtung Wattwil (Linie 727)


    Gleich beim Bahnhof befindet sich der kleine "Betriebshof" der Karte. Wobei es eher ein Abstellplatz ist, denn unterhalten werden die Fahrzeuge wo anders'.


    Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit