Also auf den ersten Blick würde ich sagen, dir fehlen die Außenscheiben
Merkste schon bei den Klappfenstern, weil die dunkler sind.
also die Aussenscheiben sind da, sowohl int als auch ext
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Also auf den ersten Blick würde ich sagen, dir fehlen die Außenscheiben
Merkste schon bei den Klappfenstern, weil die dunkler sind.
also die Aussenscheiben sind da, sowohl int als auch ext
Also auf den ersten Blick würde ich sagen, dir fehlen die Außenscheiben
Merkste schon bei den Klappfenstern, weil die dunkler sind.
Stimmt, sieht echt so aus. Dem hinweis gehe ich heute Abend mal nach, mal sehen ob es das ist.
Der Mx braucht keine trans
ah verstehe, danke für die Rückmeldung.
Hi ist es möglich die Funktion einzubauen, dass man das Display heller und dunkler stellen kann?
Ich glaube, der_Nik_ meint eine unsichtbare Ampelschaltung, die auf Anforderung des Busses den Gegenverkehr anhält. Das habe ich so auf OMSI-Karten noch nicht gesehen, wäre aber mal ne coole Idee
. Mit der Kurve macht das an dieser Stelle aber keinen Sinn.
Das haben wir auf Rotha umgesetzt, und es funktioniert auch erstaunlich gut. Nur wenn man zu sehr auf sein Recht beharrt, wenn die KI schon auf dem Weg in die Engstelle ist, steht man sich dann gegenüber. Ich kann die Funktionsweise im Detail gerne mal erläutern (wohl eher aber nicht in diesem Thread), falls jemand Interesse daran hat.
Ich hätte Interesse, da ich selber an einer privaten Karte arbeite. Wäre es möglich dies zu erklären?
Alles anzeigenGestern mit unsrem Setra S415UL auf Bad Karlstein unterwegs gewesen. Er ist einer unser 5 Busse der Bereits die neue Firmenlackierung bekommen hat. Die Betriebslogos kommen leider erst nächste Woche an.
Gibt es den mittlerweile als Automatik Variante oder ist der so mit Automatik privat?
Alibibild:
Fahrzeug: Mercedes-Benz Facelift Ü (W.I.P./privat) Map: Städtedreieck21 (Privat angepasst)
Hallo ich habe folgendes Problem. Das VDV geht nicht richtig
Alles anzeigenAlles anzeigenUhrzeiten der Haltestellen
Ein eher umstrittenes Thema, wie man das Ganze möglichst real umsetzen soll. Da kam mir aber die Idee: Datenrouten.
Kurz und knapp: eine zusätzliche Route, welche statt den einzelnen Haltestellennamen die Fahrzeiten - gemessen von der Starthaltestelle - enthält.
Das ganze könnte z.B. so aussehen.
Dadurch wird auch die Fahrplanlage in der Kopfzeile oben beeinflusst und rechnet somit die aktuelle Zeit minus die Abfahrtszeit der aktuellen Haltestelle. Als Ergebnis kommt die Fahrplanlage heraus (vgl. GetTTDelay). Als Abfahrtszeit (Ausgangszeit) wird die - in der Umlaufnummer - festgelegte Uhrzeit genommen.
Diese Datenrouten sind allerdings keine Pflicht. Ist keine vorhanden (Index -1), wird weiterhin die OMSI-interne Prognosenberechnung angezeigt, jedoch weiterhin ohne Uhrzeiten. Ist auch kein Fahrplan aktiviert, wird wie gewohnt "no data" als kleine simulierte Systemstörung angezeigt.
Die Routen werden dabei der eingetragenen Linie und Route zugewiesen. Es wird lediglich eine 9 vorangestellt, damit OMSI dies unterscheiden kann. Also zum Beispiel:
Linie 9, Route 25 ---> Datenroute Linie 9009, Route 25
Linie 275, Route 2 ---> Datenroute Linie 9275, Route 25
Den vierstelligen Liniennummern kann leider keine Datenroute zugeordnet werden, da OMSI aus Linie und Route nur maximal einen sechsstelligen Routenindex zusammenbasteln kann und die Route bereits zwei Stellen in Anspruch nimmt. Ebenso würde es auch bei eingetragenen 9000er-Linien zu Problemen in der Darstellung kommen. Aber ich denke mal, so weit wird es nicht kommen.
Hi. Könnte man vielleicht noch die Verspätung unter die Uhrzeit hinzufügen wie im Bild?
Funktioniert die
Alles anzeigenUhrzeiten der Haltestellen
Ein eher umstrittenes Thema, wie man das Ganze möglichst real umsetzen soll. Da kam mir aber die Idee: Datenrouten.
Kurz und knapp: eine zusätzliche Route, welche statt den einzelnen Haltestellennamen die Fahrzeiten - gemessen von der Starthaltestelle - enthält.
Das ganze könnte z.B. so aussehen.
Dadurch wird auch die Fahrplanlage in der Kopfzeile oben beeinflusst und rechnet somit die aktuelle Zeit minus die Abfahrtszeit der aktuellen Haltestelle. Als Ergebnis kommt die Fahrplanlage heraus (vgl. GetTTDelay). Als Abfahrtszeit (Ausgangszeit) wird die - in der Umlaufnummer - festgelegte Uhrzeit genommen.
Diese Datenrouten sind allerdings keine Pflicht. Ist keine vorhanden (Index -1), wird weiterhin die OMSI-interne Prognosenberechnung angezeigt, jedoch weiterhin ohne Uhrzeiten. Ist auch kein Fahrplan aktiviert, wird wie gewohnt "no data" als kleine simulierte Systemstörung angezeigt.
Die Routen werden dabei der eingetragenen Linie und Route zugewiesen. Es wird lediglich eine 9 vorangestellt, damit OMSI dies unterscheiden kann. Also zum Beispiel:
Linie 9, Route 25 ---> Datenroute Linie 9009, Route 25
Linie 275, Route 2 ---> Datenroute Linie 9275, Route 25
Den vierstelligen Liniennummern kann leider keine Datenroute zugeordnet werden, da OMSI aus Linie und Route nur maximal einen sechsstelligen Routenindex zusammenbasteln kann und die Route bereits zwei Stellen in Anspruch nimmt. Ebenso würde es auch bei eingetragenen 9000er-Linien zu Problemen in der Darstellung kommen. Aber ich denke mal, so weit wird es nicht kommen.
Funktioniert dies denn schon oder kommt das erst mit einem Update
EVAG 1434 Sind die SST's als Update nachgeliefert worden oder sind diese privat eingefügt ?
Ist dieser auch für die Patreons zugänglich?
Theoretisch schon, meinerseits aber nicht, denn ich nutze im die Türen aus dem hamburger Buspaket, welche auf eine Türöffnung von außen ausgelegt sind. Wenn man das an Tür 1 baut und den öffner entfernt hat man trotzdem so ne doofe Einkerbung, was ich nicht wirklich schön finde...
Aber mit nen bissle nachdenken schaffst du das
Ich wüsste nicht wie auf Anhieb
iat es möglich ein Tut zu machen, welches zum Einbauen einer SST für die erste Tür leitet?
padon. Danke für die schnelle Antwort. Habe es eben auch gesehen. Danke dir
Ich hätte noch die Frage, ob der IBIS Controller auch kompatibel mit den MAN von SOBOL ist
Ja.
Die Nachricht ist zu kurz. Der Text muss mindestens 4 Zeichen lang sein.
Zweite Frage: Bei der mitgelieferten Blenderdatei wird nicht Unterschieden zwschen Base und nicht Base wie beim Facelift. Ist das so korrekt?
ist der IBIS Controller auch mit der CoD-Matrix kompatibel
Alles anzeigenEigentlich wollte ich das Lenkrad nur in den C2Ü einbauen. Da ich aber das Rheinhausen Add-On noch nicht habe, musste der Hamburger LE zum Testen herhalten...
Da das Lenkrad aus dem ETS2 ist, darf ich es leider nicht veröffentlichen...
Bus: Mercedes-Benz C2 LE (privat verändert)
Repaint: HHA
Wie kriegt man das aus ETS konvertiert?
Die musst du per Blender entfernen