Falls du keine exakten Farbcodes kriegst: Nimm dir ein Bild, auf dem der Bus möglichst von der Sonne angestrahlt wird, und nimm mit der Farbpipette den Farbton. Anschließend in paint.net an der HSV-Kurve bei den S- und V- Werten ein wenig rumspielen, bis das Ergebnis real aussieht.
Beiträge von der_Nik_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
wip
Sieht das nur so aus oder werden beim newLC wieder die Fensterbeklebungen je nach Sonnenstand und Fahrzeugrichtung teilw. verdunkelt? (s. Piktogramme auf der Front)
-
Ist eigentlich auch schon etwas über Setvars bekannt?
Irgendwo waren mal lange und kurze Außenspiegel zu sehen, aber ich glaube sonst wurde außer die Sitztypen noch nichts offiziell angekündigt.
-
Man kann doch Tags bei Dateien eintragen (auch wenn ich den Sin dahinter nie verstanden habe), wo ist da jetzt das problem?
-
Endlich mal eine Ordentliche (vom Vorbild her, nicht auf meine nicht vorhandenen Moddingskills bezogen) 39er-estuhlung im Citaro
Map: Dreiländereck WIP
Bus: SWEG-Stadtbus Rework wip&privat
-
"(M.L.booting_frame)" und "(M.L.zufallzahl_init)" sind zwar in der Main.osc eingetragen, jedoch findet OMSI das dazugehörige Script nicht. Also nochmal Dateipfade korigieren und schauen, ob die beiden Befehle wirklich in der O530main stehen müssen (standardmäßig stehen die da nicht drin, außer der Drucker der da davor drin war hatte die benötigt, wenn die Befehle nicht in der Readme des Druckers erwähnt sind würde ich sie also rauslöschen).
In "vehicles\MB_O530 Ü\model\model_CSB_SBR_44.cfg" there was an error in line 473!
Ich hab leider keine Glaskugel, aber wenn die Logfile meint, in der Model.cfg in Zeile 473 ist ein Fehler, macht bes bestimmt Sinn sich die Zeilen darum mal anzuschauen (ansonsten wird dir hier keiner helfen können).
Logfile lesen ist (meistens) nicht schwer, einfach mal lesen was da steht und dann überprüfen
-
Was mir grad noch aufgefallen ist: Die Zahlen unter "Wendekreis" beziehen sich wohl eher auf den Radius als auf den ganzen Kreis, das sollte evtl. so gekennzeichnet sein.
-
Muss man das AddOn dann vorbestellen?
Nein, da das die ersten Tage nach Release war, konnte man es direkt kaufen (nachdem man z.B. ein erstes YT-Video gesehen hat).
Aber genaueres dazu, wie genau es diesmal abläuft, erfahren wir bestimmt noch rechtzeitig, keine Angst
Entweder hab ich was verpasst, denn ich find kein Downloadlink vom Handbuch oder du meinst die Screenies vom Handbuch. Dann sollte dir klar sein, dass es sich nur um Ausschnitte sind.
Aber man wird weder das ZF-Getriebe wegretuschiert noch eine extra Tabelle nur wegen einem anderen Getriebe haben, deshalb hat die Frage durchaus ihre Berechtigung.
-
Kann mir wer erklären, was gemeint ist mit ,,Verkaufsaktion für Schnellentschlossene?‘‘
Sorry, falls es eine dumme Frage ist.
Bei den letzten Releases (GPM ect.) gab es die ersten Tage nach Release 20% auf das Addon im Aerosoft Store.
-
-
Die Open-Beta ist nun in der Webdisk hochgeladen und sollte Freigeschalten werden.
Ich Bitte um:
- Bugmeldungen,
- allgemeines Feedback zur Funktionalität
- Wenn ihr Lust darauf habt, dann schreibt doch hier rein welche Map ihr euch zum Ausmessen der Haltestellenabstände & Entwicklung eines Zonensystems vornehmen würdet, natürlich mit der Bereitschaft die modifizierte .hof-Datei dann auch zu veröffentlichen.
LG Niklas
-
Die letzte kleine Scheibe hab ich mal außen vor gelassen weil die ja eh identisch ist und oben nicht rot markiert war
EDIT: Ah, jetzt hab ichs verstanden
-
ich dachte das wäre noch so, wie beim "alten" LCG. Da war der GL zumindes immer an der großen Scheibe zu erkennen, da wo der G eine kleine hatte.
Ist doch beim neuen immer noch so?! Der 18C hat eine kleine & eine Große Scheibe, der 19C 2 große.
-
Hab die letzten Tage mal genutzt, um das, womit ich damals mit Fiktiven Buswerbungen in OMSI angefangen habe, auf Vordermann zu bringen. Bis auf bisher 3 Wagen will ich dazu den Fuhrpark von Kutscher Tours komplett neu zusammenstellen und mit einem kleinen persönlichen Werbe-Best-of ausstatten. Unten zu sehen die ersten Fahrzeuge, für die Schichten werden aber noch 3-4 zusätzliche Solobusse, 2 zusätzliche Gelenkbusse sowie 2 Kleinbusse benötigt, welche die nächsten Tage hoffentlich folgen.
Solobusse:
RN-K 132, C2LE (2020), Div. Werbungen
RN-K 126, Citaro FLÜ (2010), Div. Werbungen
RN-K 124, Citaro FL (2007 ex. SWEG), div. Werbungen)
RN-K 110, Citaro (2002), Heckwerbung "Gelenkklinik Neundorf"
Gelenkbusse:
RN-K 234, C2G (2020), Div. WerbungenRN-K 232, C2G (2014), Vollwerbung "Densch&Schmidt"
Map: Rheinhausen (privat modifiziert)
Busse teilw. privat modifiziert
-
Tatsächlich ists mir passiert, das unnötige Texttexturen mir nen Bus zum abkacken brachten, muss aber nix heißen...
Texttexturen bringen OMSI zum abkacken, sobald sie nicht in einer vom Bus verwendeten Stringvarlist eingetragen sind.
-
-
Weil's sich so viele gewünscht haben ... aber erstmal nur ein Renderbild
MAN ERKENNT DEN DRUCKER :O
Doofe Frage, der Drucker ist aber nicht in einer O3D mit dem Dashboard, oder? (da ja sonst ein Druckertausch nicht möglich wäre)
-
Beschreibung:
wie vielleicht schon an der einen oder anderen Stelle gezeigt, habe ich in den letzten Wochen am AFR200 von Perotinus herumgespielt.
Fokus lag hierbei auf einem Zonensystem, welches mithilfe von Zielcodeeingaben den benötigten Tarif berechnet, ich habe aber die Gelegenheit genutzt und quasi den gesamten Drucker nach Vorbild der SWEG Weil am Rhein, welche die Drucker bis Sommer 2020 im Einsatz hatte, aufgebaut. Dabei ging es aber nicht um einen 100-%-Nachbau, der noch dazu in OMSI keinen Sinn gehabt hätte, sondern einer Kombination auch OMSI und SWEG-Vorbild. Dabei sind nun u.a. folgende Features herausgekommen:
- Anmeldung per PIN-Eingabe
- Diverse Konfigurationsmöglichkeiten in der .hof-Datei
- Zielcode- und Zonensystem für Interessanteren Ticketverkauf
- Haltestellen-Fortschaltung per Wegimpuls
Das ganze habe ich außerdem so gestaltet, dass bis auf zwei kleine Änderungen lediglich die Scripts getauscht werden müssen, ansonsten stellt also ein eingebauter AFR200 (z.B im O407) die Basis dar.
Aktueller Stand:
Das Ganze Projekt ist nun so gut wie Fertig, im bin aktuell an letzten Kleinigkeiten und der Readme.
Ein Problem stellt bisher jedoch das Editieren der .hof-Dateien dar: Für die Haltestellen-Fortschaltung per Wegimpuls müssen nämlich sämtliche Fahrtstrecken mithilfe eines eingebauten "Debug-Tachos" vermessen und anschließend die Haltestellenabstände für jede Route einzeln in einer "Pseudo-Route" definiert werden.
Wie könnt ihr euch beteiligen?
Aus oben genanntem Grund habe ich mir gedacht, dass ich, sobald die Readme fertig ist (also demnächst), eine OpenBeta veröffentlichen werde. Mit dieser könnt ihr dann direkt beim Bugfixing helfen und Feedback geben, vor allem aber würde ich mir wünschen, dass ihr beim Ausmessen von Karten/Linien mithelft, sodass zum richtigen Release bereits eine Auswahl an bearbeiteter .hof-Dateien vorliegt.
Konkret bedeutet das für eine .Hof-Datei (genaueres werde ich in der Readme erklären):
- Es sollte ein Zonen-System für die Karte entwickelt werden
- Es sollte eine Zielcodeliste erstellt und die Zielcodes & Zonen in der .hof-Datei implementiert werden
- es sollten alle Streckenverläufe ausgemessen und die Pseudo-Routen in der .hof-Datei eingetragen werden (Debug-Tacho ist im Drucker per Constfile zuschaltbar)
Alle Features, die .hof-Änderungen nutzen, sind zwar optional (d.h. Grundsätzlich funktioniert der Drucker auch ohne .hof-Änderungen), jedoch wäre es natürlich schön wenn ich mir die Mühe nicht umsonst gemacht habe und die Funktionen auch genutzt werden.
Vorstellungsvideo:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aktueller Stand der .Hof-Dateien:
Zonensystem existiert für:
- Grundorf
- Bad Hügelsdorf 2020
WIP:
---
Routen ausgemessen und .hof-Datei angepasst:
- Grundorf
- Bad Hügelsdorf (bisher nur Linie 318)
WIP:
- Overath-Rösrath
LG Niklas
-
Disclaimer: könnte Meinung enthalten!
Ich nehme für 4k-Texturen dds, für 2k und kleiner TGA. Dann hab ich bei kleineren Texturen keine Verschmierungen (bei 4k fallen die eh nicht so auf wegen der größe) und große texturen werden nicht schwarz (eine 4k-Textur mit vielen Farben in .tga ist diesbezüglich schon sehr kritisch).
Ausnahme sind z.B. .trans-Dateien, wenn die nicht allzu voll ist dann nehm ich auch in 4k noch .tga.
-