Beiträge von der_Nik_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
-
Das sollte sich lösen lassen, indem man die Anforderungsdistanz etwas höher als oben beschrieben stellt (10-20m hätte ich gesagt), und die Ampelphase so einstellt, dass nur ca. alle 5 Sekunden geprüft wird, ob ein auto kommt, dafür jedoch ohne verzögerung und es für ein paar Sekunden (3-4 hätte ich spontan gesagt) grün wird. Wenn ein Auto Glück hat, wird es direkt 10m vor der Kreuzung gescannt und kann durchfahren, ansonsten muss es kurz warten.
-
-
Es ist halt schwierig, da eine klare Grenze zu ziehen. Vielleicht würe es wirklich am besten, Sie zwar Grundsätzlich zuzulassen, aber dann ggf. zu priorisieren und nicht alle Einsendungen anzunehmen.
Beispiel: Ein Werverepaintpack für eine Gängige OMSI-Maps mit 20+ Werbungen bietet für den großteil der Community mehr Mehrwert als ein Repaint für Mustermann Reisen aus Musterstadt. Falls es dann mehr als 24 Einsendungen gibt, könnte man auf letzteres verzichten.
-
Rheinhausen (Payware-Addon) hat ein sehr gut euf eigenen Maps verwendbares straßensystem mit verschiedenen Splines und Kreuzungen, gerade wenn es um Überlandlinien geht. Auch die sonstigen Gebäude & Objekte sind durchaus auf Kleinstädtischen oder Ländlichen Karten zu gebrauchen.
-
Wenn du die Matrix vom Facelift einbaust, musst du auch das Visual-Script mit kopieren, das ist bei der Matrix ebenfalls angepasst.
-
-
-
Hi, gibt es mal wieder neue Updates?
Bisher offensichtlich nicht, Ansonsten würdest du es hier sehen. Abwarten und Tee trinken...
-
in seinen Augen ist Omsi Tod.
Na, schauen wir mal obs für ihn in Lotus so viel besser läuft...
Btw., bin ich der einzige bei dem Darius website nicht mehr erreichbar ist?
-
Moin,
da das ganze offensichtlich ein fiktives Projekt ist, würde ich es auch als solches kennzeichnen, bevor falsche Erwartungen geweckt werden
-
-
-
-
Map: Rheinhausen (modified, early W.I.P.)
Bus: Solaris Trollino 12 (W.I.P. by Iwo & me) -
Also zusammengefasst:
DU willst Hilfe, aber ICH soll mir auf allen möglichen Seiten deine Logfile und deine Systeminformationen Raussuchen? Ist das dein Ernst? 😂
Auch wenn ich so jemandem nur sehr ungern helfe, hast du mal geschaut, dachdem du die .exe per Doppelklick geöffnet hast, ob OMSI überhaupr startet? Ob überhaupt eine neue Logfile generiert wird?
(Manchmal ist es schon fraglich, wie manche ihren "Omsi-Modder"-Schriftzug bekommen haben.)
Ja, da fragt man sich öfter woran et jelejen hat... 😅
-
Ich selbst habe immer gedacht, das die Hörner zur beliebgen Fahrzeugkonfiguration gehören. Scheint aber jetzt eher mit den Baujahren zusammen zuhängen.
Ich hatte mal irgendwo einen Post in der Webdisk gelesen, welche Bauserie, welche Ausstattung hatte. Find den aber nicht mehr wieder.Moin, das ist in der Tat komplizierter, ich fass es einfach nochmal ganz kurz zusammen (bezieht sich au die "gängige" Ausstattung, Ausnahmen bestätigen die Regel).
bis 2014: Lange Hörner + zusätzliche kleine Lüftungsschlitze links hinter der Hinterachse + Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (wie beim Citaro Facelift)
ab 2015: Kurze Hörner + entfall der zusätzlichen Lüftungsschlitze + Tank und Nothahn über 1. Achse Getrennt (wie beim 1. Gen Vorfacelift)
ab Mitte/Ende 2016: neues Dash
ab ende 2019: Neue Decke, Lange Hörner (Ich hab aber das Gefühl, die Langen Hörner wurde ein paar Monate nach der neuen Decke eingeführt)
ab ca. 2020/2021 wieder Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (Ausnahme sind irgendwie die CapaCity L sowie die BVG-Wagen, die haben das alle verbunden)
Bei den Langen Hörnern ist noch zu ergänzen, dass die Variante bis 2014 Typischerweise den Bereich der Dachkante unter diesen Hörnern schwarz Lackiert war, ab ende 2019 wurde dann gerne die ganze Dachkante schwarz Lackiert. Gibt aber in Beiden Serien viele Betriebe, die die Dachkante komplett in Unternehmensfarben Lackieren.