Gut, über die verwendeten Komponenten kann man darüber streiten, mir ging es in dem Beispiel, was derzeit möglich ist & wenn man aufrüsten möchte....bei der RTX habe nur einen „Bogen“ gemacht, da ich z.Z. keine Zweck für normale Games sehe.....
Beiträge von Marcel V.
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Bei Punkt 3 bei dir, da macht es Sinn die Drehzahl zu erhöhen.... ein be quiet Lüfter , der nur 1.400 rpm macht, bekommt weniger heiße Luft raus als ein Corsair Lüfter, der 2.500 rpm dreht....hatte mal einen Cinebench R15 Test ( Lüfter Stufe 3 von 9, Temp.limit: 60 Grad) gemacht ( ca. 590 Punkte in CB R15), Test 2 ( Temp.limit: 55 Grad) hatte 605 Punkte, Test 3 ( alle Lüfter beim einschalten auf Vollgas) schwankend zwischen 610 & 635 Punken....heißt höher drehende Lüfter + niedriger Temperaturlimit der CPU kann hier und da ein paar FPS rausholen. Okay, ein i7 2600 ( fest auf 3,8 GHz) + Top Blower Kühler sind jetzt nicht gerade das gelbe vom Ei....
-
Bei Punkt 3 bei dir, da macht es Sinn die Drehzahl zu erhöhen.... ein be quiet Lüfter , der nur 1.400 rpm macht, bekommt weniger heiße Luft raus als ein Corsair Lüfter, der 2.500 rpm dreht....hatte mal einen Cinebench R15 Test ( Lüfter Stufe 3 von 9, Temp.limit: 60 Grad) gemacht ( ca. 590 Punkte in CB R15), Test 2 ( Temp.limit: 55 Grad) hatte 605 Punkte, Test 3 ( alle Lüfter beim einschalten auf Vollgas) schwankend zwischen 610 & 635 Punken....heißt höher drehende Lüfter + niedriger Temperaturlimit der CPU kann hier und da ein paar FPS rausholen. Okay, ein i7 2600 ( fest auf 3,8 GHz) + Top Blower Kühler sind jetzt nicht gerade das gelbe vom Ei....
-
Einen "einheitlichen" Benchmark in OMSI ist schwierig zu gestalten....würde jetzt jeder das Beispiel oben nehmen, läuft es bei jedem anders. Heißt bei Spieler A läuft es sehr gut, bei Spieler B schlechter, Spieler C zwischen A & B usw....wenn man jetzt nur OMSI festnagelt....da die Mehrheit auch andere Spiele spielen ( ETS,RailWorks,TSW,Cities Skylines, GTA, den Toastergame Battlefield usw), ist es klüger auch andere Games zu beachten...
-
Einen "einheitlichen" Benchmark in OMSI ist schwierig zu gestalten....würde jetzt jeder das Beispiel oben nehmen, läuft es bei jedem anders. Heißt bei Spieler A läuft es sehr gut, bei Spieler B schlechter, Spieler C zwischen A & B usw....wenn man jetzt nur OMSI festnagelt....da die Mehrheit auch andere Spiele spielen ( ETS,RailWorks,TSW,Cities Skylines, GTA, den Toastergame Battlefield usw), ist es klüger auch andere Games zu beachten...
-
Als 1. Anlaufstelle würde ich es bei der WebDisk belassen, jedoch einen zusätzlichen Download parat stellen, falls der WebDisk-Download mal in die Knie gezwungen wird....
-
Wie der Titel oben verrät ( und die, die vom MOF kommen), geht es um die Kaufberatung der Hardware, die für Games wichtig sind....hier werden Fragen geklärt wie ideale Aufrüstmöglichkeiten, Preis-Leistung-Tipps, lohnt sich das aufrüsten des alten Hardware noch u.ä.
Beispiel:
CPU: Intel Pentium D 840
Mainboard: ASRock G31M-GS R2.0
Ram: 4 GB DDR2
GPU: ATI Radeon 9700 Pro
Festplatte: 160 GB HDD IDE
Netzteil: FSP Group 300W
^I Spiele der Zukunft = kann man vergessen, zu heiß, zu stromhungrig, zu alt. Da läuft mit viel Glück Moorhuhn, mehr nicht
Variante 1 ( nicht empfohlen) :CPU-Tausch auf dem Pentium D Xtreme Edition 965
Variante 2: Austausch kompletter Hardware ( notwendig für die Zukunft!)
CPU: AMD Ryzen 7 2600x
Mainboard: MSI X470 Gaming Plus Max
GPU: AMD RX Vega 64 8G
Ram: 16 GB Patriot Viper 3000 MHz
Festplatten:
1x Samsung PM981a 256 GB ( Windows & weitere Standartprogramme)
1x Crucial MX 500 1 TB ( für Games)
Netzteil: be quiet System Power B9 600 Watt
^
I Damit ist man auf jeden Fall für die Zukunft gewapnet