Beiträge von Andvari
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich will nämlich nicht erst drauf klicken müssen, wenn jemand seine Lizenz "Kevins (^o^) Lizenz" nennen möchte! Bekannte Namen sind absichtlich so gewählt.
Die Lizenz wird beim Download mitsamt Definition aufgerufen und muss vom Nutzer akzeptiert werden.
CC0 ist deutlich bekannter und WTFPL in allen Aspekten überlegen. Sowohl für den Nutzer als auch den Ersteller.
-
Bei diesem Lizenztyp weiß ich, was ich darf.
Heißt die Lizenz anders, muss ich erst nachforschen!
Ein Klick auf die Lizenz und schon wirst du auf eine detaillierte und fachkundige Erklärung der Lizenz stoßen.
Ich würde einfach mal CC0 in den Raum werfen, passt ins Muster der bisher verfügbaren Lizenzen
Creative Commons — CC0 1.0 Universell
Der Auszug "Wenn das Material genutzt oder zitiert wird, sollten Sie nicht den Eindruck einer Gutheißung erwecken durch den Rechteinhaber oder die Person, die das Werk identifiziert hat." gefällt mir persönlich besonders.
-
-
-
Dürfte möglicherweise daran liegen, dass die Seite nicht aktualisiert wird, da sie spätestens beim aktualisieren den Zähler zurückgesetzt.
-
Was sagt denn der Device Manager?
-
Die Co-Design-Matrix Mod von @cooper erweitert den A37 & A40 um etliche Matrixvarianten, welche sich per Drucker regeln lassen.
-
-
Bei dem Bus dürfte es keine großartigen Updates gegeben haben, welche irgendwas an den Ordnerpfaden oder Sonstiges verändert haben.
-
Zusehen ist MI-B 2250, der Firma Kelder Reisen aus Minden. Seit Ende 2019 bereichert dieser A21 Baujahr 2006, parallel zu zwei fabrikneuen C2 Hybrids den Fuhrpark. Er wird hauptsächlich für die Transdev und im Schienenersatzverkehr eingesetzt. Zuvor lief der Wagen im Sauerland, genauer gesagt bei Grimm Reisen unter dem Kennzeichen MK-GR 536, wo er auch seine Lackierung erhielt, welche etwas von der typischen MVG Farbkleid abweicht.
MAN A21 (Neoman Overhaul 2.1.2pb) | Blankwitz V2
-
Wäre es den möglich in die Busse wieder eine Fahrplan Halterung einzubauen wie es am Anfang war?
Fand ich meiner Meinung, nach auch viel besser
"Ist aktuell nicht geplant, ggf. könnte man das aber per SetVar einbauen. Wir werden da mal Rücksprache drüber halten."
Anleitung zum Einbau findet man 3 Posts hier drüber.
-
Textur und gestaltungstechnisch dürfte die Map definitiv einen neuen Meilenstein setzen, bezüglich des Busses, ich denke, du wirst nur den Serienmotor umsetzen und auf eine Umsetzung der MAN-Motoren verzichten korrekt?
-
-
-
Mag auch daran liegen, dass sie sich beispielsweise den gleichen Antriebsstrang teilen. Gleichklingend würde ich trotzdem nicht sagen, einen S 315 NF kann man deutlich von einem Citaro unterscheiden.
-
Täuscht das auf den Bildern, oder ist der rechte Außenspiegel tatsächlich relativ dünn?
-
Also die Repaints würde ich komplett neu machen, da hast du leider nicht mit multiplen Ebenen gearbeitet, sondern mit dem Farbeimer
-
Zu sehen ist DH-T 299, dieser O405G stammt von der OVG Bollmeyer (heute OVG Bünde) und wurde dort im Februar 2012 ausgemustert und ist seitdem im Fuhrpark des Fruchthofes Thiermann, welcher dieses Fahrzeug zum Transport von Erntehelfer einsetzt. Bis auf den Bollmeyer Schriftzug an der Front, befindet sich der Wagen noch im Originalzustand, sogar die Aufkleber der MHS, welche durch die mhv (Mindenherforder Verkehrsgesellschaft mbH) abgelöst wurde, lassen sich noch auf der Front finden.
Bus: Mercedes-Benz o405G|| Map: Blankwitz V2