Beiträge von Kehlani
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Bei manchen Personen (kein persönlicher Angriff!) frage ich mich welchen Stellenwert OmSi in deren Leben hat, denn bei einigen Kommentaren und Aussagen hat man ja förmlich das Gefühl dass die Welt untergeht, nur weil der Bus heute nicht erschienen ist...natürlich freuen wir uns alle auf den Release, aber wir wollen doch lieber ein (möglichst) fehlerfreies Produkt anstatt 17,95€ in in einen Bus versenkt zu haben der eventuell noch Kernfehler enthält die einem den Spielspaß verderben. Lange wird es doch nicht mehr dauern, die paar Tage können wir uns auch noch gedulden
Man kann es halt nur falsch machen, entweder man verärgert wegen einer Verzögerung oder man kriegt die Sammelklage angedroht weil man 17,95€ für einen Bus bezahlt hat der nicht lädt.
-
Ich habe mir heute zum ersten Mal nach Jahren mal wieder komplett ein Let's Play angeschaut und bin begeistert von eurer tollen Arbeit! Es freut mich sehr, dass wir bald alle drauf fahren können.
Die Diskussion um die Spandau-Objekte kann ich nicht wirklich nachvollziehen...bei einer Karte mit über 40 Linien, wo alles genau durchgeplant ist von Umläufen, über Fahrzeiten bis zu Einsätzen und dem kompletten Fuhrpark - steckt so viel Arbeit hinter dass es nicht so wirklich ins Gewicht fällt. Wem es nicht passt der kann es sich ja später selbst abändern. Ich finde es schimmert immer eine gewisse Undankbarkeit durch was für mich völlig unverständlich ist...
LG.
-
Nach dem ganzen Lübecker Content in den letzten Wochen (der nebenbei auch weiterhin hergestellt wird
Dazu in den nächsten Tagen wieder mehr!) folgt zur Abwechslung mal etwas aus meiner Heimatstadt Kiel - und zwar Wagen #665 mit seiner noch recht "neuen" POP-Werbung für die "Wir schwärmen in die Kieler Innenstadt!"
Wie immer gilt auch hier ; modelltechnisch wurde nichts geändert
Deshalb sehen wir hier auch noch bspw. die Klima oder auch die Innenschwenktür in der Mitte!
Bus ; MAN Lion's City GL (A40) aus dem aktuellen Sobol-Pack
Map ; ALU
Repaint ; KVG Kiel #665 "Wir schwärmen in die Kieler Innenstadt!" (POP)
-
Die Arbeit der letzten 3 Tage in einem Screenshot zusammengefasst!
Von links nach rechts; SL #439 "Kappen-Orth", SL #447 "Lubeca Immobilien" + SL #621 "Lars Thies Haushaltsauflösungen"
Der erste in der Runde ist der 2013 gebaute Wagen #439, anders als die anderen Baureihen sind diese Fahrzeuge mit einer Aussenschwenktür an der 2. Tür ausgestattet. (bisher modelltechnisch hier nicht umgesetzt) - daneben verfügen sie noch über weitere kleinere Unterschiede zu den anderen Baureihen.
Die Kappen-Orth Werbung ist ein Klassiker, vormals auf den Wagen #273 (O305 G) + #324 (O405 GN²) - Seit 1987, also insgesamt 34 Jahre bereits auf Lübecks Straßen unterwegs. Die neueste Version erstrahlt im farbenfrohen hellblau mit bunten Luftschlangen und Punkten. Eindeutig einer meiner Favoriten, sowohl werbe- als auch allgemein fahrzeugtechnisch!
Nr. 2 ist Wagen #447, ebenfalls aus der 2013er-Baureihe. Seit Juni 2018 wirbt er für "Lubeca Immobilien", eine auch sehr ansehnliche Werbung
Vormals warb er bereits mit Heckwerbungen für "Hugo Pfohe" und mit einer POP gut 3,5 Jahre für KFC Lübeck! Die neueste Werbung gefällt mir jedoch, wie bereits gesagt, auch sehr gut und ich hoffe sie bleibt uns noch lange erhalten
Dass sich der Löwe hinten so weit um die Ecke zieht ist mir bekannt und ich werde mich dem nochmal annehmen
- jedoch ist das teils auch leider modellbedingt.
Und der dritte ist SL #621 mit seiner Bande für "Lars Thies Haushaltsauflösungen", der erste von mir umgesetzte Solowagen. Abweichend zu den anderen Fahrzeugen seiner Baureihe (617-620), ist er mit einem VOITH-Getriebe ausgestattet. Neben 618 + 619 ist er der einzige noch im Fahrdienst aktive 2010er-Solowagen, denn #617 ist nach einem Unfall ausgemustert worden und #620 einer der Fahrschulbusse. Hier fehlen hinten leider noch die Ecken, das ist mittlerweile schon gefixt worden - aber zum Zeitpunkt der Fotos leider noch nicht zu sehen gewesen...
Ich hoffe die Repaints gefallen euch, modelltechnisch ist jedoch kaum etwas auf Lübecker Stand umgebaut worden deshalb bitte keine Hinweise auf Modellfehler, dass bspw. der Solowagen real auch keine Klimaanlage hat ist mir durchaus bewusst. Hier stelle ich lediglich die Repaints vor
Busse ; Citaro Facelift Solo & G (mit kleinen Änderungen)
Map; Ahlheim-Laurenzbach (Updated)
Repaints; Stadtverkehr Lübeck #439 "Kappen-Orth", #447 "Lubeca Immobilien" & #621 "Lars Thies Haushaltsauflösungen"
-
Nach der Volksbank war es wieder Zeit für einen meiner #Lieblingswagen vom SL, dieses Mal für #418 mit seiner "Sparkasse zu Lübeck - Mein Lübecker Girokonto" POP-Werbung!
Auch mittlerweile schon ein Klassiker, der Wagen kam direkt in rot, schon vorbestimmt für diese Werbung, zum SL und trägt diese auch bereits seit August 2008. Mittlerweile im fünften Motiv, gefällt sie mir auch mit Abstand am Besten! Farbenfroh ist immer gut!
Die unschöne Wagennummer am Heck wird noch ausgetauscht, die Konturen an der Front sind bereits neu nachgezogen worden - auf den Fotos jedoch noch nicht sichtbar!
Bus; Citaro Facelift G mit anderen Rädern und CoD-Matrix
Map ; Ahlheim-Laurenzbach (Updated)
Repaint ; Stadtverkehr Lübeck #418 "Sparkasse zu Lübeck - Mein Lübecker Girokonto" (GGPlus)
-
Neuer Tag - neues Repaint!
Nachdem ich gestern die neue Version von SL #428 fertiggestellt habe, war heute wieder eine langjährige Werbung dran, dieses Mal für die Lübecker Volksbank mit ihrem Angebot "Hanse Sekretär" auf SL #416 + #421 - seit 11/2018 in diesem Motiv unterwegs, gibt es diese Werbung doch schon viel viel länger...bevor die Werbung im Herbst 2011 auf #416 + #421 gegangen ist, war sie auf #373 + #374, davor auf #345, #346 + #347...das geht auch meine ich noch ein paar Baureihen weiter
Die Verzerrungen an den Klappfenstern sind leider modellbedingt...
Bus; Citaro Facelift G mit anderen Rädern und CoD-Matrix
Map ; Ahlheim-Laurenzbach (Updated)
Repaint ; Stadtverkehr Lübeck #416 + #421 "Volksbank Lübeck - Hanse Sekretär" (GGPlus)
-
Vor gut 2 Wochen stand der Motivwechsel der "bosign"-Werbung in Lübeck an...Feierabend für die Superhelden, so lädt das neue Motiv auf eine Zeitreise in die 80er Jahre ein! Ganz im Stil der Werdin & Lee-Werbung gehalten, gefällt er mir persönlich super! So stand natürlich fest, dass dieser zeitnah auch in OmSi umgesetzt werden muss. Dank ein paar Lübecker Fotografen kann ich ihn auch schon heute vorstellen, ohne persönlich nach Lübeck gemusst zu haben
Abweichend zu allen anderen Bussen des SL, fährt Wagen 428 nun auch mit einer Sternfront durch die City, welche aber (wie man evtl. schon auf dem Foto erkennen kann) nur aufgeklebt ist. Dementsprechend habe ich das auch so realgetreu umgesetzt, und nicht auf die modelltechnische Sternfront gesetzt.
Die Dachbeklebung wird noch nachträglich umgesetzt, dem wollte sich nämlich wer anders annehmen...der Bereich über Tür 2 muss auch nochmal mit neuen Bildern überarbeitet werden sobald besagte vorliegen, aber für's erste finde ich - kann man ihn einsetzen
Bus; Citaro Facelift G mit CoD-Matrix und anderen Rädern
Map ; Ahlheim-Laurenzbach Updated
Repaint ; Stadtverkehr Lübeck #428 "bosign Folientechnik" (POP) in der 2021er-Version (W.I.P.)
-
Mal wieder was aus Lübeck ; Stadtverkehr Lübeck #442 mit seiner Werbung für das Autohaus Lau in Groß Grönau! Eine eher einfache Bandwerbung, die aber auch schon lange auf diesem Fahrzeug drauf ist und zum Stadtbild dazu gehört.
Die modelltechnischen Abweichungen und Fehler (u.a. Aussenschiebetür, doppelter Spiegel) ignorieren wir auch hier einfach mal, die Bilder sind schon aus dem November 2020 und der Bus existiert in der Form auch nicht mehr auf meinem PC
Bus ; Facelift G (leicht abgeändert nach Lübecker Vorbild)
Map ; dürfte Ruhrau gewesen sein?!
-
Da euch der Stadtverkehr Lübeck #424 so gut gefallen hat, dachte ich mir dass ich euch auch nochmal einen weiteren vorstelle! Hier sehen wir SL #428 mit der "bosign Folientechnik" Werbung im Superheldendesign, vormals als Einhorn unterwegs und seit heute im neuen Wolken und Sterne-Motiv! Dieser steht auf der Umsetzungsliste ganz oben, sobald ich alle nötigen Vorlagen habe! (Die Hälfte ist schon da
)
Leider sind hier ein paar kleine Unschönheiten mit drin, es war auch eine äußerst langwierige und schwer umzusetzende Arbeit...das Repaint ist auch schon gut ein Jahr alt...habe es seit dem auch nicht überarbeitet - aber das lässt sich sicher bald mal einrichten.
Bus; der Standard Citaro Facelift mit anderen Rädern
Map; Waldhofen 2013
-
Im November letzten Jahres habe ich mich mal an ein paar der Lübecker "Hingucker" gesetzt - und das ist eins der Ergebnisse davon; Stadtverkehr Lübeck #424 "Sounds Disco & Liveclub" - mittlerweile mit neuem corona-bedingten Heck "Ohne Kunst und Kultur" - Bilder liegen schon vor, bin nur noch nicht zur Umsetzung gekommen
Die paar modelltechnischen Unschönheiten (doppelten Spiegel ua.) ignorieren wir mal, sind mittlerweile auch behoben
Bus ; Citaro Facelift G
Map war glaube ich Ruhrau V2
-
Naja gut ob man nun mit pinker oder gar roter Beleuchtung nachts fährt ist fraglich...
Aber ich bleibe dabei, dass das doch eine nette Spielerei für OMSI wäre
Zumal, wie bereits geschrieben, dies der einzige Bus ist, der sowas kann...
Du hast genau die 2 Farben erwähnt, die ich persönlich favorisiere
Ich würde tatsächlich nachts so fahren
Es ist halt auch entspannter als immer das grelle weiße Licht.
Aber exakt so ist es, ist ja mal was besonderes - hat halt kein anderer Bus.
Leider haben die Neuwagen hier diese Funktion nicht eingebaut.
-
Um dir das Licht in OMSI kurz zu erklären:
du kannst jedem Objekt nur maximal 4 Lichtquellen zuweisen, von denen es beleuchtet werden kann... da der Wagenkasten (oder besser gesagt der Innenraum (Wände, ...)) das weitreichendste Objekt am Bus ist, geht man eben danach. Und da man bereits das Fahrerlicht hat, bleiben noch drei Lichtquellen über. Da du mit nur einer Lichtquelle aber nicht einen kompletten Innenraum ausleuchten kannst (es kann nur punktuell gesetzt werden) brauchst du also mindestens zwei. So bleibt dir also nur noch eine Lichtquelle über. Und die wird meist mit als dritte Leuchte in den Innenraum integriert, sodass du am Ende hinten, in der Mitte und vorn eine Lichtquelle hast.
Wenn du also verschiedene Farben haben möchtest (was durchaus cool wäre), musst du damit leben, dass nur die Lampen die Farbe annehmen können, aber der Innenraum nicht ausgeleuchtet wird...Schade! Das ist wirklich ärgerlich, aber naja - is halt so
Mit OMSI-Licht kenne ich mich auch ehrlich gesagt null aus
Ich kann zwar paar Sachen um- und einbauen aber Licht ist etwas komplex
Im Zweifelsfall kann man sich die Farbe ja später noch abändern...werde ich dann wahrscheinlich machen
-
Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus!
Mich würde interessieren, ob man dann später auch im Bus die Lichtfarbe per Klick einstellen kann?
-
Das ist falsch. Das obere ist im Step 1 & 2 verbaut, das untere im Step 3.
-
DVG Duisburg hat ja auch ein 2011 der ja nicht von der DVG ist sondern Mercedes
Es sollte ja eigentlich auf der Hand liegen, das dieser Bus von Mercedes ist...die DVG ist ja lediglich ein Busunternehmen und kein Hersteller.
-
Hey zusammen,
Ich muss ehrlich sagen, das ich niemals damit gerechnet hätte das deswegen eine Diskussion entsteht
- Ich benutze GIF's auch in einigen anderen Foren (nicht nur OmSi & schon über längere Zeiträume), dort hat sich nie jemand daran gestört. Mich persönlich stört es bei anderen auch nicht.
Inwiefern das vom Text ablenkt erschließt sich mir nicht ganz; ich konzentriere mich beim Lesen aber ehrlich gesagt weder auf Namen noch auf Avatar und Signatur - aber da ist ja jeder Mensch anders!
Es gibt ja die Möglichkeit, die Benutzer direkt darauf anzusprechen
Eben! Wenn es irgendwo hakt oder jemand ein Problem mit etwas hat, kann man ja immer mal die jeweiligen Personen anschreiben! Keiner beißt deswegen wild um sich
Ich für meinen Part habe als Zeichen guten Willens ein etwas "langsameres" GIF genommen ohne große Bewegungen und Effekte
LG.
-
Den Langläufer bis Krusendorf braucht man ja nicht umsetzen.
Wäre aber auf jeden Fall eine große Bereicherung und nicht viel Arbeit! Eine super schöne Überlandstrecke die real wirklich sehr nett ist und viele tolle Fotopositionen mit sich bringt.
Bin erstmal auf die Innenstadt und auf Flintbek gespannt, die 501 bringt ja noch genug Arbeit mit sich.
-
Ich finde man sollte schon den Flair vom Original beibehalten. Es fehlt dann schlicht an Authentizität wenn überall das gleiche Dash mit dem selben Drucker verbaut hat...
Aber real sieht das VDV (außer farb- und Belegungstechnisch) auch in jedem Bus gleich aus. Den Drucker kann man sich ja jederzeit wieder rauskloppen, hab ich im 5.1er auch schon gemacht. Finde das Solaris II-VDV von den Maßen, Schaltern, Tastern, usw. am Realsten. Es ist meiner Meinung nach in jedem Bus eine große Bereicherung!
Was mir beim alten MAN fehlt wäre mal ein neuer Zahltisch, so einer z.B. ; 1920px-BVG-Bus_Innenansicht.jpg?1592229565820
-
Am Gesamtergebnis hat sich bisher eh nichts geändert.
Ich habe für die Stadtbusfamilie abgestimmt, da vermisse ich das kleine Soundpack von damals schon sehr.
Wie lange das dauert ist mir persönlich völlig egal; das Einzige was zählt ist was am Ende dabei rauskommt - abwarten und Tee trinken. Ist ja immerhin nicht unser Leben