Beiträge von BusspottingEichsfeld
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Das klacken bei den C2‘s kommt ab 3Km/h und ist die Nothahn Verriegelung bzw. die Tür Verriegelung. Die sitzt aber oben in der Decke über der Tür und nicht unten wie zum Beispiel bei den Citaro Facelift Ü mit 1flügeliger Außenschwenktür
Das hat damit nichts zu tun. Egal in welche Citaro-Generation du guckst, du wirst in jeder Version mit Einflügeliger AST diesen kleinen Kasten finden. Dass da auch ein Klacken vom Nothahn kommt, bestreite ich nicht. Die Verriegelung tritt jedoch in Kraft, sobald die Türen geschlossen sind. Dabei ist es egal, ob die 2. 3. 4. Tür eine SST bzw IST ist. Wenn die erste Tür eine Einflügelige AST ist, dann hast du zu 100% dieses Klacken. Die einzige Diskrepanz findet sich dabei, dass nicht jede Front-AST dieses Klacken sofort hat. Dies liegt dann aber daran, dass diese entweder neu ist, oder der Kasten kurz vorher ausgetauscht wurde. Klicke dich mal durch ein paar YouTube Videos, dann wirst du das auch feststellen. Ab Bj. 11 haben sowieso alle Citaros/Setras dieses Zischen vom Nothahn. Dieses ist aber unabhängig von der Tür!
-
Die Verriegelung fehlt tatsächlich. Dies hat aber nichts mit der Generation des Citaros zu tun, sondern eher mit der Art der Türen. Wenn man auf YouTube einige Videos zum €5 C2Ü anguckt bzw. anhört, fällt auf, dass beim Schließen der Türen ein leises bis sehr lautes „Klack“ zu hören ist. Dies ist die Verriegelung.
-
-
-
Vom Schloss nach Buchenau.
: Mercedes-Benz O530 Ü '02 (Privat)
: EIC-R 69 (Privat)
:Haren
-
Bus: Mercedes Benz O530 Ü '02 [privat]
Repaint: Reffel Wagen 503 (ex OLG, Reserve)
Map: Lahnau V2
-
Heute eines der alten Schätzchen aus der Reserve gelockt. Für das Alter von 20 Jahren ist dieses Fahrzeug noch mehr als gut in Schuss. Kampfspuren nicht beachtet.
Fahrzeug: Mercedes-Benz O530Ü '02 [Privat]
Repaint: Wagen 504 (easyApotheke Lahnau) [Privat]
Map: Lahnau
-
-
Bus: Mercedes Benz O530 (DUD-PY 20) [Privat]
Repaint: DUD-PY 20
Map: BHD2020
-
Letzte Runde vom RadBus-Dienst.
Bus: Mercedes Benz Citaro Ü '05 (Privat)
Repaint: Reffel Wagen 609
Map: Landkreis Lahnau V2
-
-
Ist der einzige optische Unterschied zwischen €2 und 3 der Frontbalken?
Nein. Hinten ist so eine Klappe, wo man Kühlflüssigkeit oder so etwas einfüllen kann. Dies ist auch bei den €3 Citaros zu erkennen.
Alibi:
Bus: Mercedes Benz Citaro Ü (2002) [Privat]
Map: Lahnau V2
-
Dieses ZF! Einfach nur herrlich.
Für mich ging es heute mit Wagen 42 auf die 33 nach Schönblick. Danach zurück nach Griesbach Bf. um anschließend die Linie 69 nach Donnerhain zum Wendeplatz zu fahren. Wenigstens konnte ich das Gaspedal auf der Autobahn mal richtig durchtreten8). Nun erstmal auf nach Griesbach.
Am Schönblick angekommen erstmal 10 Minuten Langeweile äh Pause. Ich meine Pause.
Ich hatte aber einiges an Arbeit. Fahrräder ab- und aufladen. War eine Reisegruppe, die komischerweise alle drei die selben Fahrräder hatten.
RadBus ist doch was tolles!
Mitgefahren ist die Gruppe dann bis Donnerhain wo sie eine Radtour machen wollten. Hab dann später nur noch die 33 gefahren. Keine Ahnung ob die den Bus wieder nach Griesbach genommen haben.
Dann mal auf nach Donnerhain!
Typ: Citaro o530 Citaro Ü
Bj.: 2004
€-Norm: Euro 3
Motor: OM457hla
Getriebe: ZF EcoMat (was auch sonst?)
Km-Stand: 358.000 (keine Ahnung wie das geht. Habe auch den Fahrtenschreiber überprüft)
Sonstiges: Fahrradträger für RadBus, Gepäckablagen, Spuckschtz
Für TL84 gilt das selbe, außer dass 84 keine Fahrradträger aufnehmen kann.
Fahrzeug: Citaro Ü €3 (Privat)
Karte: Städte3eck21
-
Mit TL84 ging es erst einmal auf die Stadtlinie und dann als Vertretung auf den SEV
Ab Griesbach Bf. wurde die Fahrt noch interessanter.
Bus: Mercedes Benz o530 Citaro Ü (Privat)
Map: Städte3eck21 (Linien 64 und RB51)
-
Guten Morgen,
ich habe die Karte schon vor einiger Zeit draufgespielt und seitdem einige Probleme. Ich habe zwar bei dem Spawnpunkt: "Weidenkopf ZOB" die umliegenden Objekte, Straßen usw. , aber bei allen anderen habe ich diesen "farblosen" Himmel. In der Logfile habe ich die zuletzt fehlenden Objekte installiert, danach wurde es aber nur noch schlimmer. Ich hänge mal die zuletzt gespeicherte Logfile an. Vielleicht kann ja jemand helfen
MFG
-
Ich habe mich zuletzt nochmal drangesetzt und es hinbekommen. Habe die .o3ds falsch im- bzw. exportiert. Funktioniert aber alles reibungslos.
-
Hallo liebe Omsi-Community,
ich habe mir zuletzt den Citaro etwas angepasst und habe nun das Problem, dass ich dort eine komische Textur habe.
Ich sende mal Bilder und die logfile mit in den Anhang.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Hilfe.