Beiträge von [IT/RD] AlleE652Brennero

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich implementiere eine Setvar-Funktion per .cti-Datei für die Darstellung der Klimatisierung (sowohl extern als auch intern) im Irisbus-Übergang (oberes Stockwerk).

    Für den Außenbereich ist mir das gelungen, mit Ausnahme des Teils der Klimaanlagensteuerung im Fahrzeug, der immer angezeigt wird, auch wenn ich die Klimaanlage nicht in die spezifische Setvar eingefügt habe.


    Ich habe versucht, es aus der „Twin“-Datei der Irisbus Crossway LE-Version zu sehen, aber das Problem ist, dass es nur funktioniert, weil es die Tablet-Setvar gibt, die damals im Irisbus Interurban DLC nicht implementiert war.


    Den Codeauszug lasse ich unten stehen.


    (Hinweis: „bus_modelID_7“ ist die CW, an der ich für die Implementierung der Klimaanlage und der doppelten Hecktür arbeite.)

    Nun, wenn ich mir das LOTUS-Forum ansehe, finde ich kosmisches Nichts (außer den Straßenbahnen), und bis ich Neuigkeiten zum Busbereich sehe (nicht, weil ich Straßenbahnen nicht mag, ich bin relativ interessiert), wie etwa Verbesserungspatches, spiele ich lieber wieder VirtualBus.

    Ich hingegen habe oft Probleme mit langsamem Laden von Texturen mit teilweise schwarzen Texturen, an vielen geladenen Stellen der Karte, beispielsweise bin ich mit der 188 von Listal Richtung Kranenburg gefahren, bei der Ankunft am Bahnhof gibt es etwas Freeze, dann das letzte, das mich das Spiel auf der Strecke von der Essener zur Gelsenkirchener Straße endgültig blockieren lässt.

    Ich habe DX9 von Steam neu installiert, 4 GB neu installiert, kein Erfolg. Das Spielen auf dieser Karte ist für mich frustrierend.


    Ich füge logfile.txt an.

    Ich glaube, dass leider nur die openstreetmap API kostenlos bleiben wird.

    Ich habe Flüssigkeitsprobleme an den Stationspunkten und manchmal fällt es mir schwer, die Kacheln zu laden, was an einem bestimmten Punkt stoppt.

    Ich lasse die Protokolldatei unten vollständig.

    Moin, soweit ich informiert bin funktioniert der Vulkan-Mod nicht abends oder in der Nacht.

    Lg

    Richtig, immer wenn OMSI die Night-Texturen verwendet werden dann irgendwann keine Kacheln mehr geladen. Das ist vermutlich hier die Ursache.

    Sie sagten jedoch, dass der Abend-Nacht-Fehler mit den neuesten Updates der betreffenden Mod behoben worden sei.


    Am Ende habe ich den Vulkan-Mod gelöscht. Wenn ich jetzt Probleme mit der schwarzen Textur habe, muss ich das Spiel schließen und erneut öffnen, denn wenn ich die Reset-Funktion des Spiels über den Task-Manager verwende, stürzt es ab. :noidea:

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Hauptspiel


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Während ich eine Spielsitzung in Gerolstein hatte, kam es bei Sonnenuntergang zu Rucklern und oben links in der Informationsleiste erschien „Gelände wird neu geladen“ und nach ein paar Metern wurden die Spielsteine nicht mehr geladen. Später habe ich das Spiel geschlossen und wieder geöffnet, aber nach ein paar Minuten hatte ich wieder das gleiche Problem wie zuvor.

    Ich habe die beiden Protokolldateien angehängt, die die beiden von mir durchgeführten Sitzungen zeigen.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    logfile - erster Teil.txtlogfile - zweiter Teil.txt


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >siehe Signatur unten, zusätzlich habe ich den Vulkan-Mod installiert

    Honestly I lost hope in that "thing" (to say the least)

    Also for me it is too focused on the railway, given that the little done for buses is too immature, and they haven't done anything on the trolleybus sector (which I was personally more interested in).


    For the moment I'm content with omsi for the modding part and the Czech simulator of SIMT, at least on the latter I'm sure of driving all three vehicles, and also spending very little compared to LOTUS!

    Bus parked at the university terminus, after a ride on line 141 from Burgfreisenberg-Burgschöttel, next to run towards the terminus Vörrede Markt.




    Map: Ahlheim v4

    Bus: Irisbus Citelis CNG (Irisbus Addon by Acrotere Design)
    Repaint: AVG Mobil (private because incomplete :covereyes:)

    Die neuen Strecken sind wunderschön!

    Ein Ratschlag für die neue Version für die 137, da es sich um eine kleine Linie mit nicht konstanter Frequenz handelt, um eine Ringlinie mit der Trasse der Nachtlinie 21/22 machen zu können, aber ab der Sulzstraße, die fährt in Richtung Endstation der 132 di Grachtheide und dann weiter in Richtung Bahnhof Eichenhöhe entsprechend der Originaltrasse der NE21/22. Und die 132, von der Paradestraße kommend, endet in Prenkum.

    Denn wenn ich auf der 132 Richtung Grachtheide, auf der Doppelkurve des Skaral'schen Parks, Gelenkfahrzeuge benutze, habe ich zugegebenermaßen Schwierigkeiten und es kommt oft vor, dass ich mit dem aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeug kollidiere.

    Sache, dass bei einem Solo oder einer kurzen Hälfte dieses Problem bei mir nicht vorkommt.


    Frohe Feiertage und weiterhin gute Fortsetzung der Arbeit!

    Der einzige Rat für die nächste Version ist, die Linien 164 und SB13 ab dem Hauptbahnhof umzukehren, denn mit einem Gelenkfahrzeug an der Haltestelle Freizeitbad hat man im Vergleich zu einem Kurzstreckenbus große Rangierschwierigkeiten.