Beiträge von Muckelchen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bei mir (SSD-Nutzer) tritt dieses Problem auch schon seit bestimmt ein oder zwei Jahren auf. Inzwischen installiere ich mir keine DLCs oder Updates mehr, ohne unmittelbar vorher ein Backup gemacht zu haben. Wenn ich mich richtig erinnere hat Steam Omsi auch schon mal nach einem normalen Update eines DLCs überprüft.


    Im RailSim Forum gibt es auch mehrere Threads, in denen sich über genau dieses Problem beim Train Simulator beschwert wird.

    Siehe hier und hier.

    Die Briten von MS haben hier einen guten Weg gefunden, dass sie den "verkauften" Teil neutral ausliefern und anschließend auf ihrer Website einen Logo-Patch bereitstellen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

    Ich bin auch für eine solche Lösung. Alterr, man kennt ihn vielleicht noch vom Citaro, macht das bei seinem kommenden TS Addon ja auch so, dass er die Logos nachträglich als Download nachliefert.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Addon. Die Vorfreude ist defenitiv da. Euch sei jeder Cent dafür gegönnt!

    Moin,

    leider kann ich die Map bei mir nicht laden, bzw. OMSI stürzt beim laden ab. Laut Logfile ist es der altbekannte Fehler "Direct3D-Device lost!". Direkt bevor der Fehler auftritt treten Fehlermeldungen bezüglich der NDBV-Objekte auf. Diese habe ich jedoch bereits zusammen mit der Map Dobel neuinstalliert (habe keinen anderen Link für die Objekte gefunden). Andere Maps funktionieren ohne Probleme. Könnte mir da jemand helfen?

    Logfile im Anhang.

    Grüße


    EDIT: das Problem konnte durch das aktivieren des Kompatibilitätsmodus in Windows gelöst werden.

    Dateien

    • logfile.txt

      (29,28 kB, 106 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    ich wollte mal fragen, wie sich die Performance seit Release verändert hat. Zu Release war diese ja einer der größten Kritikpunkte. Hat sie sich durch die letzten Updates verbessert?


    Grüße

    Ich hab mich in letzter Zeit nicht weiter mit KOMSI rumgeschlagen. Das liegt 1. an meiner momentan fehlenden Motivation für OMSI und 2. an meinem Lenkrad Treiber, der nicht so ganz will. Ohne Lenkrad ist für mich OMSI fahren nahezu unmöglich.

    Das Problem leider besteht weiterhin.

    Grüße

    Om eingebauten Experimental Mode vom Plugin kannst du dann die IBIS-Variable auch einsehen, so zumindest mein Verständnis.

    Dort wird mir immer "for now disabled" angezeigt.


    Ich habe nun das automatische verbinden abgeschaltet, jedoch kommt beim Verbinden der oben genannte Fehler und die IBIS Daten werden weiterhin nicht angezeigt.

    In MOF gab es einige Threads mit ähnlichen Fehlern. Diese Fehler könnten auf andere installierte Plugins zurückzuführen sein. Also habe ich BBS, OmniNavigation und SweetFX rausgeschmissen, jedoch ohne Erfolg. In der Logfile ist auch nichts auffälliges zu finden.

    Bei mir will das Plugin beim Start auch nicht so richtig. Bei mir kommt manchmal "Asynchroner Socket-Fehler 10061." Nach dem bestätigen den Meldung kommt es zu keiner weiteren Meldung. Könnte das vielleicht was mit dem IBIS Problem zu tun haben?


    Ich habe es gerade mit dem NG272 auf Grundorf getestet. Ich habe die Elektronik eingeschaltet sowie Linie und Route eingegeben. Beim KOMSI Client steht bei IBIS weiterhin "for now disabled".

    Danke für den Hinweis.

    Ich habe mir nun etwas KOMSI angeschaut. Es werden bereits Daten von KOMSI empfangen, jedoch keine Daten für das IBIS. Dort steht immer "for now disabled". Wie komme ich nun an die Daten für das IBIS?

    In der Dokumentation steht "Im Installationspaket nicht vollständig enthalten, sind die notwendigen Arduinoskripte zum Betreiben der einzelnen zusätzlichen Komponenten (IBIS,Drucker etc.). Da diese ständig erweitert werden und in Bewegung sind, werde(n) ich/wir diese immer aktuell unter dem im Forum: Fehlermeldung - OMSI deluxe zum Download bereitstellen."

    Die Frage, die sich mir da stellt ist, ob damit originale Komponenten oder allgemein die Daten für diese gemeint sind. Ich kann mir diese Dinge auch nicht herunterladen, da das Forum wie gesagt down ist.

    Hallo in die Runde,


    erstmal hoffe ich, dass ich hier im richtigem Bereich bin.

    Ich würde gerne mithilfe eines Arduino das IBIS auf ein LCD-Display darstellen lassen. Es soll dazu mal Anleitungen im Omsi-Deluxe Forum gegeben haben, dies jedoch schon seit längerer Zeit down. Hätte da jemand evtl. ein passendes Script für oder kann mir jemand erklären, wie ich ein passendes Script erstelle?


    Danke schon mal im Voraus.

    Grüße

    Ich habe leider erst jetzt die Unterstützung von Aerosoft gesehen. Manchmal lebe ich halt unter einem Stein.


    Also auch von mir ein herzliches Dankeschön an Aerosoft, dass sie den Betrieb dieses Forums weiterhin ermöglichen!

    An sich finde ich den Irvine sehr gelungen. Leider sind mir mehrere Fehler aufgefallen.


    1. Bei mir sind viele Texturen sehr oft schwarz. Das könnte zwar an meinem PC liegen, jedoch habe ich bei keinem anderen Bus solche großen Probleme wie beim Irvine. Dadurch wird der Bus teilweise unspielbar, da manchmal das Tacho schwarz wird. Wenn man die Texturen auf ein .dds Format ändert wird das Problem größtenteils behoben. Jedoch funktioniert das bei mir nur beim Repaint. Wenn ich z.B. die Textur des Tachos auf ein .dds Format ändere und die .cfg dementsprechend ändere, stürzt OMSI mit einer Fehlermeldung ab.


    2. Wenn die Türfreigabe aktiviert ist blinken die Türen auf dem VDV Display nicht.


    3. Die Fahrgäste können die Türen von außen manchmal nicht öffnen.


    4. Auf der Innenanzeige wird bei mir öfters eine andere Haltestelle angezeigt. So ist die Innenanzeige teilweise schon 2 Haltestellen weiter.


    5. Bei mir wird, wenn ich die Erdgasversion wähle, manchmal dieser "Buckel" auf dem Dach nicht angezeigt.