Steam Datenüberprüfung bei Addondownload

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Hallo,


    ich habe mir jetzt das Addon Hohenkirchen gekauft. Kurz vor ende des Downloads bricht der auf einmal ab, und meine 131 GB (HDD) zu überprüfen. Ich habe jetzt den Verhicels und Map Ordner umbenannt. Das kann es ja nicht sein. Immer diese Überprüferei.


    Gruß,

    Semir123

  • Wie schon mehrfach geschrieben, die Daten werden wie immer im OMSI Format (also Ordner und Pfade) an Steam bzw. Aerosoft gegeben.
    Daran haben wir nichts geändert.
    Nach wie vor gehen wir eher von einer möglichen Änderung im Steam Client aus, der aber auch andere Produkte betreffen wird und die Festplatten-Theorie erscheint mir auch irgendwie schlüssig. Irgendwelche Checksummen stimmen nicht mehr und dann wird die Überprüfung eingeleitet.
    Wenn wir es ändern könnten, dann würden wir es ändern.

  • Ich habe beim Kauf des Man Intercity LE auch eine Überprüfung gehabt. Der Download war dann 89GB groß, obwohl erst beim Kauf von Hohenkirchen die blöde Überprüfung und das zurücksetzen der Dateien gemacht wurde.


    Mich würde auch mal interessieren, woran Steam merkt, dass Dateien verändert wurden. Add-Ons die ich seit Hohenkirchen nicht verändert habe, sind so geblieben (erkennt man am Änderungsdatum), bei einem anderen Add-On hab ich nur die Farbe bei einem Standard- Repaint verändert, und das wurde wieder zurück gesetzt.

  • Ich habe beim Kauf des Man Intercity LE auch eine Überprüfung gehabt. Der Download war dann 89GB groß, obwohl erst beim Kauf von Hohenkirchen die blöde Überprüfung und das zurücksetzen der Dateien gemacht wurde.


    Mich würde auch mal interessieren, woran Steam merkt, dass Dateien verändert wurden. Add-Ons die ich seit Hohenkirchen nicht verändert habe, sind so geblieben (erkennt man am Änderungsdatum), bei einem anderen Add-On hab ich nur die Farbe bei einem Standard- Repaint verändert, und das wurde wieder zurück gesetzt.

    Dürfte aber nicht nur Hohenkirchen betroffen haben sondern vermutlich noch viel mehr.
    Die Daten werden irgendeine Prüfsumme haben.
    Wird die verändert, dann springt eine Prüfung an.

    Ich würde mich tatsächlich auch mal an Steam wenden.

  • Mir ist gerade noch das größt Problem einer Steam-Reparatur aufgefallen: Ich bin ja seit Erstrelease Besitzer des O305-Addons, d.h. ich habe den noch nicht über Steam gekauft, sondern über den Aerosoft-Launcher aktiviert. Den "repariert" Steam bei so einer Aktion immer in die KI-Version, die in der Releaseversion von OMSI 2 dabei ist. Das heißt, ich darf jetzt, um den O305, aber auch alle meine Busse fahren zu können, den Aerosoft-Launcher starten und gucken, wie ich das Addon gefixt bekomme.


    Edit: Der Launcher war nicht vonnöten, aber ich musste die alte Installationsdatei suchen und darüber das Addon reparieren.

  • Perotinus weiß jetzt nicht, was du mit "alte Installationsdatei" meinst, aber ich habe den O305 Ordner einfach gelöscht nach der Reparatur und den von der externen Platte eingefügt, gerade probiert, der O305 Bahnbus und O303 erfreuen sich bester Gesundheit.


    Selbes Prinzip, der O305 ist bei mir ein CD-Addon, auch von Aerosoft.

  • Also ich hatte letztens beim Intercity LE DLC eine Fehlerüberprüfung, allerdings habe ich mit das DLC diesmal über den Aerosoft Store gekauft und danach aktiviert. Viele andere DLCs hab ich mir direkt über den Steam-Store geholt und installiert und dort hatte ich keine Fehlerüberprüfung. Vielleicht könnte es auch generell mit den DLC Aktivierungen auf Steam zusammenhängen da sie eben nicht über den Steam-Store gekauft werden sondern über eine externe Stelle. Ich könnte mir gut vorstellen das Steam darunter eine Unterscheidung zwischen Steam und Externem Verkauf macht.

    möglich!?

    Kann das jemand bestätigen?

    Hallo zusammen,


    also ich hatte ebenfalls nach dem Kauf vom Intercity LE Addon eine Omsiüberprüfung über Steam, obwohl ich es im Steam-Shop gekauft habe.


    Beim Installieren vom Add-On Hohenkirchen, was vor kurzem erschien, hatte ich ebensfalls eine "unnötige" Steam-Überprüfung.


    Viele Grüße


    CitaroFAN22

  • Bei mir (SSD-Nutzer) tritt dieses Problem auch schon seit bestimmt ein oder zwei Jahren auf. Inzwischen installiere ich mir keine DLCs oder Updates mehr, ohne unmittelbar vorher ein Backup gemacht zu haben. Wenn ich mich richtig erinnere hat Steam Omsi auch schon mal nach einem normalen Update eines DLCs überprüft.


    Im RailSim Forum gibt es auch mehrere Threads, in denen sich über genau dieses Problem beim Train Simulator beschwert wird.

    Siehe hier und hier.

  • Bei mir (SSD-Nutzer) tritt dieses Problem auch schon seit bestimmt ein oder zwei Jahren auf. Inzwischen installiere ich mir keine DLCs oder Updates mehr, ohne unmittelbar vorher ein Backup gemacht zu haben. Wenn ich mich richtig erinnere hat Steam Omsi auch schon mal nach einem normalen Update eines DLCs überprüft.


    Im RailSim Forum gibt es auch mehrere Threads, in denen sich über genau dieses Problem beim Train Simulator beschwert wird.

    Siehe hier und hier.

    Immerhin zeigt das aber, dass es kein exklusives Problem ist und offenbar auch andere Produkte betrifft.

  • Interessant wäre, ob man Steam dazu bewegen könnte, diese Dateiüberprüfung in einem Maß einstellen zu können, dass es alle Mods nicht dadurch zerschossen werden (evtl. durch eine neue Möglichkeit in den Einstellungen). Wir werden mit OMSI und dem TS sicher nicht die einzigen Inhalte auf dieser Plattform haben, die mit diesem Problem umgehen müssen.

    Das wäre eine gute Möglichkeit. :thumbup:

    Eventuell eine neue Option, die Steam anbieten würde, mit der man für jedes Spiel festlegen kann,

    ob dass jeweilige Spiel automatisch überprüft werden darf oder nur manuell vom jeweiligen Benutzer durchgeführt wird.

  • Bei mir kommt es auch nur bei OMSI und nur bei Halycon DLC's die bei Aerosoft gekauft wurde.

    Am schlimmsten war bei Hohenkirchen. Dort musste ich ganz OMSI deinstallieren und neu installieren.

    Das hat mir a) Die Leitstellenfahrt versaut, b) über 2 Woche gedauert bis ich fast alles zusammengekratzt hatte und c) hab seit dem massive Problemen mit Hofdateien und Matrix (Ziele werden nicht angezeigt)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Hallo Leute!


    ich hatte das derweil auch mal dem Steam Support gemeldet und die Situation geschildert. Wurde so zur Kenntnis genommen, dass sich das mal angeschaut wird.


    Aufgrund der Mini-Größe ist es gar nicht aufgefallen, der MAN New Lion's City wurde heute auf 1.11 geupdated, tatsächlich wurden NUR 2,5 MB geänderte Dateien eingespielt. :hugging: Der Rest ist alles noch, wo es vorher war.


    Als letztens der Setra LE noch das Heizungsupdate bekommen hat, wurde noch die große 20 GB Kelle geschwungen. :cursing:


    Schwierig wird es jetzt, wenn nur eine modell.cfg geupdated wird, aber .bus und .cfg (wegen anderem Drucker oder so) zusammenpassen müssen...


    Freiwillige vor! Wer möchte sich ein Addon kaufen oder mal einen Haken "raus und wieder rein" tun? ;)


    https://www.halycon.de/news/ve…ons-city-online/1684.html

  • Hallo,


    bei mir kommen selbstverständlich auch immer diese nervenden Steamüberprüfung. In den Steamforen gibt es folgenden Beitrag:

    Spieleupdates bei Steam :: Deutsches Forum (steamcommunity.com)


    Gleich im ersten Beitrag ist ein Zitat drin, was vom Steamsupport stammen soll. In Deutsch übersetzt heißt es in etwa:

    "Hallo, Mit dem neuesten Client wurde eine neue Download-Seite bereitgestellt, die das Verhalten von Steam deutlicher zeigt; Der Patch-Vorgang ist jetzt Teil des Patch-%-Abschlusses, während vor den Updates nur „Aktualisierung“ angezeigt wurde, während dieser Vorgang abgeschlossen war. Updates auf Steam sind optimiert, um die Bandbreitennutzung zu minimieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Patching-Teil eines Updates viel länger dauert als der Download-Teil. Dies liegt daran, dass Steam eine zweite Kopie der installierten Spieldateien erstellt, das Update auf diese Kopie anwendet, das Update validiert und dann die Dateien in das Installationsverzeichnis kopiert. Wenn auf Ihrem Laufwerk nicht genügend Speicherplatz für diese zweite Kopie vorhanden ist, kann sie stattdessen auf einem anderen Laufwerk erstellt werden, das Sie als Bibliotheksordner konfiguriert haben. Dadurch kann dieser Vorgang verlangsamt werden (das Verschieben von Dateien auf derselben Festplatte ist viel schneller). Verschieben von Dateien zwischen Festplatten). Vielen Dank, dass Sie Steam nutzen, Jessy"


    Ich habe das zuerst auch immer für ein Omsi- bzw. Aerosoftproblem gehalten, weil es bei es mir bei Omsi besonders auffiel und auch durch die vielen kleinen Dateien sehr lange dauert. Tatsächlich haben das auch andere Spiele, bei denen man es vielleicht nicht so merkt, wenn die Dateien deutlich größer sind. Kürzlich hatte ich CitiesSkylines 2 geupdatet, da war der Download glaube ich ca. 2 GB groß, aber es wurden dann trotzdem über 50 GB angezeigt, was zu einer Spielkopie passen würde, weil es in etwa der Spielgröße entspricht.

    Mich nervt das auch extrem, denn ich habe nicht für's Überprüfen, sondern für's Spielen bezahlt. Bei Omsi dauert diese dämliche Überprüfung ca. 30 Minuten bei mir. Ich will weder dass eine Kopie des Spieles angelegt wird, noch das es überprüft wird. Es sollen einfach nur die neuen Dateien schnell eingefügt werden und fertig. Der rest soll unverändert bleiben. Offenbar müssen wir uns alle bei Steam beschweren, damit sich das mal wieder ändert. Vielleicht müsste man sogar mit Anwälten dagegen vorgehen. Ich habe letztes Jahr schon mal an die Kanzlei von Christian Solmecke (Anwalt für Medienrecht, bekannt aus TV und YouTube) eine Email geschrieben, die aber bisher leider unbeantwortet blieb.

    Ich könnte mir vorstellen, dass mit dieser Umstellung Steam auch zumindest gegen unser deutsches Recht verstoßen könnte, weil es oft sehr lange dauert, ungefragt geänderte Dateien zurück gesetzt werden, man ständig Backups machen müsste und diese dann wieder zurück kopieren müsste, was auch wieder unnötig Zeit kostet und auch unheimlich viel Speicherplatz frisst, den manche User einfach nicht haben.

  • Eschy5 Genau das mit der "Spielekopie, validieren dauert so lange, bla bla" wurde mir auch gesagt.


    Komisch nur, dass es immer 20 GB sind, die runtergeladen wurden, obwohl mein OMSI-Ordner 32 GB sind. Das werden ganz bestimmt genau die geänderten und gelöschten Dateien sein.


    Seit der großen LE-Update zwecks Heizung im Dezember und vor kurzem das Mini-Update am NLC war es aber ruhig mit meinen Addons.

  • Kürzlich hatte ich CitiesSkylines 2 geupdatet, da war der Download glaube ich ca. 2 GB groß, aber es wurden dann trotzdem über 50 GB angezeigt, was zu einer Spielkopie passen würde, weil es in etwa der Spielgröße entspricht.

    Da muss man aber aufpassen: Es gibt Spiele, wo alle Assets und co. in einer großen Datei gespeichert sind. Beispiel dafür ist Tramsim. Der SInn dahinter ist mir nicht geläufig.

    Jedenfalls muss bei diesen Spielen diese eine Datei gepatcht werden. Und nachdem in diesem Beispiel der Content fast die ganze Spielgröße ausmacht, patcht Steam bei jedem Update praktisch das ganze Spiel wegen dieser einen Datei.

  • Bei den letzten Installationen hatte ich ein wenig drauf geachtet. Ich hatte neu den O530, Stadtbus II und Hohenkirchen, und den S415 wenn ich mich nicht irre. Schön Backup gemacht und dann alles geprüft ob was verändert wurde. Nix, auch die exe blieb gepatcht. Dann gab es für die Busse je ein Update und hab wieder alles geprüft, es wurden nur die betreffenden Daten geändert. Also bis dahin völlig unproblematisch. Irgendwann vor ein paar Tagen fuhr ich den O405 wieder und hab festgestellt dass irgendwas komisch war (hatte da paar kleine Modifikationen). Hab da einfach ein Backup zurück gespielt und es war wie ich es kannte. Ich hab keine Ahnung wann , was und wieso am O405 von Steam gemacht wurde... Rest wie die gepatchte exe und andere Dinge waren anscheinend unberührt. Schon irgendwie undurchsichtig, und man kann sich 0 darauf verlassen ob Steam was prüft und ändert und wenn ja was.... Man muss IMMER ein Backup parat haben.