Heute mal die erste 318 vom Tag... immerhin ist sie noch nicht wirklich stark besucht
Citaro 2 (2020, privat von Koraytek und mir) | SWEG Bus Nr. 332 (OG-SW 1332) | BHD, Sportflugplatz
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Heute mal die erste 318 vom Tag... immerhin ist sie noch nicht wirklich stark besucht
Citaro 2 (2020, privat von Koraytek und mir) | SWEG Bus Nr. 332 (OG-SW 1332) | BHD, Sportflugplatz
Und die nächste ex. ORB Kiste... jedoch diesmal mit einer schönen Vollwerbung
Citaro 2 (2018, privat von Koraytek und mir) | SWEG Bus Nr. 1078 (ex. ORB Nr. 1078; OG-RB 1078) | BHD
Heute mal wieder die volle Ladung Stadtverkehr
Citaro 2 G (2020, privat von Koraytek und mir) | SWEG Bus Nr. 348 (OG-SW 1348) | BHD
wernerjarl das ist der falsche Thread dafür... bitte erstelle ein neues Thema im Support-Bereich
---
Alibibild:
Citaro 2 (2025) | SWEG Bus Nr. 747 (OG-SW 1747) | Grundorf
Hallo,
an sich ja, denn du kannst da einfach irgendwelche Uhrzeit eintragen, die du grad schön findest...
Die Frage ist dann nur, ob dann der Fahrplan sinvoll oder überschätzt ist
Hallo zurück!
In der Regel (ich weiss jetzt nicht, wie es beim MX C2 ist) gibt es zum Getriebescript auch notwendigerweise eine constfile. Darin sind unter anderem die Schaltpunkte der verschiedenen Gänge definiert (sowohl bei Vollgas, als auch bei Kickdown, zurückschalten etc.). Diese Schaltpunkte musst du finden und dann entsprechend nach belieben abändern (also NUR die Zahl unten drunter erhöhen/vermindern; im Zweifel musst du da ausprobieren). Wie diese Befehle bzgl. der Schaltpunkte heissen, kann ich dir wie gesagt nicht angeben, im Zweifelsfall sind diese aber so benannt, dass man es raus lesen kann.
Auf jeden Fall gilt wie immer: Sicherheitskopie vor Abänderung anfertigen.
Um das Thema generell zu beantworten:
Grds. einmal hängt es von der jeweiligen Matrix bzw. dem jeweiligen Matrixscript ab, ob das Ziel Pause mit einer Kaffeetasse geschildert werden kann, oder nicht.
Wenn dies der Fall ist, dann kann man das entweder via Linieneingabe machen (sofern man da den Code raus bekommt) oder, zu was ich raten würde, das Ziel Pause mit einem gewissen Zusatz in der HOF-Datei kombinieren, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Das liegt am Getriebescript. Der Ersteller dessen hat in OMSI die Möglichkeit, eine Drehzahlbegrenzung einzubauen, sodass der Bus somit auch nicht mehr höher dreht. Dies ist aber auch abänderbar.
Im echten Leben konnte ich sowas tatsächlich auch schon beobachten, was wiederrum den schluss zulässt, dass diese Begrenzungen aucj aktiv gewollt sind.
Hi,
Ich meine OmsiFinlay hat mal NGT Sounds gemacht... ob die sich gut oder schlecht anhören, kann ich jedoch nicht beurteilen.
DL dürfte auf seiner Website verfügbar sein
Nach den warmen Tagen in Südbaden würde ich vielleicht nicht den kältesten Punkt der Ortenau nehmen, dennoch kühlt der Bus mit dem entsprechenden Slogan recht gut runter
Citaro 2 (2014 (WiP by Koraytek und mir)) | FR-H 2963 (Huber Kältetechnik Offenburg) | BHD, Erlengrund
Hallo zusammen,
ich nehme mal fast an, dass es bereits angesprochen wurde, jedoch konnte ich entsprechende Beiträge nicht finden.
Ich wollte kurz fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Uhrzeit rechts neben den Haltestellen angezeigt wird, sofern eine Umlaufnummer definiert wurde und diese auch eingegeben wurde.
Vielen Dank im voraus,
Gruß
Dari19