Soooooo... *nicht vorhandene brille auf die nasenspitze schieb*. Folgendes bezieht sich erstmal nur auf die Linie 383, den Rest muss ich noch "erfahren". Ich möchte aber schon mal vorab sagen, dass mir die Karte ansonsten ganz gut gefällt und vieles sehr gut wiedererkennbar ist. Nicht, dass es heißt, ich würde nur kritisieren 
Zuerst mal eine Frage an die Betatester: hat von euch eigentlich keiner die Kollisionen eingeschaltet? Dann wäre aufgefallen, dass an der Brücke (H) Küppersbuschsstraße knallt, weil die dort aufgehängten Warnschilder eine zu große Kollisionsbox haben. Zum anderen rumpelt es auch, wenn man am Musiktheater Richtung Hbf auf die linke Spur rauszieht. Vermutlich ist hier das Gebüsch auf dem Grünstreifen schuld, da gibt es welches mit und ohne Kollision.
Wo wir schon bei Kollisionen sind: ich kenne jetzt nicht jeden Ampelstandort genau, aber manche kamen mir recht nah an der Fahrbahn vor. Vor allem auf der Luitpoldstraße, Ecke Florastraße, abbiegend Richtung Musiktheater, die hängt nämlich auf der Fahrbahn. Und um bei Ampeln zu bleiben: am Südfriedhof fehlt die Fußgängerampel, vom Südfriedhof kommend zur Birkenfeldstraße funktioniert die oben hängende Ampel an der Kreuzung Aschenbruch nicht richtig. Unten war grün, oben war rot. Allgemein gibt es einige Ampeln, die so nicht ganz real sind (Pfeile zum abbiegen und so), an der (H) Almastraße und am Musiktheater Richtung Osten fehlen die Bussignale zwecks Abfahrt vor den Autos.
Dann habe ich einige weiße Gebäude auf der Karte. Am Südfriedhof, die Ückendorfer Sparkasse, das Eckhaus Weberstraße, der Straßenbahnbetriebshof, ... kommt mutmaßlich daher, dass viele Texturen jpg-Dateien sind, das denkbar schlechteste Format für Texturen. Funktioniert bei manchen, aber nicht immer. Zudem haben einige Häuser sehr unscharfe Texturen (z.B. Haus Witte), allgemein ist das Texturdesign mit "einfach Bilder ausschneiden und zusammenstückeln" und völlig unförmigen Kantenlängen nicht das beste. Da wäre noch einiges an Aufholbedarf.
Die fehlende Rumpelhans-Spline wurde schon erwähnt, das Ding (evtl. sind es noch mehr?) sollte noch mitgeliefert werden (ist ja erlaubt).
Dann mein Lieblingsthema, enge Ecken. Ich weiß, auf dem 83er gibt es einige, die halt nun mal eng sind. Die meine ich aber auch nicht, sondern die, die in der Realität zwar eng, aber in OMSI noch enger und daher kaum realistisch befahrbar sind. Beispiele wären die Ecke Flora-/Konradstraße, Ückendorfer Platz Richtung Hbf, Lehrhovebruch sowohl an der Ecke Grothusstraße als auch am Fersenbruch, oder an der (H) Küppersbuschstraße Richtung Hbf. Pi mal Daumen nachgemessen sitzt die Verkehrsinsel dort ca. zwei Meter zu nah an der Kreuzung, an den anderen ist in der Innenkurve mehr Platz, weil der Gehweg anders, sprich flacher, ausgerundet ist.
Und dann wären da noch Stellen, die in der Realität ebenfalls nicht so eng sind. Ückendorfer Straße zum Beispiel, zwischen Lazarett- und Bergmannstraße, an der Einmündung Virchowstraße. Da muss man an der Verkehrsinsel einen richtig harten Schlenker machen, weil recht ein "Blumenbeet" in die Straße ragt. Das tut's real zwar auch, aber nicht derart stark, dass man dort so viel kurbeln muss. Dito an der Melanthonstraße Richtung Jahnplatz am Ende des mittleren Parkstreifens. Das ist eigentlich auch etwas sanfter.
Womit wir dann auch schon beim vorerst letzten Punkt wären: darf man fragen, nach welchen Vorlagen die Karte gebaut ist? Insgesamt ist der Eindruck ja nicht schlecht, aber an einigen Stellen frage ich mich, um wie viel Promille das Augenmaß von der Straßenkarte abgewichen ist
Zum Beispiel am Ückendorfer Platz, bis zur Görresstraße (da, wo der 83 zur Neuhüller reinfährt) ist es ja eigentlich nicht so weit, an anderen Stellen machen die Straßen unüblich starke Kurven. Oder mein "Liebling": Ückendorfer Straße, Einmündungen Virchowstraße und Im Busche, die quasi in ihrer Reihenfolge vertauscht sind. Oder auch die Haltebucht Musiktheater Richtung Osten, aus der man eigentlich als Bus an den Autos vorbei rausfahren kann, was in OMSI nicht geht, weil zu eng. Und dann noch so Sachen wie der real nicht vorhandene Gehweg auf der Hiberniastraße zwischen Hbf und Wildenbruchstraße.
Und bitte bei meiner Kritik auch bedenken: ich wohne quasi auf der Karte. Nicht ganz, aber fast. Wenn da was von der Realität abweicht, merke ich das mit geschlossenen Augen. Von daher fällt es mir zuweilen etwas schwer, zwischen "Dinge, die wirkliche Probleme sind" und "Dinge, die dir als Einwohner auffallen" zu unterscheiden 
Aaaaber wie gesagt, alles in allem gefällt mir die Karte bisher trotzdem. Man kann hier tatsächlich ohne Hilfspfeile fahren, wenn man einigermaßen ortskundig ist (was auf anderen Karten der Region kaum geht), die meisten Stellen erkennt man, auch durch diverse eigene Objekte, sehr gut wieder. Auch freut es mich, dass hier noch der alte Busbahnhof am Hbf existiert. Die umfangreiche Zieltabelle der Bogestra ist ein nettes Gimmick. Mal gucken, was sich da alles finden lässt...
Wenn jetzt hier und da noch etwas gemacht wird (z.B. das Texturenthema und die üblichen Fehlerkorrekturen), bin ich schon ganz zufrieden. Hab ja, ehrlich gesagt, gar nicht mehr damit gerechnet, dass die Karte tatsächlich noch fertig wird. Bin erst vor einigen Wochen wieder drüber gestolpert und war dann doch recht angetan davon.
Was ich allerdings noch mal überprüfen/verbessern würde, ist das Downloadverzeichnis. Das ist, wie ich finde, ziemlich groß geraten... zum einen könnte man die beiliegenden Repaints als eigenes Paket auslagern, zum anderen bin ich etwas ungläubig, dass wirklich alle Objekte und Splines, die mitgeliefert werden, auch tatsächlich benötigt werden.
Und natürlich könnte ich jetzt auch noch hundert weitere Verbesserungsvorschläge liefern... zum Beispiel realere Ampelschaltungen. Oder kleine Optikverbesserungen wie das Schachbrettpflaster an den Haltestellen auf der Ringstraße. Aber das spare ich mir mal für später 
Edit: achja, hab noch was vergessen... die Fahrpläne müsstest du dir auch noch mal angucken, irgendwas passt da noch nicht... war etwas verwirrt, als der 83er am Hbf um .58 zur Ulrichstraße fahren sollte. Das tat er noch nie, das muss .55 heißen
Auf andere Zeiten habe ich leider nicht groß geachtet, weil ich mir dachte "wird schon passen".