Beiträge von CuzImMaximus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Der O550 ist doch schon im Thüringer Wald Addon von Perotinus enthalten.
    Einen Volvo 7700, also jedenfalls die Gelenkbus Variante, als 3 und 4 Türig, existiert auch.

    Und ein SÜ müsste ja auch in Entwicklung sein.
    Vielleicht kann man das ja noch als Hinweis ergänzen, dass die in Entwicklung sind/Fertig sind.

    Auch wenn meine magische Glaskugel wieder aus der Werkstatt, kann die nicht sagen, was dir fehlt. Bekommst du Zugriffsverletzungen? Fahren keine KI Busse? Hast du die AI-List verändert?

    Du kannst im Bereich, da wo du deine Hof Datei und den Startpunkt auswählen kannst, kannst du unter Optionale Einstellungen dein Wetter auswählen.

    Du wirst das auf Random Wetter eingestellt haben. Stell das auf Reales Wetter und dann sollte das funktionieren. Oder du kaufst dir Auxi. Da kann man auch reales Wetter für deinen Wohnort auswählen. Funktioniert nur bei mir mit BBS irgendwie nicht.

    Die AFR4.osc musst du raus machen. Die Varlist, Stringlist und die constfile müssen drin bleiben. Nicht vergessen, dass du die Nummer über den Einträgen anpassen musst.


    Die Main Script Datei im Script Ordner. Welcher der Bus nutzt, steht im Script Abschnitt der .bus Datei.

    Für den Urbino 12 ist das die main.osc, für den Urbino 18 die main_U18.osc

    Keine Ahnung was du gemacht hast, aber es ist schon eine Kunst, Standard Grundorf zu zerschießen. Respekt.

    Du hast es bereits geschafft, 2 Busse zu installieren. Das installieren der Maps geht genauso. Wurde dir aber auch schon x mal gesagt.

    Installier Omsi einmal neu, ließ dir die letzten 500 Nachrichten im Discord durch, les die Readmes der Map und versuch es noch einmal.

    Ich habe folgendes Problem,
    Ich habe mir den Drucker in den NLC gebaut. Läuft auch alles einwandfrei.

    Wenn ich jedoch schildern möchte, wird nur die Liniennummer in der Matrix angezeigt. Im Shift+Z Menü wird im Zielschildbreich Empty angezeigt.

    Wenn ich dann das gleiche Fahrzeug mit gleicher Hofdatei aber ohne IVU spawne, funktioniert es. Wenn ich aber versuche, über das Alt Menü zu schildern,

    ploppt das Ziel im Shift+Z Menü kurz auf, wechselt direkt wieder auf Empty. In anderen Bussen mit der IVU funktioniert es. Nur halt nicht im NLC mit der IVU. An der Hofdatei liegt es auch nicht, habe da auch mehrere ausprobiert.

    Weiß einer Rat?

    Dateien

    • logfile.txt

      (16,83 kB, 76 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich habe mal eine Frage zum Tempomaten und zum Retarder.
    Wird der Tempomat im Vorbildfahrzeug ausgeschaltet, wenn der Retarder eingeschaltet wird?
    In der Omsi umsetzung ist das nicht so. Wenn das so ist, währe es möglich, dass ganze umzubauen?

    Hast du die Nummern in den Texttexturen angepasst? Also wenn die letzte Texttextur 25 ist, muss die nächste Texttextur für die IVU dann 26 lauten.
    Das muss dann noch im Modellabschnitt der IVU angepasst werden. Mach dir am besten eine liste von 38 bis 100 und schreibe die angepassten nummern dann daneben. Dann suchst du noch nach [useTextTexture] via STRG+F suchen und dann die IVU einträge noch bearbeiten. Dann sollte es gehen.

    Bei der IVU gibt es eigene Parameter die man zum verschieben nutzt.

    Dieses wird in deine Modelldatei eingetragen und dort dann am besten ganz oben im Drucker Eintrag.

    Die werte unter ivu_daueranimationen verändern dann die Position vom Drucker

    Die werte sind in 1 Meter eingeben. Also wenn bei Verschiebung links (-) / rechts (+) 1 Steht, wird der Drucker um einen Meter nach rechts verschoben. -1 Dann für einen Meter nach links. 0.5 Meter dann 50cm nach rechts und so weiter. Ich hoffe das ist vernünftig erklärt.