Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Genauer beschreiben kann ich es dir eigentlich nicht.
Den Ordner, in dem sich der Bus (in dem Fall der FL) befindet, findest du im Omsi Hauptverzeichnis, im Ordner „Vehicles“. Dort suchst du nach dem Ordner des Busses. Anschließend öffnest du die jeweilige .bus Datei des Busses, in dem du den Drucker eingebaut hast. Danach öffnest du den Script Ordner und öffnest eine Varlist, die in der .bus Datei steht. Dort trägst du die oben genannten Variablen ein. Stelle bzw. Zeile ist eig egal, ich würde dir jedoch die letzten Zeilen empfehlen.
-
Du müsstest in der .bus Datei nach dem Abschnitt ''[varnamelist]'' suchen und dir eine Varlist aussuchen, z.B. cockpit_varlist.txt. Dort trägst du folende Variablen ein:
IBIS_TerminusIndex
Linie_Complex
IBIS_Linie_Suffix
IBIS_mode
IBIS_busstop_entwerter_ist
IBIS_busstop_entwerter_soll
IBIS_busstop
IBIS_busstop_index
IBIS_TerminusCode
IBIS_RouteIndex
IBIS_Route
Daueranimation
Dann müsstest du die jeweilige main.osc öffnen (in dem Fall müsste es die ''O530_main.osc'' oder ''O530G_main.osc'') und trägst unter {init} ''(M.L.IBIS_init)'' und unter {frame} ''(M.L.IBIS_frame)'' ein. (bitte ohne '' '' einfügen)
-
Müsstest die in dem Logfile aufgelisteten Variablen in eine Varlist (die von dem Bus verwendet wird) und “(M.L.IBIS_init)“ in die main.osc, einfügen.
-


w.i.p. SWN Wagen 2103
-
Hast du die Sachen in Blender importiert, angepasst und anschließend exportiert? Wenn ja liegt es wahrscheinlich an der Animation. Ich gehe mal davon aus, dass du bei den Schaltern usw. keine Animation erstellt hast. bzw. den origin point nicht richtig gesetzt hast.
-

Projekt: SWN Wagen 2103
-
Habe es sowohl mit verbundenen Vertices sowie Edge Split versucht. Bei Edge Split sieht es noch schlimmer aus als ohne.
-
Moin, bin gerade dabei den Faltenbalg zu exportieren. Dabei stoß ich auf folgendes Problem: Beim Exportieren des Faltenbalgs mit ''Export Skin Weights'' werden die einzelnen Vertices getrennt und dementsprechend wird der Faltenbalg in Omsi ''falsch'' dargestellt.
Wenn ich den Faltenbalg jedoch ohne ''Export Skin Weights'' exportiere, werden diese nicht getrennt. Dadurch ''verliert'' aber der Faltenbalg seine Animation und bleibt starr.

Export Einstellungen im Blender:

-
Falls Strg+T nicht hilft guck mal ob die Vertex richtig sind
-
Aso, hast auch verschiedene Werte probiert?
-
-
-
Nein. Sobald ich aber den matl_alpha Eintrag lösche leuchten die Leuchtmelder normal.
-
Die leuchten sehr schwach
-
Dann wird der Leuchtmelder gar nicht angezeigt.
-
Hey, bin gerade dabei Leuchtmelder zu erstellen. Dabei habe ich das Problem, dass die Leuchtmelder nicht ,,beleuchtet'' sind.
Beide Texturen sind als .dds gespeichert, habe es auch mit .png versucht, doch das Problem besteht immer noch.
Bsp. Eintrag:
[matl]
VDV2_Leuchtmelder_aus.png
0
[matl_alpha]
2
[matl_change]
VDV2_Leuchtmelder_aus.png
0
lights_blinker_l
[matl_item]
[matl_nightmap]
VDV2_Leuchtmelder_an.png



-

Projekt: SU IV 18 Electric der SWN
-


W.I.P. Düsseldorf Linie 726
-
Moin, du müsstest dir eine der drei Mitgliedschaften bei Sobols Patreon kaufen.
Solbuser: 5€
MANer: 20€
Neoplaner: 40€
(pro Monat)
hier der Link: Sobol Patreon
-
Hast du denn ein Bild wo man alles (Linie, Ziel, Haltestellen) genau erkennen kann? Oder willst du nur ein DIN A4 Blatt wo ,,SEV'' draufsteht?