Beiträge von ma7t3

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Gibt es irgendwo eine Dokumentation bzgl. Signalroutes? Ich will mich da auch schon seit längeren mit auseinandersetzen, aber finde da auch keine guten Erklärungen.

    Heute Frühschicht am Mittwoch Vormittag auf der 21.

    Die 21 ist die längste und auch wichtigste Linie der RGV. Sie fährt deshalb auch unter der Woche durchgehend in einem 10-Minuten-Takt zwischen Kaisersee und Warthersee. Alle 30 Minuten fährt ein Bus noch weiter bis Kirchdorf. Eine solche Fahrt hatte ich auch heute.


    Los geht es in Kaisersee:


    Tierer Straße:


    Grundorf, Hauptbahnhof:


    Waldstadion:


    Kirchdorf ist sehr eng, aber trotzdem mit einem Gelenkbus zu schaffen:


    Und zum Abschluss wieder zurück in Kaisersee noch ein Foto mit dem Kollegen gemacht:


    Map: Region Grundorf V4 (W.i.P.)

    Bus: MB O530 Citaro G (Morphi V5)

    Moin,

    grundsätzlich könnte ich das machen. Es kommt allerdings etwas darauf an, wieviel Arbeit das faktisch genau ist, es klingt aber vom Zeitaufand eigentlich eher nach "ist schnell gemacht". Welche Schilder nutzt du denn genau? Könntest du die sonst mal verlinken? Kannst mich gerne sonst auch via PN oder Discord (Tag s. Profil) anschreiben :)

    Impressionen vom Land nordwestlich von Grundorf. Dort liegen viele kleine Dörfer und auch einige Touristen-Attraktionen, wie das Schloss Huje, von dem ich leider kein Foto gemacht hat. Die Linie 420 verbindet mit einer stolzen Fahrtdauer von 53 Minuten Einsteindorf mit diesen kleinen Dörfern und endet in der Kleinstadt "Ilsenburg". Dort ist es äußert Eng. höchste Konzentration bei den Busfahrer gefragt!


    Noch recht nah an Grundorf zwischen dem Waldstadion und Neukirch:


    Wir verlassen den engeren Umkreis und fahren auf das weite Land hinaus:


    Jetzt noch ein paar Bilder aus der Endhaltestellen-Ortschaft "Ilsenburg":


    Vorsicht, eng!


    Angekommen am Wilhelmplatz:


    Map: Region Grundorf V4 (WiP)

    Bus: MAN NL263 (MAN Enhanced Pack)
    Repaint: Regiobus Grundorf GmbH (RGG)

    Moin, das mit dem Spurwechsel funktioniert nur auf Splines. Du hat dort aber scheinbar ein Objekt, da müsstest du einen "Spurwechsel-Pfad" legen.

    Sprich einfach ein ''invis_street'' Pfad setzen und dann mit der anderen spur verbinden richtig?

    Ja, eleganter wäre es natürlich, würdest du das Kreuzungsobjekt mit seinen Pfaden direkt bearbeiten. Aber, wenn das wegen Copyright nicht geht, musst du auf invis_street zurückgreifen. :)

    Guten Abend,

    Ich habe schon seit längerem das Problem, dass Benachrichtigungen aus der WebDisk nicht zuverlässig über den Browser als Push-Benachrichtigungen ankommen. Sie werden bei mir nur gesendet, wenn das Handy aktiv ist (Bildschirm an) und der Browser fokussiert ist - und selbst das nur sehr sporadisch. Ich dachte, das hängt mit meinem Handy zusammen, aber andere Webseiten (z.B. http://www.pcwelt.de) schicken mir zuverlässig Benachrichtigungen, sogar, wenn der Browser garnicht offen ist und auch, wenn der Bildschirm aus ist.


    Ich benutze den Ecosia-Browser (Chromium-basiert) unter Android 11, hatte aber das gleiche Problem auch früher mit Firefox mobile.


    Und ja, ich habe meinem Browser erlaubt, Nachrichten zu senden und auch in den Browser-Einstellungen hat die WebDisk die notwendige Berechtigung.

    Ich habe das Problem übrigens auch im MOF und auf http://www.simulatoren-news.de, es scheint also ein generelles WoltLab-Problem zu sein.


    WSC-Connect schickt übrigens ebenfalls ohne Probleme Benachrichtigungen. :)

    Morgen ist ja schon Halloween :huh: ... Höchste Zeit, beim Omnibusbetrieb Schröder aus Herzberg bei Grundorf alles für die interne Feier vorzubereiten. Auf dem Hof sind bereits alle Fahrzeuge aufgestellt, weshalb ich die Gelegenheit nutze möchte, den Furhpark des Betriebes einmal vorzustellen.

    Schröder ist ein kleiner Privater Busbetrieb, dessen Furhpark aktuell 5 Busse des Typs MAN NL202 und einen Sprinter des Typs 312D umfasst, den wir auch bereits ganz links im Bild sehen. Er trägt die Wagennummer "1".

    Daneben steht in Grün-Orangefarbendem Gewand der Wagen 7. Er stammt ursprünglich von der RGV, wie man an der Farbe schon erkennen kann und trug dort die Wagennummer 901. Am 18.12.2019 wurde er von Schröder übernommen und fährt seitdem dort.

    Daneben sehen wir Wagen 8, der als Neufahrzeug zu Schröder kam, genau so, wie der weiß-orange Wagen 6 daneben, der jedoch bei seiner Anschaffung aufgrund von Geldmangel nur notdürftig lackiert wurde, was seitdem auch nicht geändert wurde.

    Beim etwas schräg geparkten Wagen 5 im Bild ist die Lackierung leider bereits etwas runtergekommen und hat daher ein paar helle Flecken.

    Zuletzt sehen wir ganz rechts noch Wagen 4, der, wie 5, 6 und 7 seine Erstzulassung direkt für Schröder hatte.


    Zuletzt hier noch ein weiteres Bild, welches am Morgen 7:30 Uhr aufgenommen wurde:

    Der Betriebshof von Schröder befindet sich übrigens abseits gelegen an der Landstraße, man muss also zur nächsten Ortschaft, nämlich Herzberg, wo die meisten Dienste starten, zunächst ein paar Minuten fahren.


    Busse: MAN NL 202 & MB Sprinter 312D

    Repaints: (noch) privat

    Map: Region Grundorf V4 (W.i.P.) (coming soon)

    Hallo Morpheus,

    das ist natürlich sehr schade, aber auch ich kann Deine Entscheidung absolut nachvollziehen. OMSI ist nun schon über 10 Jahre alt und nicht mehr aktuell. Ich kann gut verstehen, dass man seine Kraft, wenn überhaupt, in aktuelle Projekte stecken möchte.

    Ich hoffe, Dir geht es persönlich soweit wieder gut. Deine Modifikationen sind und bleiben großartig und werden für immer zur OMSI "Hall of Fame" gehören. Daher möchte ich mich nochmal für das, was du die letzten Jahre alles getan hast, bedanken.

    Vielleicht ließt man sich ja irgendwo irgendwann anders nochmal wieder. ;)

    Grüße

    ma7t3

    Moin,

    mir ist gerade so aufgefallen, dass in der Liste aller Trophäen auf dem Profil die Symbole etwas zu groß sind, sodass sie über den Rand des Kreises reichen. Das ist doch bestimmt nicht so gewollt, oder?