Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hhhmm, in der CTI stimmt tatsächlich alles (zumindest, was ich gesehen habe). Hast du beides mit den gleichen Exporteinstellungen in z.B. Paint.net gespeichert? Wenn ich nämlich mir mal die Vorschaubilder anschaue, sehe ich da nämlich beim Trailer bestimmte weiße Flächen:

Ist da möglicherweise beim Export was schief gelaufen, oder soll das so?
-
Könntest du uns mal deine CTI und einen Screenshot aus deinem Repaintordner zeigen? Die Logfile ist unauffällig.
-
der_Nik_ auf dem Bild sieht mir das nach der Standarttextur aus! Vieleicht vergessen, eine Ebene in deinem Bildbearbeitungsprogramm wieder sichtbar zu machen?!
-
Hast du vtl. irgedwo eine Dateiendung vertauscht? Was für ein Dateiformat nutzt du?
-
Sind nicht PNGs die typischen schwarz werdenden Texturen?
-
Also durch die complete to Funktion entsteht da immer irgendwas krumme mit Delta H, aber ja, eigentlich liegen alle Enden auf der selben Höhe und ich habe auch keine Steigungen eingebaut.
-
Den Thread werde ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen.
Allerdings scheint OMSI eine gewisse Toleranz bei aneinanderliegenden Objekten mit den Pfaden zu haben. Auch wenn die Pfade nicht ganz bündig anschließen, wechseln die Fahrzeuge und Fußgänger trotzdem von einem Objekt zum Spline oder zum anderen Objekt.
ja, das weiß ich auch! Es sieht allerdings nicht dehr schön aus, wenn das Auto da so rüber hüpft! Es muss doch eine Lösung geben, bei der es genau passt. Das Problem, wie es auch im Verlinkten Thread angesprochen wird, ist halt, dass des Pfadeditor nur max. 3 Nachkommastellen unterstützt, was auf größere Distanz zu Abweichungen führt! Gibt es denn eine Möglichkeit, ein Spline-Template driekt an einen Pfad perefekt anzulegen?! (Ähnlich, wie im Map-Editor mit Strg) Ohne, dass man lange rechnen, messen, und herumprobiren muss?
-
Ja, da stimmt alles! Ich habe es mehrmals gecheckt!
-
Wie meinst du dass genau mit "korrigieren"?
-
Gerade mal gemacht!
Gleiches Problem:

EDIT: Ich habe es gerade nochmal mit ein paar anderen Spuer probiert! Überall das selbe Problem.
Ich bin ehrlichgesagt ein bisschen verwirrt, weil das sonst immer reibungslos geklappt hat!
-
Nach genau solchen Dingen habe ich auch geschaut, aber irgendwie passt da alles, ich habe es mehrmals kontroliert!
-
Ja, ich denke schon. Die Frage ist, wie bekomme ich ein Spline Template an das andere Ende der Kreuzung?
zur Verdeutlichung mal hier ein Screenshot. Dort wo der rote Punkt ist, ist der Nullpunkt des Objekts. Ich möchte eine invis-street-Verbindung nach gegeüber (grüner Pfeil) abschreiben. D.H., ich müsste dann ja dort, wo der blaue Pfeil hinzeigt ein Spline-Template erstellen, oder? Wie?

-
Moin zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ich bin dabei, eine Kreuzung zu bauen. Ich habe die Kreuzung mit Invis_street vorgebaut. Anschließend wollte ich die Pfade im Kreuzungseditor vom SDK übertragen, um so ein Pfadobjekt machen! Ich habe dazu alle invis_street-Splines exportiert (ich weiß, ist eigentlich unnötig) und die dann in eine SCO eingetragen, und dann angefangen, die invis_streets aus dem Editor "abzuschreiben". Allerdings passen die Pfade am Ende trotzt richtiger Eingaben nicht ganz zusammen!

Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich im Krateneditor mit complete to gearbeitet habe, was viele Nachkommastellen erzeugt, der Kreuzungseditor aber nur 3 unterstützt, und dadurch die Angaben z.T. gerundet werden. Hat jemand eine Lösung, wie ich das hinkriege?
PS: Nein, ich habe mich nicht vertippt, ich habe es mehrmals mit verschiedenen Verbindungen probiert, aber ich erhalte jedes mal das selbe Problem!
-
Ich hatte früher darüber nachgedacht, das mit der Innenstadt al Chronoevent zu lösen, aber jetzt spontatn würde ich doch sagen, dass ich nur den neuen Holstenfleet baue!
Ich habe auch bereits über die 52 nachgedacht, da das mal eine Linie der etwas "anderen Art" wäre! Ich muss mal schauen! Erstmal werde ich jetzt die 501/502 bauen und das als V1 veröffentlichen! Dann sehen wir weiter.
-
Das werde ich auch so machen! Die Nachbuslinien habe ich immer nicht aufm Schirm. Ich will nicht zu viel versprechen, aber wenn ich später noch Lust auf ne V2 habe, könnte vtl. auch noch die Linie 11 folgen!
-
Hast du es mit Maus und Tastatur probiert?!
-
Nur zur klarstellung: Du musst Linie+00 eingeben, also auf Grundorf Linie 76 musst du dann eingeben: LINIE/KURS --> 7600 und dann ROUTE --> 01
Sicher, dass du das so gemacht hast?!
-
Wenn ich nochmal als Blender-Anfänger nachfragen darf: Brauche ich für jede einzelne Textur ein eigenes Mesh, oder kann ich auch verschiedene Texturen auf einem Mesh verwenden, indem ich einfach die entsprechenden Faces auswähle und Assign drücke?
-
Ich glaube, dieser Thread ist ungewollt zu einer "Reaktionseinnahmequelle" für mich geworden.
-
Ich will nochmal korrigieren: Ich habe den O405 selber nicht, weshalb ich das nicht bestätigen kann, aber bei den anderen Bussen von Darius sind die, wie jeeprot3 schon gesagt hat, versteckt im Werbung-Ordner:

Hier am Beispiel vom HH Stadtbus 2017