Ich glaube, dass einige in Köln waren.
Ich habe Bilder gesehen in Rot-Weiß, Beige-Grün, aber auch welche mit Werbung.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
Ich glaube, dass einige in Köln waren.
Ich habe Bilder gesehen in Rot-Weiß, Beige-Grün, aber auch welche mit Werbung.
Zum Thema Repaints erstellen kann ich dir folgendes Tutorial empfehlen:
Eine Frage stellt sich mir aber dann doch:
Nach welchen Vorbildern baust du?
Also ich erkenne natürlich jede Stelle wieder, aber frage mich, woher du die ganzen damaligen Straßenzüge her hast ![]()
Einfach aus dem Kopf, oder hast du da spezielle Daten?
Die Wendeschleife Birkenweg ist fertig.
Es hat ein wenig gedauert, doch das Ergebnis kann sich denke ich ganz gut sehen lassen ![]()
Das Schulgebäude wird auch nochmal neu gemacht, damit die Texturen nicht mehr so schief sind.
Lassen wir die Wendeschleife hinter uns und gehen eine Haltestelle weiter, denn die Haltestelle Sigwinstr. ist auch schon gebaut worden inkl. des Schützenheim in Köln-Höhenhaus, dessen Schützenverein seit ein paar Jahren nicht mehr existiert.
Die Schilder sind aber immer noch dort zu finden, weshalb ich sie auch nachgebaut habe.
Den großen Schotterparkplatz habe ich als Objekt gebaut, da es sonst einige Splines geworden wären.
Autos müssen noch angehoben werden und kleinere Details müssen hinzugefügt werden.
Die Straße bis zur nächsten Haltestelle Jasminweg liegt auch schon fertig, so dass ich dort ziemlich bald ankommen werde.
Bis zum Lückenschluss an der Cottbusser Straße/Neurather Weg sind es jetzt nur noch ca. zwei Kilometer, die eigentlich bis auf eine etwas größere Kreuzung stink normale Straßenzüge hat.
Ich denke also, es wird nicht mehr lange dauern, bis ich mich um den Verkehr kümmern kann.
Die Busse werden sehr wahrscheinlich nicht verfügbar sein.
Die Repaints vermutlich schon.
+++ Und weiter geht es +++
Da ich momentan Berufsschule habe und diese eher nicht so gut momentan funktioniert, hatte ich einige Freistunden und einen Studientag - Zeit also, um weiter zu bauen! ![]()
Im letzten Update hatte ich euch die Kreuzung Zeisbuschweg/Birkenweg gezeigt.
Mittlerweile bin ich auch an der dazugehörigen Haltestelle "Birkenweg" so langsam angekommen.
An der Kreuzung biegt man rechts ein und kommt zur Haltestelle "Lippeweg"
Nachdem man dann durch ein recht langes Waldstück noch die Haltestelle "Höhscheiderweg" passiert hat
kommt man schließlich zur Haltestelle "Birkenweg"
(ich weiß, die Autos müssen noch höher gesetzt werden ^^)
Am Birkenweg steht eine der größten Gesamtschulen in Köln, die vor ein paar Jahren modernisiert und zum größten Teil neu gebaut wurde.
Im letzten Bild sieht man im Hintergrund das große neue Gebäude, welches auch als 3D-Objekt erstellt wurde.
Am Birkenweg gibt es eine Busschleife, wo der Kurzläufer von der Berliner Straße endet und wieder zurück fährt (dazu im nächsten Update mehr)
Wer sich dort in der Gegend mal umschauen möchte kann dies unter folgendem Link tun:
https://www.google.com/maps/@5…wMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
K:LK1 Das ist ein Umbau von einem Kollegen von mir.
Er hat sämtliche Busse, die in Köln fahren so umgebaut und sie mit den ganzen Repaints in ein "Koeln Buspaket" gepackt.
+++ Update Imbacher Weg +++
Der Imbacher Weg wurde gestern fertig gestellt, alleine das Haus Haan, welches noch in Blender erstellt werden muss fehlt.
Ich bin dann weiter Richtung Kreuzung Zeisbuschweg/Birkenweg gekommen und habe auch diese komplett überarbeitet und mimt diversen Straßenschäden ausgestattet.
Das China Restaurant "Peking Garden" war ja schon in der unbearbeiteten Version an seinem Platz, wird aber auch noch schöner Ausgestaltet.
Damit bin ich jetzt von der Gestaltung so ziemlich in der Mitte angelangt.
Ich habe damals tatsächlich ausschließlich das 3D Gras benutzt, bin aber zum größtenteil auf das normale 2D Gras umgestiegen.
Ob ich irgendwann doch noch 3D Gras dazwischen packe weiß ich bisher noch nicht.
Ich baue jetzt erstmal so weiter, je nachdem wie es am Ende aussieht, kann ich immer noch 3D Gras hinzufügen.
Nach der Haltestelle "Leuchterstraße" geht es weiter entlang des Zeisbuschweg in Richtung der Haltestelle "Imbacher Weg".
Dort bin ich heute angekommen und habe das Zwischenstück weitesgehend fertig gestellt.
Hier sind ein paar Bilder mit einer Frage:
Lieber mit "Dreck" entlang der Straße oder lieber ohne und einfach grün lassen?
Als nächstes wird der Bereich dahinter bis zur Haltestelle "Lippeweg" aktualisiert, bzw. verbessert.
So sieht er momentan noch aus:
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Geschafft - die vermutlich größte und aufwendigste Kreuzung der Karte an der Leuchterstraße ist so gut wie fertig.
Klar, ein paar Einzelheiten müssen noch gemacht werden, aber der größte und schwierigste Teil ist geschafft.
Die Ausgestaltung folgt, wenn ich die jeweiligen Objekte erstellt habe - dafür warte ich jetzt auf die bewölkten Tage, damit die Fotos für die Texturen auch gut werden und keine Sonnenspiegelung da ist.
Der weitere Plan sieht jetzt wie folgt aus:
Ich werde auch den Zeisbuschweg überarbeiten und auch dort neue Splines etc. verwenden.
Hauptsache, ich komme mal weg von einige Payware-Addons, die bisher auf der Karte verwendet wurden.
Ich hoffe, der neue, kleine Einblick gefällt euch!
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, oder wenn euch was auffällt, dann lasst es mich wissen ![]()
Der Bahnübergang ist noch garnicht im Betrieb.
Der steht jetzt erstmal so da
Was meinst du genau?
Erstmal wird die 155 weitergebaut.
Den Abschnitt des 151/152 habe ich bisher nur an die bestehende Strecke angefügt, damit der Baustand nicht umsonst war.
Ich habe die alte Karte und die neue zusammengefügt, da es von den Kacheln her optimal funktioniert hat.
Diese Woche habe ich damit verbracht Stellen der alten Karte zu überarbeiten, so dass sie mir gefallen.
Angefangen habe ich mit der Haltestelle "Klosterhof" und habe mich in Richtung Bahnübergang an der Schweidnitzerstraße vorgeaarbeitet.
Diesen Bahnübergang habe ich komplett neu gemacht und er gefällt mir schon deutlich besser als in der alten Version.
Mein Ziel für diese Woche ist es, den Bereich von der Schweidnitzerstr. bis zur Leuchterstraße zu überarbeiten, um dann demnächst neue Bilder dieser Straße zu präsentieren.
Ich habe einfach mittlerweile mehr Motivation und Lust auf den OMSI Editor, weil ich den Editor im Train Simulator Classic aufgrund meiner Arbeit nicht mehr sehen kann ![]()
Es ist leider einiges nicht mehr da, was vorher fertig war.
Wie viel genau, weiß ich selber nicht, da es einfach schon ziemlich lange her ist.
Es wird ziemlich warscheinlich deshalb doch nicht zu einer Veröffentlichung im Bastelbereich kommen, da dort unter anderem Splines verbaut worden sind, wo ich nicht mehr weiß, ob ich sie mitliefern darf, weil Person X sich seit Monaten nicht mehr zurückmeldet.
Nichtsdestotrotz habe ich zum Ende der letzten Woche die Zeit genutzt, die ich zur Verfügung habe und habe eine Stelle nach Lust und Laune nach meinem jetzigen Baustil überarbeitet.
In der letzten Version vor meinem Schaden an der Festplatte war dieser Bereich so gut wie komplett ausgestaltet.
Dieser Bereich ist jetzt neu erstellt worden, bzw. zum Teil bearbeitet.
Neue Splines und neue Objekte sind hinzugekommen
Zum Thema Repaints kann ich nichts sagen, weil sie nicht von mir kommen.
Der damalige Plan war, die Repaints mit der Karte mitzuliefern.
Das wird auch so beibehalten vermute ich.
Der ein oder andere wird mich mit Sicherheit noch aus dem Projekt Köln kenne, das leider aufgrund eines Defektes meiner Festplatte damals eingestellt wurde.
K:LK1 Lesen hilft ![]()
Ich habe aber tatsächlich gestern eine Version der Karte von damals gefunden und mal getestet.
Einiges ist verloren gegangen und gefällt mir auch nicht mehr wirklich.
Werde die Karte gleich mal hochladen.