Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    dazuschreiben, wie es eh schon ist, reicht finde ich.


    Das ist schön, dass hier alle User mit Umfragen demokratisch in Entscheidungen einbezogen werden, im MOF wäre man (übertrieben gesagt) fast schon für so eine Anfrage gesperrt worden.

    eine Achse mehr, dann würde mir ein Gelenk zwischen den hinteren beiden

    wäre natürlich auch Bombe, ja.



    mittlerweile alle Hochflurbusse... nicht mehr ... unterwechs.

    Ja, so wird es vielen Regionen ergehen, oft durch die Ausschreibungen zu Niederflur / LE gezwungen. Gerade finden wir es noch schade, aber vielleicht werden wir es in 50 Jahren doch danken, wenn unsere noch jungen Rücken, Knie gealtert sind.


    Abwarten und Kaffe, Tee, Kakao oder Monster trinken

    Danke für die ausführliche Antwort, Ist die beste Idee, ja.

    auch ohne Video bin ich vom Setra schon überzeugt und vertraue Perotinus und Yani hier voll und ganz. Sobald der installiert ist, fliegt der S 313 UL save, ganz einfach.


    Hab nicht mehr den ganzen Thread im Kopf, kann man sich auch Hoffnungen machen, dass der neben verschiedenen Motoren auch in einer Variante eine Achse und 2 - 4 Sitzreihen mehr bekommt? Wenn nicht, ist auch nicht dramatisch, die Setras von LnD sind zwar auch OK, aber Perotinus ist einfach eine andere Liga.

    Bus-Fehler konnte ich schnell keine finden, aber ich würde Hamburg und Standard-OMSI reparieren / neu installieren




    Zitat von Logfile

    562 11:32:34 - - Error: The file "vehicles\HH109_KIPKW5\ai_hh109kipkw5_pol.bus" could not be loaded!

    563 11:32:34 - - Error: The file "vehicles\HH109_KIPKW5\ai_hh109kipkw5_pol.bus" could not be loaded!

    564 11:32:34 - - Warning: Invalid Object: vehicles\HH109_KIPKW5\ai_hh109kipkw5_pol.bus"

    565 11:32:34 - - Error: You want to create vehicle vehicles\HH109_KIPKW5\ai_hh109kipkw5_pol.bus - it is invalid!

    Diese Fehler habe ich schon seit langer Zeit, jedoch weiß ich nicht was damit falsch ist.

    Ich habe im Fahrplan der 25 nachgeguckt und finde diesen Fehler nicht. Alle Fahrten sind min. im einen Abstand von einer Minute.

    wo hast des nachgeschaut? Im Editor oder durch lesen der ttl?

    kannst die betreffende Line 25.ttl mal hier hochladen / zeigen?

    Vielleicht hast durch falsches Repead-Kopieren der Trips (Intervall einer Linie über den ganzen Tag) was falsch gemacht und quasi doppelte Trips? Das du z. B. eine Stunde Fahrten mit einem Intervall von einer halben Stunde wiederholt hast, so kann sowas entstehen, sieht man im Editor nicht richtig, aber in der ttl.

    war nach langer Zeit mal wieder im Omsi unterwegs, aber nicht mit einem Oranje-Bus, sondern mit 2x bayerisch(-polnischer) Hausmannskost.


    Der Sobol-MAN A21 €6 2D 2017 auf Stadtrandkurs in Krefrath




    Am Abend noch im Regionalverkehr mit dem ÜL 312 Facelift. Die Linienführung des Repaints habe ich an einen realen MAN Reise / Kombibus angelehnt



    oder einfach fertig vorhandenes hernehmen, erleichtert die Sache natürlich ungemein.

    ich habe mir in den Vahnhool AGG eine I box eingebaut. Es ist nur so das die Matrix nichts mehr anzeigt.

    weil HH-Almex und HH-Matrix aufeinander abgestimmt sind, andernfalls braucht man so genannte Bridge-Scripte, die als Adapterstecker dienen und die Daten, die der Drucker sendet, für die Matrix verständlich konvertiert.

    habe gerade spontan keinen Link da, aber eine Matrix ist (halbwegs) schnell selber erstellt. Ist kein großes Hexenwerk.


    -Eine Plane mit der Leer-Textur (schwarze / ausgeschaltete Pixel)

    -Eine Plane mit der Voll-Textur (farbige / leuchtende Pixel) knapp davor

    (-Bei Polychrome K++ entsprechend für jede Farbe eine Plane)

    -Entsprechend an den richtigen Stellen mit der UV-Map

    -Wiederholt für Vorne / Türseite / Hinten / Fahrerseite, je nach Bus und Ausstattung

    Hallo (Fast)Namensvetter!


    dürfte schon die LAWO.osc, LAWO_stringvarlist.txt, LAWO_varlist.txt sein. Ich glaube aber, Drucker und Matrixscript sind da auch speziell bearbeitet. Ist ein schönes Gimmick, das LAWO Steuergerät, aber an den Aufwand habe ich mich auch noch nie rangewagt.


    @cooper hat vielleicht ein Bisschen Erfahrung, als er seinerseits den LAWO-Matrix und AFR-Mod gemacht hat?