Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    (Es handelt sich um ein selbst gemoddeten Bus)

    das macht die Sache dann schwieriger, wenn man seine Eigenumbauten nicht nochmal machen will, da bin ich dann raus, was scripten angeht. Sowas wieder richtig zusammenfrickeln, viel Spaß. Kann unter Umständen lange dauern.


    Hier muss man fast abwägen, sich das antun, die Türsteuerung neu / umzubauen oder seine Eigenumbauten nochmal im Morphi-Facelift zu machen. Leider kann ich nicht genau sagen, was schwieriger ist. Ich wünsche dir aber viel Erfolg.

    möglich fOcUs04 schaue ich mir morgen an.


    mit dem Refresh wird mir einiges klarer, es wird wohl z. B. im Annax Script drinstehen, also kann der 87er Bahnbus das, weil er mit einer Matrix gesegnet ist, während die älteren Rollband-Kollegen es nicht können. Und das bei gleichem Cockpit-Script, weiter habe ich nicht geschaut gehabt.


    Code: OMSI2/Vehicles/MAN_SD200/Script/Matrix.osc
    'Omsi sagen, dass die Strings-Ausgaben aktualisiert werden sollen:
            1 (S.L.Refresh_Strings)

    klingt schlüssig, vielen, vielen Dank

    irgendetwas mit Refresh

    das ist schonmal ein guter Ansatz, da kann ich nochmal in den Scripts suchen. Wenn du da noch was genaueres hättest, wäre ich echt dankbar. :thumbup:


    EInbau-Anleitung nicht ganz befolgt hast, oder befolgen konntest.

    für den Schlenki hast du ja selber nie etwas zur Verfügung gestellt, konnte mich da nur am Solo orientieren. :/ So Kleinkrusch ist für mich eigentlich kein Problem, so ein kleines Digitalthermometer ist schnell erstellt und habe ich schon öfter gemacht. Beim MAN A20 hat es jüngst funktioniert, beim Neoplan Centroliner Euro 3 auch, dass es hier nicht ging, war echt überraschend, jetzt aber nachvollziehbar.


    fehlt diese in der model.cfg oder die Schriftzuweisung ist fehlerhaft.

    Das Modell und die Text Textur passt. Dass es am Anfang leer ist und sich nur beim Neustart aktualisiert wird wohl mit dem Refresh... Dingsda zusammenhängen.

    zur Aerosoft Blackweek habe ich mir das Addon auch mal gegönnt. Bei der Matrix und dem Fahrscheindrucker muss ich etwas umbauen, gut das ist aber Geschmackssache. Vom Modell, Sound und Funktion sind die einfach top. :thumbup: Durch die große Variantenvielfalt wird eine Repaint.cti gerne mal 80 - 100 Zeilen lang. 8)


    Wo finde ich denn die im Handbuch angesprochenen obj-Dateien? Mag für so Kleinigkeiten nicht ewig unnötig blind rumsuchen in Blender, bis die Position passt. :/ Habe bei den Templates schon geschaut, den Modell-Ordner durchsucht, aber nix gefunden.

    Hallo Leute,


    da ich nicht ständig mit dem roten Text fahren will (außer Fahrscheinverkauf) und eigentlich ohne viel externe Hilfestellung klarkommen will, außer was das Fahrzeug bietet, habe ich im O305 und O307 ein Thermometer eingebaut ( Tatra hat da mal einen Mod zur Verfügung gestellt), funktioniert dort soweit.


    Selbiges wollte ich beim O305G einbauen, hier tritt jedoch folgendes Problem auf:

    -nach dem Platzieren vom Bus ist das Thermometer leer

    -die Temperatur aktualisiert sich ausschließlich bei einem Spielneustart, während des laufenden Spiels ist sie immer statisch auf der Temperatur, die beim Spielstart im Innenraum geherrscht hat.

    -soweit, wie ich lesen kann, stimmen die Scripte mit dem O305 Solo überein und passen

    -noch schräger: den O305G Bahnbus von e2h1986 habe ich mir angeschaut, der 87er mit Matrix und neuem Cockpit funktioniert, da schon ein Thermometer vorhanden ist, ein Selbsteinbau im 82er Rollband führt zu selbigem Effekt, wie beim O305 G Stadtbus. Alle O305G Bahnbusse greifen aber auf das selbe cockpit_DB-Script zu. Auch die Variable cockpit_temperatur ist überall gleich


    Im Anhang findet ihr die logfiles, erfreut euch an einer an sich leeren logfile, bis auf die typischen "Texture not found in Mesh" steht nix drin.


    Ich hoffe, jemand kann helfen.

    mit zwei verschiedenen Facelift's war ich in Ebstein unterwegs, alles irgendwie privat verbastelt


    Ich steh ja total auf 3 Achser und 13 / 15 m Busse, trotzdem ist der Facelift L bisher über 4 1/2 Jahre vollkommen unbenutzt verrottet







    Ursprünglich hatte ich das extrige Stadtbus-Design abgeschafft, jedoch macht einer der Facelift LE's wieder auffällige Werbung für den ÖPNV in den Ebsteiner Stadtfarben




    Ich mache zwar kein Angebot, gebe aber einen Tipp für Ebstein-Repaints. Ich bin selbst viel in Ebstein unterwegs und das vollflächig grellrot-orange fand ich auch etwas zu krass, als ich auf der Map angefangen habe. Wenn man die Sache aber teilweise mit dunkelrot und weiß abmischt, tut es in den Augen nicht mehr so weh.


    Ältere Fahrzeuge habe ich mit umlaufenden Streifen ausgerüstet, aber trotzdem teilweise auf den Verlauf der Stoßstangen und Teile geachtet. Neuere Fahrzeuge (ab dem Facelift) haben meist blanke Seiten und das rot-orange über die seitlichen Säulen hoch. Alle normalen Busse sind für Bandenwerbung vorbereitet. Leider stehen nicht mehr von allen Fahrzeugen die pdn-Vorlagen zur Verfügung, dazu habe ich vor 4 - 5 Jahren bei den Citaros noch nicht so sauber gearbeitet.



    Bei besonderen Bussen, sowie Kombi- und Reisebussen darf das Design gerne etwas auffälliger sein.



    Oder auch mal komplett über die Stränge schlagen und in eine ganz andere Richtung gehen

    das wird halt schwierig, wenn er gesperrt ist. Wenn wirklich alle Objekte und Splines vorhanden sind, vielleicht ein KI-Fahrzeug, was fehlt? Zur Darstellung im Editor wurscht, kann aber auch den Effekt haben, dass man nur Himmel sieht.


    Kann sich denn der betreffende Freund mit einer logfile hier melden?

    reales Baujahr oder OMSI-Veröffentlichung? Der Alterr-Citaro ist z. B. ca. Bj. 2000, aber das 3D-Modell hat Baujahr ca. 2013 - 2014


    Mir fällt spontan als ältestes Real-Bj der Gaz 0330 ein, der wurde von 1933 bis 1950 gebaut. Vor VÖV / 1970er und früher wird die Auswahl aber dünn, oder?

    wobei OMSI auch sehr empfindlich ist.

    TextTextur Variable unbekannt -> läd nicht weiter, kein Bus da

    o3d nicht gefunden -> läd nicht weiter, nur halber Bus da oder ganze Kachel weg

    Dazu die teilweise nichts sagenden Fehlermeldungen. Wie lange musste ich mal überlegen, bis mir eingefallen ist, dass ich beim Einbau einer K++ die Script-Texturen vergessen hatte.

    particle emitter kenne ich gar nicht, wo hast den gefunden? Bei den E-Häusern von Rüdiger ist aber der [smoke] erklärt, habe so schonmal einen Wasserfall gemacht