again a sneaky cheater, creating unmarked files in original folders...
RE: Missing Splines (Damm1_6m.sli & Damm1_10m.sli)
most times, just searching for folder or file name brings the solution first in google
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
again a sneaky cheater, creating unmarked files in original folders...
RE: Missing Splines (Damm1_6m.sli & Damm1_10m.sli)
most times, just searching for folder or file name brings the solution first in google
was feines
was auch fein wäre, wenn du uns auch daran teilhaben lassen würdest, wir sehen nix.
Step 3 C2(G), S 415 UL business | Ebstein
privat
KNSH bedingt geht das schon...
Beispiel, du hast deinen Zahltisch, der besteht im Scenegraph aus "Body", "Wechsler_5", "Wechsler_2"...
das kannst alles markieren und als "Zahltisch.x" exportieren. Der SDK-OMSI-Objektkonvertierer kann mit dem Haken "seperate Objects" dass aufteilen und du bekommst "Zahltisch_Body.o3d", "Zahltisch_Wechsler_5.o3d", "Zahltisch_Wechsler_2.o3d"
ESW-NB 130 ich habe jetzt nicht tiefer in den Scripts nachgeschaut, da steht das bestimmt drin, habe aber in den .bus-Dateien gesehen, dass auf verschiedene Matrix-Scripte zugegriffen wird, da kann es natürlich sein, dass der €5 was anderes anzeigt, als der €6.
Kleinigkeit noch, die Atron-Font kann keine Umlaute, heute war der 11. M0rz
gerade gesehen, verändern sich beim Step3 die Hörner wohl gemäß alter oder neuer Decke, zumindest wenn ich die cfg richtig interpretiere.
LE Variante das erste mal die Sitzmuster ändern
nicht anders, als beim Niederflur auch.
Kasse auch anstatt das BVG Logo
OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Texture\AFR4_Displays_neue_Software
OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Texture\atron_HM.png
schnell: ↑ in den Dateien übermalen
mittelschnell: neutralen Mod installieren: Atron Startdisplay C2 von Mx.dsgn
langsam: als Tauschtextur in die model.cfg eintragen und repainten
Nach dem ganzen umweltfreundlichen Gedöns mal wieder mit was Handfestem unterwegs.
Den Hauptbahnhof habe ich komplett umgebaut, erstmals mit selbst gebauten, richtigen Objekt-Kreuzungen und Ampelschaltung. Das Schwierigste ist, OMSI den mit fast allen Linien befahrene Hauptstraße + Busbahnhof umzubauen, weil du ihm damit buchstäblich das Herz rausreißt, was dir alles zerschießen kann, weil so viele Trips auf einmal kaputt gehen.
Die Regionalbusse fahren jetzt direkt am Bussteig an und ab, ohne Umwege mit Ausstiegs-, Pausen- und Einstiegshaltestelle
Anstatt den Tunneln für den Individualverkehr, führt nun eine vierspurige Straße über den Bahnhofsvorplatz. Weitere Details, Parkplätze und Grünflächen werden folgen.
O407, Citaro Facelift Ü, S 319 UL, S 313 UL | Ebstein
schwer privat modifiziert
jo, super! Ich kann sagen, er fährt zumindest als KI, wie gedacht und gewollt.
Nur schaltet die KI kein Abblendlicht ein, kann man da auch noch was machen?
Könnte ihn zwar gegen den Intouro ersetzen, aber möchte gerne den dreiachsigen S 417 UL als KI behalten.
ist eine standard Datei, ist sogar beim NL_NG drin
LukasL da können wir uns vom Fahrzeug her die Hand reichen. Obwohl ich auf die bei mir verbauten Außenschwenktüren nicht verzichten wollen würde. Das ist aber gerade das Schöne, dass sich jeder seinen Wunschbus bauen kann, wenn er will.
Eine Sache springt mir aber ins Auge: Die Ausbuchtungen für die Bügel der Innenschwenktüren gehören raus, da verläuft mit AST und SST die Decke durchgehend im Winkel, um Platz für die Türbügel und -mechanik zu geben. Sollte sich, tut es zumindest bei SvenDaniel, genau mit dem AST_Detail / SST_Detail zusammenfallen. Siehe Vorstellung meines Fahrzeugs vor kurzem, Facelift Ü von SvenDaniel und natürlich in der Realität.
Er gehört irgendwie zu den größten Lieblingen im Fuhrpark, ganz objektiv natürlich und liegt bestimmt nicht am Arbeitsaufwand, der in die Kiste geflossen ist.
Das Abendrot hat schon was...
Auf ein Mal war schemenhaft die Idee vor mir zur Lackierung und die Comfort-Ausführung war die perfekte Leinwand dafür.
Citaro Ü €3, Intouro | Ebstein
alles privat
weil dir die Währung fehlt.
74 16:17:39 - - Error: The file "Money\DavidM2412_EURO\DavidM2412_EURO.cfg" could not be loaded!
der O305 ist schwer beschädigt -> neu installieren
Fehler in Bereichsprüfung ist nie gut... Das scheint von der fehlenden Währung zu kommen.
RE: Support für Map Ingolstadt 2013 V. 0.8.0
Fehler, die im Klartext geschrieben sind, lassen sich leicht ausbessern und einige der Gründe für Bereichsprüfungen oder Zugriffsverletzungen per google finden.
ich glaube beim Euro 5 und Step 2 schadet es nicht, die "Taste mit den Zacken und der Schneeflocke" oder mit dem "Fahrgastraumsymbol" am Bedienteil zu drücken.
Beim Step 3 dürfte es ziemlich automatisch gehen.
So war jedenfalls meine Wahrnehmung. Das Bedienteil ist leider nicht in der Readme erklärt.
deine Linie fährt weder an Ferientagen (Hols) noch an Schultagen (No Hols), folglich also gar nicht, da müssen die Haken rein.
ferner sehe ich, dass zwischen den Fahrten weiß und nicht schwarz ist, die letzte Hst von der Hinfahrt sollte auch die erste der Rückfahrt sein, sonst despawned der Bus immer am Ende.
speicher das Repaint mal als
.dds
mit dxt 5 und MipMaps
cti-Eintrag auch auf neue Dateiendung anpassen!
Die tga's sind riesen groß, dds mit MipMaps müsste er besser packen.
weil du auf Mode "Add Station" schalten musst
208 20:33:42 - - Error: vehicles\HB76_MAN_LionsCity\model\cp\Fahrertuer.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
209 20:33:42 - - Error: In "vehicles\HB76_MAN_LionsCity\model\model_NG313_main.cfg" there was an error in line 2497!
musst die o3d von der Fahrertür schon vom BHD LC in den HB rüberkopieren. Einer der wenigen Fehler, wo es straight away eine sinnvolle Fehlermeldung gibt.