Da BRT eine Weiterentwicklung aus X10 ist, sind meines Wissens nach die Objekte im X10 Pfad hinterlegt. Ich meine, man hat sich unter anderem auch aus Speichergründen dazu entschieden.
Beiträge von ESW-NB 130
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Zu sehen ist ein Musterfahrzeug vom Typ Solaris Urbino 12 IV im neuen NVV-Design. Warum auch immer hat Omsi die alte Front trotz passender Setvar übernommen
Anschließend geht es auf der 451 weiter. Hier geht es einmal nach Ellnau, wo das Fahrzeug getauscht wird.
In Ellnau getauscht, geht es mit dem Irisbus auf die 453 Richtung Gesamtschule. Am Sportzentrum wird der Kollege von Sieke beim Pause machen überholt. Ab Gesamtschule geht es weiter im Regellinienverkehr, weshalb ein A-Fahrzeug nötig wurde.
Solaris Urbino 12 IV | NVV NewDesign (WiP, bei Interesse steht einer Veröffentlichung nichts im Wege)
Setra S315NF | RKH / Sieke (privat)
Irisbus Crossway LE | DB Busverkehr Hessen (WiP/privat?, nicht ganz original)
Lahnau V2 | privat angepasst
-
Gefühlt ist es auch eher euhig um The Bus geworden, allerdings meine ich mich entsinnnen zu können dass dort vor kurzem eine neue Linie fertiggestellt wurde. Etwas, wovon Lotus noch meilenweit entfernt ist, da die Basis nach wie vor nicht fertig ist. Ich sehe in dem Spiel mittlerweile auch eher kein wirkliches Potenzial mehr, da die Basis halt mittlerweile auch wieder veraltet ist, schlecht läuft und sich die Entwicklung über 6+ Jahre zieht.
-
Von welchem Entwickler ist das Spiel denn? Wie sind so die Erwartungen von euch? Ehrlicherweise weiß ich überhaupt nicht, wer der Entwickler ist und was zu erwarten ist.
Ansich hört sich das Konzept ja vielversprechend an und ich habe im Video auch erstmal optisch nichts zu bemängeln. Der DT5 sieht auch für mich als Tourist passend aus. Ich bin gespannt, was noch kommt
-
Was übrigens eine gute Vorlage ist. Was ich bisher noch nicht rausgehört habe, wie sieht es denn da beim Setra aus? Verwendet ihr wieder das O305 Script, oder habt ihr da jetzt eine Eigenentwicklung?
Ansonsten kann ich mich da den Vorrednern nur anschließen, das ist ein Addon welches den Namen Payware mehr als verdient hat. Es ist zwar ein wenig überraschend, aber mehr als gerechtfertigt. Viel Erfolg weiterhin beim Bauen.
-
Ich belebe den Thread nach über 1 1/2 Jahren mal wieder. Falls jemand weiß, wie ich die Bilder gescheit einbinden kann, gerne her damit.
Einsatztagebuch Bieberfelde RF, 31.01.2022
Ein Einblick in einen 24h-Dienst der Leitstelle Bieberfelde.
Gestartet hat der Dienst für die Wache 2 mit einem VU zwischen Krad und PKW. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden von der Wache 2 ELW, HLF, RW und VRW, von der Rettungswache Nord ein NEF und ein RTW sowie von der Rettungswache Süd ein RTW alarmiert. Ebenfalls mit im Einsatz war ein Streifenwagen der Polizei. Beide Unfallbeteiligten wurden nur leicht verletzt.
Am frühen Nachmittag kam es zu einem weiteren VU. Direkt an der Autobahnauffahrt Süd kam ein RTW aus dem benachbarten Bärenstein nach einem Wildunfall von der Straße ab und stieß frontal gegen einen Baum. Hier wurde gemäß dem Stichwort "HKLEMM2Y - Mehrere Personen eingeklemmt in Großfahrzeug" neben dem Rüstzug der BF Wache 2, bestehend aus ELW, HLF, RW und VRW, gleichzeitig die BF Wache 1 mit einem NEF, zwei RTWs und dem B-Dienst, die FF Stadtrand mit LF-Logistik und TSF, sowie die Rettungswache Süd mit RTW und NEF zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage so da, dass zwei Insassen im RTW eingeklemmt waren. Diese wurden durch die Kameraden der BF und FF gemeinsam befreit. Die FF stellte außerdem den Brandschutz und auslaufende Betriebsstoffe sicher. Nach dem Abtransport der Verletzten blieben RW und VRW zur Unterstützung des Abschleppers vor Ort, während die restlichen Kräfte die Rückfahrt antraten. Beide Fahrzeuginsassen wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Für das Wildtier kam jede Hilfe zu spät.
Am späten Abend ging ein dramatisch klingender Notruf in der Leitstelle Bieberfelde ein. Laut dem Anrufer soll aus einem Container bei DHL eine Flüssigkeit auslaufen, mehrere Personen sollen über Atem-, und Kreislaufbeschwerden klagen. Aufgrund dessen alarmierte die Leitstelle mit dem Stcihwort "HGEFAHR2 - Auslaufender Gefahrstoff, MANV10" Einheiten der BF Wachen 1 und 2, der FF 3, mehre RTWs, ein NEF und die SEG Behandlung. Der zuerst eingetroffene ELW der Wache 1 stellte bereits bei der ersten Erkundung fest, dass aus einer Wechselbrücke eine Flüssigkeit austritt. Daraufhin rüsteten sich der erste Angriffstrupp der BF sowie die Kräfte der SEG Gefahrgut (ABCErKw + Dekon-P + AB-Umwelt) mit Chemikalienschutzanzügen aus. Der erste Trupp dichtete das Leck ab, während alle weiteren Kameraden die Arbeiter aus dem Gefahrenbereich durch den Dekon-Platz führten. Zwei Arbeiter wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht., die restlichen vier Arbeiter wurden ambulant vor Ort behandelt. Nach dem Freimessen und der Übergabe an eine Spezialfirma war für die Feuerwehr Einsatzende gegen 2 Uh nachts.
Vor Ort befanden sich: BF Wache 1 mit B-Dienst, GW-AS, LF, NEF, 2x RTW; BF Wache 2 mit ELW, HLF, RW, VRW, WLF mit AB-Umwelt; FF Stadtrand mit TSF, LF-Logistik, ABCErkW und Dekon-P; SEG Behandlung der Malteser; Polizei mit drei Streifenwagen.
Die FF Nordost befand sich mit MTW, TSF-W und LF10 in Einsatzbereitschaft für Parralleleinsätze in der Nordstadt.
Im Morgengrauen sorgte eine psychisch auffällige Person für einen Großeinsatz der Polizei. Zunächst war der Polizei eine verhaltensauffällige Person gemeldet worden. Nur kurz nach der ersten Meldung meldete ein weiterer Anrufer, dass die Person an der Tankstelle am Rastplatz mit einer Schusswaffe hantiert. Aufgrund dessen entsendete die Polizeileitstelle sämtliche verfügbare Streifenwagen aus Bieberfelde zur Einsatzstelle. Zusätzlich wurden ein RTW und ein NEF zur Absicherung angefordert.
Da die Person bei Eintreffen der Polizei direkt das Feuer eröffnete, kam es auch seitens der Polizei zu einem Schusswaffengebrauch. Nach einem Warnschuss in die Luft wurde die Person mittels eines Schusses ins Bein kampfunfähig gemacht und entwaffnet. Der anwesende Rettungsdienst versorgte die Person und brachte sie mit Polizeibegleitung in ein Krankenhaus. Insgesamt waren 6 Streifenwagen, die Kripo und ein RTW und ein NEF an der Einsatzstelle.
-
Der neuste Zugang der RVL Wagen 951, ein Iveco Crossway 12 HV, angeschafft für Sonderverkehre und Überlandlinien, am Tag seiner Ankunft. Aufgrund von akutem Fahrzeugmangel wurden Drucker und Zielanzeige provisorisch eingerichtet und erste Einweisungen durchgeführt...
... denn bereits am nächsten Morgen folgte der erste Linieneinsatz auf dem SEV.
Da der Iveco als Ersatz für Wagen 675, ein Gelenkbus, einspringen musste, reichte der Platz selbstverständlich nicht.
Nachmittags bekam 951 provisorisch das RVL-Logo aufgeklebt, sowie die finale Konfiguration der Zielanzeige durchgeführt. Am darauffolgenden Tag war er bereits wieder morgens unterwegs, diesmal allerdings auf der Linie 450. Hier konnte er am Hauptbahnhof abgelichtet werden.
Etwa zwei Stunden später wurde 951 in Oberesch nach kurzer Pause auf dem Betriebshof Kretz gesichtet, kurz bevor es als SEV nach Klein-Steinburg ging.
Hier startet 951 zu seiner letzten Fahrt des Tages, bevor es in den wohlverdienten Feierabend geht.
Um am nächsten Morgen eine Leerfahrt nach Oberesch zu sparen, bleibt 951 gleich bei Kretz stehen.
Iveco Crossway 12 High Value | Lemmental | RVL Repaint (provisorisch, privat) | K++ PC Hofdatei, privat
-
Könnte es vielleicht sein, dass du auch ein Problem mit deinem Tastaturtreiber hast? Das verstellte Layout klingt ein wenig danach
-
Ein Bild, welches es real wahrscheinlich nicht geben dürfte. Zu sehen ist ein Neoplan N4416 im aktuellen NAH.SH - Design in Hamburg. Zuerst wurde der Wagen beim Ausrücken festgehalten. Einige Stunden später konnte man auch sehen, dass der Wagen im Schulverkehr eingesetzt war.
N4416 | Hamburg
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich offen
-
Morphi, so ganz lassen kannst du es auch nicht
Vielen Dank dass du uns trotz allem nochmal bereicherst. Deine Werke sind eine wirkliche Berreicherung. Schön dass du auch weiterhin noch Hilfestellungen gibst.
-
Mal eine Frage in die Runde: Wie zufrieden seit ihr mit der neuen Soundengine bzw den neuen Motorsounds? Ich selber kann mit mit den aktuellen Sounds der Standart-LKW nicht so wirklich anfreunden. Insbesondere die Soundübergänge beim Schalten hören sich nicht gut an finde ich. Klang mit der alten Soundengine finde ich besser. Wie seht ihr das?
-
Geht. Der Faremastee hat dafür ein eigenes Feld zur Eingabe.
-
Map: Lemmental V3
Bus: Iveco Crossway LE Line 12M (von Arne J.)
Repaint: RVS-LDS (LDS-VG 205)
Ist das eine private Mod oder reine Texturarbeit?
-
Ein Testfahrzeug aus Hamburg in Neuendorf. Mit dem neuen Fahrzeug wird auch ein neues System getestet, nämlich farbige Linienanzeigen...
... und Wechselziele. Zu jeder Linie gibt es eine Farbkombination. Hier zu sehen die Linie 302 Richtung Bad Warmfeld
Mercedes-Benz Citaro 2 (Hamburger Buspaket 2017) | Neuendorf 2018 (privat, WiP)
-
-
Ja. Nur Nutzung musst du entweder die Shift- oder Strg Taste drücken.
-
Leute, Perotinus hat doch mehrfach geschrieben, dass diese Wird es-Fragen sinnlos sind da es was zu entdecken geben soll. Ebenso sind das alles Sachen, die ihr selbst ändern könnt.
-
Was hier scheinbar mal klargestellt werden sollte, das SAS ist von MarvinK, die DFIs sind von Tene und die Faltblattanzeige von Pandemist. Da ging also nicht allzu viel Zeit von M&J drauf
Mir ging es nicht darum was hier von wem kommt bzw. Wessen Zeit drauf ging. Grundsätzlich ist es ja schön dass Sachen dazu kommen. Ich finde die Prioritäten dennoch, naja, aus meiner Sicht etwas unverständlich.
-
Aber der Simulator wird natürlich wieder zu allererst für die platte Großstadt entwickelt. Ich warte weiter.
Ich sehe hier das gleiche Problem wie in Omsi, es wird so gemacht wie es für Berlin reicht, der Rest wird schon irgendwie gehen. Ich finde es halt schade dass sich mit solchen sicherlich schönen, aber doch Prinzipiell eher unwichtigen Kleinigkeiten aufgehalten wird, und stattdessen Worktools weiter anstehen, die ja aber eigentlich bei Tools of Lotus oder wie das heißt, doch eigentlich wichtiger wären.
-
Womit wir auch bei meiner Überlegung sind. Also tendenziell würdw ich jetzt zum i5-9400F oder i5-10400 tendieren laut Benchmark. Das wäre wohl in Ordnung