Beiträge von erixx

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hier keine Frage, da schon selbst das Problem gelöst, aber kleiner Hinweis, um dem vorzubeugen.


    Hatte die Map geladen, und quasi sofort gingen die FPS in den Keller (inkl Hüpfer etc.). Ein Blick in die Logfile verriet mir, dass es aufgrund fehlender Humans Zugriffsverletzungen gab. Ich dachte mir "kann ja nicht, die waren ja mitgeliefert".

    Ja nun, mein Problem war, dass der mitgelieferte Ordner "Humans" hieß und nicht "humans". Ist wahrscheinlich ein reines Linux-Problem (hier können nämlich die Ordner "Humans" und "humans" parallel existieren), da Windows die Groß-/Kleinschreibung egal ist. In meinem Falle hats hier aber zu Problemen geführt. Auch wenns keinen Anspruch darauf gibt, aber vielleicht könnt ihr die Schreibweise der mitgelieferten Ordner dem Originalnamen anpassen, einfach um das Fehlerpotenzial zu minimieren. So, jetzt gehts aber erstmal erkunden. :)


    Liebe Grüße.

    Citaro_95 Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Performancegründe hat. Gerade der Innenstadtbereich ist bzw war immer sowieso schon sehr performancelastig, auch durch den ganzen KI-Verkehr. Ich schätze mal, da hat man lieber 1-2 FPS herausholen wollen als dass man da so extrem auf Details achtet. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses 3D-Gras da ziemlich dran zieht, wenn man bedenkt, was alleine die blöden ausmoddelierten Balkone in Eichenhöhe für Auswirkungen haben. So schön sie auch aussehen. :)

    Ich wäre ja nach wie vor dafür, den Eichenhöher Bahnhof einmal „umzudrehen“. Nicht nur, dass das IBIS Gespinne dann aufhörte, es wäre ja auch für die Fahrgäste viel angenehmer, da man viel näher an den Bahnsteigen ein- und aussteigen könnte - um mal in der Immersion zu bleiben. 😄


    Die Fahrradfahrer betreffend - das könnte man ja theoretisch optional machen, so wie letztes Mal mit dem Bremer Lions City, oder wäre das zu viel Aufwand?

    Hallo Marc,


    Danke für die Aufklärung!

    So macht das Ganze schon ein bisschen mehr Sinn.

    Kannst du auch ungefähr sagen, inwieweit sich die Neubeschaffung (C2, MAN NLC etc.) auf die Bestandsfahrzeuge auswirkt? Sprich, ich gehe mal davon aus, dass bspw. die alten C1 Citaros ausgemustert werden/wurden. Wäre es nicht eine Idee, einige von denen zum Beispiel an Rostorf abzugeben, einfach um noch ein bisschen Abwechslung in den KI-Verkehr zu bringen?

    Oder gibt es genaue Zahlen, welche der Altfahrzeuge weg sind?

    Kurze Anmerkung zum Video, kleine Korinthenkackerei 😁


    Bei Minute 26:55 bzw Haltestelle Rudolphstraße ist ein Rechtschreibfehler auf dem Schild, der die „Fugänger“ und Radfahrer rechts herum bittet. 😊👍


    Tolle Updates, super interessantes Gespräch, ich liebe sowas, mal ein bisschen Hintergrundgedöns zu erfahren.


    Eine Frage hätte ich aber kurz, mir ist aufgefallen dass ihr von dem dreistelligen Wagennummersystem auf ein vierstelliges umgestellt habt. Gab es dafür bestimmte Gründe? Oder wie ist genau der Aufbau der Nummern? Wie ich euch kenne, hat das doch System. :)


    Liebe Grüße!

    FInde ich auch wirklich schade, zumal das Fahrzeug wirklich wirklich Potenzial hat - es scheiter halt leider an so vielen kleinen Kleinigkeiten,da ist der russisch anmutende Drucker noch das kleinste Problem.

    Das sind, wie erwähnt, das fehlende Schnaufen, das sind, gerade bei den Voith-Varianten, qualitativ wesentlich schlechtere Sounds als bei dem alterr-Morphi Citaro C1. Andererseits ist die Basis hier wesentlich besser als die damalige, allein mit den ganzen cti-Variablen.

    Dann sind es noch teilweise fehlerhafte Sounds, eine Schiebetür, die nie hörbar im "geschlossen" Zustand ankommt, abgeschnittene Zischsounds bei den Innenschwenkern, dann die Sache mit den vorne aussteigenden Fahrgästen, ein sehr schleppend anfahrender OM457 in der ZF-Variante, die manchmal sehr seltsame IBIS-Weiterschaltung, die teilweise komplett tiltet wenn man einmal zurückschaltet und so viel mehr.. Leider wird Kajo die Kritiken hier vermutlich nicht lesen, daher bleibt das mit den Updates auch eine unklare Sache für mich vorerst.

    PingPong Moin, in eigener Sache (hab das Gleich vor) schalte ich mich mal dazu.

    Du meinst wahrscheinlich diesen Abschnitt in der door.osc:

    Code
        (C.L.big_cabin) ! (L.L.door_0) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry1_Open)
        (L.L.door_2) 0.9 > (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open)
        (L.L.door_3) 0.9 > (S.L.PAX_Exit3_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open)
        (L.L.door_4) 0.9 > (S.L.PAX_Exit4_Open) (S.L.PAX_Entry4_Open)
        (L.L.door_5) 0.9 > (S.L.PAX_Exit5_Open) (S.L.PAX_Entry5_Open)
        (L.L.door_6) 0.9 > (S.L.PAX_Exit6_Open) (S.L.PAX_Entry6_Open)
        (L.L.door_7) 0.9 > (S.L.PAX_Exit7_Open) (S.L.PAX_Entry7_Open)

    Wenn man jetzt aus der passengercabin

    den Eintrag [exit] 3 rauslöscht, verschiebt sich also die interne "Nummerierung" der Ausgänge in der door.osc?

    Sprich: Exit0 bleibt Exit0, "Exit2" wird nun aber als "Exit1" gelesen, usw..


    Warum passiert es dann aber, wenn nach der Löschung die Fahrgäste plötzlich (so bei mir eben geschehen) nur noch hinten einsteigen? Inwiefern korreliert das? Die Anzahl der Exits dürfte doch die Entrys nicht tangieren, oder? Ich bin leider (trotz deines verlinkten Threads) weiterhin verwirrt.


    Vielleicht magst du nochmal etwas Licht ins Dunkel bringen.


    Lieben Gruß :)


    Edit: Vor allem ergibt es für mich nicht so ganz Sinn - als Entry werden die Punkte 0,3,9,11 definiert - was ja auch im Grunde die Türen sind.

    Warum aber als Ausstieg 15,3,9,11 hinterlegt sind, ist mir ein Rätsel - die 15 steht laut paths.cfg etwa 3 Meter weiter "vorne" als der Punkt 0, den ich zuerst sinngemäß als die vordere Tür gehalten habe, da dort ja auch der priorisierte Einstieg stattfinden soll, samt Ticketverkauf. Ich bin jetzt noch verwirrter als zuvor.

    Was mir noch einfällt, es wäre wünschenswert einen weiteren setvar wegen der Türschließtöne, das man auch einstellen kann welche Türen genau das piepen haben sollen und nicht nur alle Hintertüren zusammen, Wir hatten viele Citaro G wo nur die Automatiktür 3 gepiept hat vor dem schließen, ist so halt nicht umsetzbar im DLC

    Das kann man sich selber scripten, hab ich bei den Alterr-Fahrzeugen damals auch gemacht, muss mal schauen, das müsste mit diesem auch gehen.
    Da musste man halt für die zweite Tür eine "eigene" Türverzögerung = 0 in die constfile packen und in der door.osc dann daraus verweisen anstatt auf die andere Konstante. Weiß aber noch nicht ob das bei diesem Fahrzeug auch so geregelt ist.

    Die Fahrgäste steigen, Setvarunabhängig, an allen Türen ein und aus.

    Kann man aber natürlich auch in der passengercabin.cfg ganz leicht und unkompliziert abändern

    Könntest du denn auch eben kurz demonstrieren, wie man das ganz leicht und unkompliziert abändert? Ich hab in der Datei noch nie rumgefummelt und seh so auf den ersten Blick nicht, wie ich den Ausstieg an Tür 1 verbieten kann. Ich denke, das würde einigen weiterhelfen. :)

    EDIT: Ich denke mal, es ist folgender Abschnitt gemeint:


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich nur dem Exit mit der Kennung 3 rauslöschen muss? Das scheint ja der von innen rechte Flügel der ersten Tür zu sein.

    Die Bilder schauen wieder sehr sehr gut aus! Ist es eigentlich möglich, an der Steigung des Bf. Eichenhöhen das Phänomen abzustellen, dass sämtliche KI-Gelenkbusse mit ihren Nachläufern teilweise in der Luft hängen? Oder verträgt sich allgemein die KI nicht mit solch heftigen Steigungen?

    Das ist bei mir auch so, hab es noch nie erlebt (ausser bei Spandau vielleicht), dass die KI tatsächlich die aktuelle Linie weiter fährt. - Vor allem von Haltestellen sollte die KI doch den Weg eigentlich finden.

    DeeJee94 Das letzte "Update" ist aber nunmal auch schon 9 Monate her - ich finde, da ist es aber auch in Ordnung, mal zu fragen. Es hat ja keiner nach Fortschritt verlangt, eher nach einem "Lebenszeichen". Es ist ja nun doch einfach nur mucksmäuschenstill geworden um das Projekt. Daher liegt der Verdacht ja auch nahe. Ich glaube kaum, dass das jemand böse meint. :)

    Das war auch eher eine Frage aus Interesse, weil lange nichts kam. Macht ganz in Ruhe, es ist ja immernoch nur ein Hobby.


    Bezüglich des Tunnels: Ja, kann man drüber streiten, aber an der blöden Kreuzung zur Kronprinzenstraße hab ich immernoch teilweise Probleme, mit nem Gelenkbus, wie er ja auf der 187/188 meist benutzt wird, nicht anzuecken. ^^

    Ist in Planung, den Bustunnel auf der 187/188 wieder zu eröffnen oder ihn gänzlich zu schließen? Die Baustelle geht ja nun schon ein bisschen. ^^

    Wird überhaupt noch an Ahlheim gearbeitet? :| Es ist sehr still geworden seit Februar.

    Heute hat der Traditionsbus Ahlheim zur Feier des Tages zwei alte und frisch restaurierte Schätzchen nach langer Zeit mal wieder auf die Straße geschickt - die Resonanz war überragend.



    Fahrzeuge: MAN NL202 (EN92)

    Map: Ahlheim v4 (z.T. privat verändert)