Da im Thüringer Wald der S317UL mitgeliefert wird, kann man davon ausgehen, dass man mit 15-Meter-Fahrzeugen grundsätzlich überall durchkommt.
Der S317UL ist allerdings ein gutes Stück kürzer als 15m, daher kann man diesen Schluss nicht automatisch ziehen. Perotinus erwähnte zudem einmal, dass die Karte nicht 15m-tauglich ist, wenn ich mich recht entsinne. Müsste auch ein Grund dafür gewesen sein, dass der S319UL nicht gebaut wurde.
- - - - - - - -
Wenn ich schonmal dabei bin:
Als meist eher stiller Mitleser möchte ich nochmal meiner Begeisterung für Eure Arbeit Ausdruck verleihen! Die ganze Lanschaft ist nicht nur schön anzusehen, sondern wirkt so natürlich, so stimmig. Das gilt nicht nur für die Wahl der Baumarten (gemäß des überdurchschnittlichen Niederschlags in der Region), sondern auch für den Aufbau der städtischen Strukturen. Während bei einigen anderen Karten kaum diese chronologische Kern-Umland-Entwicklung anhand der Gebäude (und deren Alter) sichtbar wird und auch Gesetzmäßigkeiten gewerblicher Einrichtungen (flächenintensive Gewerbe eher außerhalb der Innenstadt, Gewerbe mit hoher Bodenrente innerhalb) kaum berücksichtigt wurden, kann man sie hier erleben.
Besonders gut gefallen mir auch die ganzen Kirchen, da sieht man förmlich, wieviel Liebe zum Detail da drin steckt. Bin schon auf die Glockenklänge gespannt, die Standardtöne aus OMSI kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören
Abschließend hätte ich noch eine Frage, mit der ich vermutlich auch für den ein oder anderen hier spreche. Wäre es möglich, im Rahmen der Readme oder irgendwann bei Gelegenheit hier als Forenbeitrag die wichtigsten Inspirationsquellen aus der Realität knapp aufzulisten? Denn als jemand, der die Region bisher selbst von Bildern kaum kennt, habe ich durch Eure Arbeit mit der Zeit ziemlich große Lust bekommen, mir den Thüringer Wald einmal live und in Farbe anzuschauen (inklusive Thüringer Klöße natürlich ). Da wären ein paar Ausflugstipps immer hilfreich. Bisher wiedererkennen konnte ich die schicke (und unverwechselbare) Stadtkirche in Neuhaus am Rennweg; Möbel Schütze geht vermutlich auf ,,Möbel Speer" (Greiz?) zurück und der ZOB Lichtentanne erinnert mich vom Dach her ein bisschen an den ZOB in Dippoldiswalde. Das war es aber auch schon
Ansonsten kann ich nur wünschen, dass mit dem Release einige Lasten von Euch abfallen, die das große Interesse hier ab und zu erzeugt haben wird.
Fast schon unwirklich, dass nach (für mich ca. 8) Jahren des Wartens auf einmal der Augenblick vor der Tür steht, ab dem keine neuen Bilderupdates mehr kommen, weil das Ding einfach draußen ist...