Beiträge von Hövi

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Eure Bilder zur 193 wirken geradezu wie eine Bewerbung für meine neue Lieblingslinie, vor allem die Überlandstrecke über die Dörfer reizt mich sehr. Sowas fehlt mir in der V4 bisher ein wenig, da die 153 und 154 ja größtenteils über die Bustrasse geführt werden und zumindest mich nicht besonders dazu einladen, mal mehr als nur eine Runde auf diesen Linien zu verbringen, was angesichts meiner Sympathie für Harbsen immer etwas schade ist.

    Umso erfreulicher, dass Ahlheim mich in OMSI bald wohl wunschlos glücklich machen wird^^


    Am Bahnhof Kemperath wären vielleicht noch ein paar Sitzgelegenheiten und/oder ein Stadtplan o.ä. ganz nett, das sieht dort noch ein wenig kahl aus. Aber sehr schön, dass ihr auch hier und an anderen Stellen wieder auf neue Gehwegtexturen setzt, allein das macht schon einiges aus.

    Also, ich bin begeistert!:love:

    Mit Senator B und Zahnradfabrik am gestrigen Abend als Sub-Fahrer auf der 152 in Ahlheim V4 unterwegs, natürlich mit ordentlicher Konfiguration (457 + Ecomat).

    Der Unfallschaden wird eines Tages repariert, wenn Wagenmangel kein Thema mehr ist.




    Karte: Ahlheim V4 (im überschaubaren Maße privat verändert)

    Bus: Citaro Facelift V.5

    Repaint (Wachenstein Wagen 904, privat)

    [vorangegangene Diskussion entfernt]

    Was ist eigentlich so schwer daran, einfach mal über Fragen kommentarlos hinwegzugehen, die weder explizit an einen adressiert wurden, noch konstruktiv von dieser Person (in diesem Falle Dir) beantwortet werden können?


    Nur weil man nicht den Sinn von etwas versteht (tue ich in diesem Fall auch nicht), muss man das noch lange nicht jedem mitteilen (wie es inzwischen ständig geschieht), das bringt nämlich weder dem Fragesteller etwas, noch allen Unbeteiligten, die sich diese threadvermüllende Mischung aus Überheblichkeit, Unterstellungen und substanzloser Belehrung zu Gemüte führen dürfen.

    [...]

    Wer lässt sich denn da blicken...

    Sag mal, wäre es eigentlich im Rahmen des Möglichen, dieses Repaint zu veröffentlichen? Ich empfinde es als sehr gelungen, von daher frage ich einfach mal so direkt:P


    -------------------------------------

    Vom Neustädter Bahnhof aus setzen sich eines Sommerabends ein letztes Mal für heute die Busse der Linien 7262 und 7258 in Bewegung, um die Fahrgäste der Höllentalbahn sicher in die umliegenden Dörfer zu bringen...

    (Jaja ich weiß, der Fahrer scheint im Besitz des Tarnumhangs aus Harry Potter zu sein, einfach nicht beachten :P)



    Karte: Neustadt (Schw.) [seit geraumer Zeit Work without Progress]

    Busse: MAN A20 (Sobol) und Iveco Crossway LE (Arne J.)

    Repaints: SBG (DB Südbadenbus) und Steiert-Reisen Hinterzarten [privat]

    Ich würde sagen dermaßen riesig geworden. Ich glaube bezüglich kurzer (unnötiger) Linien braucht ihr euch da keine Gedanken mehr machen

    Das stimmt einen doch sehr hoffnungsvoll! Ich fand diese ganzen kurzen Linien wie 453, 454 und 459 immer etwas öde, weil man nach 10min alles gesehen hatte, von daher freut es mich, dass ihr die Entwicklung dementsprechend angepasst habt und das Feedback der Community eine nicht unerhebliche Rolle in eurem Schaffensprozess spielt.

    Die neuen Bilder sehen übrigens auch wieder schön gestaltet aus, da entwickelt man doch gleich eine wachsende Vorfreude auf das, was eines Tages auf der eigenen Festplatte liegen wird!

    In enger Zusammenarbeit mit Sev99LC haben wir bereits angefangen die Fahrpläne für diese Map zusammenzuschustern.

    Bei aktuell sage und schreibe 41 fahrbaren TAG-Buslinie

    41 Tageslinien sind schon eine Ansage, Respekt! Gibt es dann eigentlich längere Stränge mit vielen Linien, die dieselben Abschnitte/Wege bedienen oder ist die Karte einfach dermaßen riesig geworden? Weil ersteres hatte mich persönlich immer etwas an der aktuellen Version gestört (z.B. der Strang ZOB - Hbf oder der parallele Weg der SB51/52), mag aber auch daran liegen, dass ich beide Abschnitte von der Wegführung nie sehr reizend fand.

    Gerade im urbanen Bereich ist diese Bündelung ja Gang und Gäbe, aber im Überlandbereich war mir das vom Gefühl her - gerade durch den tlw. kleinen Takt - zu viel, insbesondere, wenn die einzigen beiden Schnellbuslinien der Stadt auf einem nicht unrerheblichen Teil parallel verkehren.

    Fahrzeitprofile können nicht eng genug sein. In meinen Augen ist es realistisch, wenn man seiner Fahrzeit hinterher fährt, trotz spitzer Fahrweise. Das Gegenteil empfinde ich eher sogar als drückend, wenn man an jeder Haltestelle ne Minute stehen muss, weil man, trotz langsamer Fahrt, zu früh ist.

    In der alten Lemmental-Version habe ich die Fahrzeiten oft so lasch empfunden. Ich persönlich knalle gerne überall durch. Das ist irgendwie ein Reiz der kaputt geht, wenn man immer Verfrühung auf der Uhr hat.

    Da muss ich dir widersprechen. In der HVZ mag das noch hinkommen, aber wenn ich selbst abends durchgehend rasen muss, um ,,nur" mit +3 oder +5 aus der Fahrt zu kommen, empfinde ich das als unrealistische Fehlplanung und spielspaßverderbend. Zumindest ich persönlich fahre OMSI nicht, um ,,durchzuknallen" (im doppelten Sinne), sondern um einigermaßen ordentlich den Bus über die Straßen zu steuern. Klar ist es nervig, wenn man trotz StVO-gemäßer Fahrweise ständig Verfrühung bekommt, daher könnte man ja sagen, man legt den Fahrplan insgesamt leicht enger aus als in der V3, aber streut dafür an zentralen Umsteigepunkten wie dem Hbf zwei Minuten Puffer ein. Der gemütliche Fahrer könnte diese Zeit dann zum Verspätungsabbau nutzen und der sportliche spult im Zweifel eben vor.


    Ein weiterer Grund, weshalb ich zu enge Fahrzeitprofile vermeiden würde: Im Editor kann man sich zwar die Fahrzeiten selbst relativ einfach anpassen, das funktioniert aber in fahrzeitverkürzender Richtung wesentlich besser, da Fahrzeitverlängerungen möglicherweise mit der nächsten Abfahrt kollidieren und einen weiteren Kurs nötig machen würden, was wiederum für Laien kompliziert wäre.


    Kurz gesagt: Generell war ich in der V3 zufrieden mit dem Fahrzeitprofil, an manchen Stellen im Überlandbereich (z.B. Gartenweg 450 Ri ZOB) hat man sich allerdings gerne mal bis zu -2 aufgebaut. Finde ich nicht schlimm, da ich die Zeit immer zu schätzen weiß, aber für die breite Masse könnte man sowas in der V4 in dem Maße vielleicht vermeiden.

    naja gut, das ist 'ne Textur und da soll sogar nur die Helligkeit nachgebessert werden. Das sind die Dinge, die kann man später sogar als User ganz einfach ändern... ^^

    ...aber es ist doch umso besser, wenn das Ganze bereits entwicklerseitig angepasst wird, wenns doch schonmal auffällt und angesprochen wird:)


    An der Stelle möchte ich auch mal erwähnen, dass ich tief beeindruckt bin vom Umfang des Projekts sowie dessen Qualität, das erfordert einiges an Durchhaltevermögen, Hut ab!

    Nur am Sitz direkt hinter der 1. Tür störe ich mich immer wieder ein wenig, der sieht irgendwie so eckig und unergonomisch aus, aber ich will mir auch nicht anmaßen, für solche Dinge den richtigen Blick zu haben.

    Freut mich, dass es weitergeht, die neuen Bilder sind optisch schonmal vielversprechend und lassen Abwechslung vermuten!

    Darf man eigentlich auf eine weitere Schulbus-/Verstärkerlinie hoffen, wenn einem schon ein Schulbusschild präsentiert wird?:P


    Was die Berliner Gehwege angeht: Da bin ich gern bereit, mich dem Vorschlag anzunehmen und werde mal ein bisschen rumbasteln.

    Das wäre schön, würde die Karte in meinen Augen nochmal erheblich aufwerten. Ich denke, der geplattete Gehweg auf dem Google-Foto würde sich ganz gut machen, da er nicht zu bunt ist bzw. sich farblich nicht zu sehr von den auf der restlichen Karte verbauten Splines unterscheidet, sodass man zwar etwas Abwechslung, aber keinen harten Bruch in der Optik hätte.

    Dem bereits geäußerten Lob kann ich mich nur anschließen, allein schon das Zuschauen bereitet einem ordentlich Freude und lässt erahnen, wieviel Liebe (und Nerven) in diesem Projekt stecken!


    Die Eschholzstraße erkennt man auch sofort wieder, dass man sich hier und da ein wenig von Freiburg hat inspirieren lassen war schon lange mein Gedanke, an Ähnlichkeiten mangelt es ja nun wirklich nicht:P: Schlossberg(-bahn), Münster(-platz), Holzmarkt, Bertolds..., ähm, Albrechtsbrunnen, Schwabentor/Frankentor, die kurze je nach Richtung abweichende Linienführung auf der 1 in FR (2 in Rotha) und natürlich der schöne Freiburger Haltestellengong samt alter Ansagenstimme, deren Ausmusterung in der Realität ich eher weniger erfreulich fand.


    Und ich glaube es versteht sich von selbst, dass ich vom Funktionsumfang der DFIs überaus fasziniert bin^^Wahnsinn, was in OMSI alles möglich ist!

    Wie immer atemberaubend schön!


    In den roten Golf IV hab ich mich jetzt schon verliebt, der sieht wirklich klasse aus! Fügt sich auch perfekt in die grüne Landschaft ein.

    Das tolle an euren Bildern ist immer, dass man während der Betrachtung ein bestimmtes Gefühl hat. Und wenn ich mir das Bild mit dem Golf so anschaue, fühle ich mich gleich zurückversetzt in Situationen, in denen ich selbst da drin saß und über eine verregnete Landstraße brauste (auch wenn es bei mir ein Variant ist). Faszinierend, genau wie eure Detailversessenheit bei den jahreszeitlich bedingten Änderungen im Aussehen der Landschaft.

    Selbstredend. Wollte lediglich darauf hinweisen, dass ein Beitrag deutlich an Seriosität gewinnt, wenn man sich unnötige Übertreibungen spart.


    Bezüglich der Fahrgäste sei erwähnt, dass ich von der Menge an unterschiedlichen Leuten im Gegensatz zu OMSI angetan bin. Allerdings kommt mir eine Frau bereits irgendwie bekannt vor:/Kann mich aber natürlich auch täuschen.

    Ja aber willst du in 20 000 Games immer dieselben Sprüche hören. Das ist doch langweilig.

    20.000? Ziemlich optimistisch gedacht, wenn Oriolus nichtmal ein Spiel fertig bekomt:S

    Bedenke außerdem, dass es hier um dieselbe Stimme geht, nicht um dieselben Sprüche.

    Ich denke dass schon zwischen gut eigesprochen und blöd unterschieden wird.

    Sollte selbstverständlich sein;)

    Laut den Bildern der stehenden Busse auf dem Btf Eichenhöhe Facelifts und alte Citaros.

    Schicke Lackierung haben die Rostorf-Wagen übrigens! Und ich habe überhaupt keine Ahnung, an welchen Betrieb dieses Farbschema erinnert:ponder::P