Beiträge von lw12

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Omsi Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >

    Sorry, falls ich im falschen Unterforum poste, irgendwie passt die Frage nirgendwo so richtig.


    Ich überlege, ob es möglich wäre, die KI Busse und Fahrzeuge am Berg langsamer werden zu lassen? Dazu ist meine Überlegung, irgendwie an die Steigung, die das Fahrzeug gerade fährt, heranzukommen.

    Einen Ansatz konnte ich hier [Post #6] finden:

    https://forum.omnibussimulator…gen/&postID=5108#post5108

    Leider scheint es aber so zu sein, dass OMSI bei KI Fahrzeugen die Steigung komplett ignoriert und immer mit dem gleichen Drehmoment beschleunigt, egal wie steil es ist und dabei immer die Beschleunigung erzeugt, als wäre es flach .


    Nun überlege ich, mit Hilfe der Faltenbalg-Animation weiterzukommem. Wenn ich die richtig verstehe, gibt es vier unsichtbare Dummys [Dum_Gelenk_Ao3d --> Dum_Gelenk_C.o3d] , die sich unterschiedlich schnell um einen Drehpunkt drehen. Wenn es möglich wäre, die Abstände der Dummy Gelenke zu erfassen und das Ergebnis in eine Variable zu fügen, müsste ein Wert zur Verfügung stehen, der angibt, ob ich in eine Steigung hineingefahren bin. Wenn also der unsichtbare Faltenbalg als letztes oben zusammengedrückter war als unten, dann fahr langsamer, wenn er zuletzt unten zusammengedrückter war als oben, fahr wieder schneller.


    Ist das alles aufgrund von Dingen, von denen ich nichts weiss oder die ich übersehe, totaler Quatsch oder theoretisch ein Ansatz?


    Grüße, Lars



    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >unerheblich

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Hauptprogramm / Editor


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Ich habe die Tage zum ersten mal mit dem Editor herumgespielt. Dazu habe ich die Grundorf Map genommen und in den Kehrschleifen-Strassen ein Speed Limit von 30 km/h gesetzt.

    Nach dieser Modifikation habe ich die Map abgespeichert und Omsi gestartet. Die FPS, die vorher bei über 50 lagen, waren nun bei 26.

    Das Ganze habe ich mehrfach reproduziert, also Sicherung zurückgespielt: wieder 50+, Modifikation wiederholt: 26.


    Woran kann es liegen?


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >

    Hi,


    ich spiele Omsi regelmässig auf einem Thinkpad T560.

    Ausstattung:

    I7

    16 GB Ram

    1TB SSD (Samsung EVO oder vergleichbar)

    Nvidia GForce 940MX 2GB GDDR5


    So Teile gibt es refurbished für rund 400-600 Ocken und Omsi ist damit sauschnell

    Da könnte man höchstens mal probieren, die Spiegelfläche auf viewpoint 2 bzw. 3 zu stellen... es wird zwar weiterhin gerendert, aber es zeigt dann nix mehr an.

    Hast du das schon versucht?

    Ich werde es austesten.

    Allerdings soll der Spiegel ja gerendert werden, wenn ich selber der Fahrer bin und nicht gerendert werden, wenn ich als Mitfahrer auf der Rückbank sitze.

    Mit viewpoint, wenn ich es richtig verstehe, würde ich pauschal beide Fälle aktivieren, bzw. deaktivieren.



    Ergänzung:

    Ich habe es ausprobiert, leider beeinflusst es, wie Du erklärt hast, die FPS nicht. Das blosse Vorhandensein der Reflektionsangaben in der .bus Datei bewirkt schon das rendern und damit den FPS Einbruch.


    Sinn meiner Aktion ist ja die FPS Steigerung als Mitfahrer.

    Ich habe jetzt noch erfolglos probiert, eine if Abfrage in die .bus Datei um die Spiegel Definition zu setzen, aber die wird von OMSI ignoriert.

    vielleicht gäbe es die Möglichkeit, per script, nachdem man den eigenen Sitzort detektiert hat, das Rendern der Spiegel generell auszustellen? Also so, als ob man in den Optionen die Spiegel abstellt?

    Eben nicht ?( Das rendern der Spiegel erfolgt in der bus-Datei. Da kannst du in das Script (osc) eintragen was du willst, den Spiegeln geht das nix an....

    in den Omsi Optionen gibt es doch die Einstellung, die Spiegel auf Aus/Ökonomisch/Echtzeit (oder so ähnlich) umzustellen.

    Wenn sich dies per script steuern liesse..., den Spiegel auf aus, wenn man den Passagier auf der Rückbank mimt, da müsste der Spiegel doch aus sein, egal was die *.bus Datei sagt, oder?

    Ah okay. Aber warum soll das denn mit [add_camera_relexion_2] nur bei den Außenspiegeln klappen und nicht etwa beim Innenspiegel? Einfach den Wert niedriger machen und er rendert erst ab einer gewissen Nähe.

    Die Schwierigkeit dabei ist, dass wenn der Innenspiegel über [add_camera_relexion_2] definiert ist, diese Definition ja für beide Fälle gültig ist: Den Fall, dass ich als "Beifahrer" hinten sitze und den Fall, dass ich als Fahrer den Bus steuere.


    Stelle ich den Wert sehr klein ein, so dass ich als Beifahrer hinten sitzend den Spiegel nicht auslöse, habe ich das Problem, dass ich als Fahrer den winzigen Punkt nicht finden kann, an dem der Spielel noch funktioniert.


    Stelle ich den Wert weniger streng ein, so funktioniert der Spiegel, wenn ich den Bus fahre, aber sobald ich als Beifahrer auf der Rückbank sitzend nur irgendwie in Richtung vorne schaue, löst er aus und die FPS sinken.


    Das würde sowieso nicht funktionieren. Die Reflexionen sind fest. Die kann man nicht mal eben verschieben oder ausschalten (mittels Variablen).

    Das hatte ich nicht bedacht, Du hast völlig recht :-(


    vielleicht gäbe es die Möglichkeit, per script, nachdem man den eigenen Sitzort detektiert hat, das Rendern der Spiegel generell auszustellen? Also so, als ob man in den Optionen die Spiegel abstellt?

    Das liesse sich nutzen um abzufragen, ob meine Position vorne auf dem Fahresitz ist (größer +4.2) oder wo anders im Bus.

    Was hast du denn genau vor? Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit...


    Ziel der Überlegung ist folgendes:

    Ab und zu fahre ich nicht selber Omsi, sondern setze mich quasi als Passagier auf die Rückbank und lasse mich durch die Maps kutschieren.

    Dabei sind die FPS bei der Aussenansicht (F3) immer besser als bei der Innenansicht (F2).

    Innerhalb der Innenansicht gibt es unterschiedliche FPS, je nachdem wo ich sitze, vermutlich bedingt durch mehr oder weniger benutzte Spiegel und der Größe der Fensterfläche, hinter der die Landschaft dargestellt wird.


    "Sitze" ich direkt hinter der vorderen Tür, kann ich mit Hilfe von [add_camera_reflexion_2] in der *.bus-Datei relativ einfach justieren, dass die Spiegel nicht gerendert werden.


    Sitze ich hinten auf der Rückbank, ist das ein nahezu unmögliches Unterfangen.


    Also geht meine Idee in die Richtung zu detektieren, wo ich sitze. Dann wäre es z.B. möglich, zu scripten:

    Wenn ich als "Mitfahrer" auf der Rückbank sitze, schiebe den Innenspiegel einen Kilometer nach rechts.

    Dann wird er nicht mehr gerendert und die FPS steigen.


    Gruß, Lars

    Hallo,


    ich suche nach einer Möglichkeit, die eigene Position auszulesen:

    Wenn ich z.B. einen Bus habe, der 10 Meter lang ist, bräuchte ich etwas, wie: if my position größer als z-position 4.2 than dies, else das.

    Das liesse sich nutzen um abzufragen, ob meine Position vorne auf dem Fahresitz ist (größer +4.2) oder wo anders im Bus.


    Grüße, Lars

    Vielleicht ein Fehler in der Grafikkarte?

    Gute Idee, vielen Dank :)


    So, Bettzeit!


    Habe noch herausgefunden, daß die Haarlinien meiner licht.bmp nur bei der Einstallung: schönes Wetter auftauchen.






    Nachtrag:


    Das Mysterium ist gelöst:


    Mein Bus mit Rollband hat den komischen Fehler in seiner .cfg mit diesem Eintrag verursacht:


    [matl_texadress_border]
    254
    254
    254
    0


    Damit wird die Farbe der kleinen Naht definiert, die beim Rollband-rollen die Zielbilder voneinander abgrenzt.

    siehe hier


    Ein umstellen auf:


    [matl_texadress_border]

    0

    0

    0

    0


    hat den Fehler behoben.

    Grüße, Lars

    @ Lions Coach - Fan

    Die licht.bmp fehlte tatsächlich in meiner einen Omsi Installation, der mit den Fehlern. - Danke :)

    Wenn ich diese licht.bmp testweise weiss färbe wird auch die Korona (huh, wat'n böses Wort mittlerweile) der Lichter weiss,

    der Zusammenhang besteht also nachweislich.

    Mit vorhandener licht.bmp habe ich leider immer noch die hauchfeinen Ränder der Vierecke, siehe vorheriger Post.

    Ich probiere jetzt herum, ob sich das auch noch beheben lässt.


    Danke an Euch und Grüße, Lars

    vensnnob schrieb eingangs sinngemäß, daß seit einiger Zeit der Fehler an Ampeln, Blinkern, Strassenlaternen, etc. auftritt.

    So auch bei mir.


    Daß diese Lichter alle eine matl_lightmap haben, habe ich jetzt eben gelernt, danke dafür.

    Wenn dies die Ursache für das Phänomen sein sollte, würde das bedeuten, daß alle matl_lightmaps der entsprechenden Objekte auf einmal seit dem Tage x futsch wären.


    Dies wiederum halte ich für unwahrscheinlich. Auch spricht das gegen meinen geschilderten Fall mit den zwei Installationen.


    Grüße, Lars

    @ IREgio612

    wenn Deine Vermutung stimmt, daß es an der matl_lightmap liegt, wie erklärt sich dann, dass es auch an Ampeln auftritt?

    Bei mir laufen zwei komplett getrennte OMSI Installationen:

    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2
    und
    C:\Program Files (x86)\OMSI 2\

    Wenn ich ein und den selben Bus-Ordner in den stream Ordner kopiere, ist der Fehler weg, lege ich den Bus in den
    Program Files (x86)\OMSI 2\ Ordner habe ich den Fehler , den vensnnob beschreibt, auch.

    Der Logik nach sollte der Fehler außerhalb des Bus Ordners zu suchen sein.


    Grüße, Lars

    vom mir gabs auch eben ein "Käffchen".


    Von dieser "Victoria Orban" lassen wir uns die Community nicht kaputt machen!


    Danke an alle omsi-webdisk Macher, Ihr seid großartig.