Licht - Probleme

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,

    ich würde mich freuen hier Hilfe für die Omsi Installation meines Neffen zu bekommen, dem ich ab und an am PC helfe. Omsi zeigt seit einiger Zeit bei bestimmten Lichtern ( Blinker, Standlicht, Ampeln, Strassenlampen ) ein Quadrat um die Lichtquelle. Ich bin leider Dateitechnisch absoluter Laie bei Omsi und wüsste nicht, wo ich anfangen sollte zu suchen. Da es wohl überall auftritt, sollte es ja eher eine allgemeine Einstellung oder Datei sein, die hier versehentlich geändert wurde? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Sven

  • Hast du OMSI schon Mal neu gestartet? Das ist meistens nur einmalig. Hast du es schon Mal auf Grundorf versucht? Schicke uns vielleicht auch Mal deine Logfile. ;)

  • Hi, passiert leider schon seit Wochen. Mein Neffe hat mich heute nochmal danach gefragt... Omsi wurde in der Zeit schon öfters neugestartet, er spielt das sehr regelmässig. Den Logfile schicke ich mit, da sind einige Fehler aber für mich deutet da nix auf Licht... Danke


    logfile.txt

  • Was sagen denn so deine PC-Leistung und Grafikeinstellungen? Ich hatte dieselben Probleme früher Mal bei einem Silvesterstream auf YouTube gesehen (PC war wohl auch sehr ausgelastet). Daher würde ich Mal auf eine zu hohe PC-Auslatung tippen. Hast du den 4GB Patch installiert?

  • Den 4GB Patch habe ich installiert, ich sehe beim Nutzen von Omsi nur etwa 1,2 GB genutzt durch Omsi selbst. Die Grafikkarte ist GTX 1050Ti mit 4GB. Der Prozessor ist nicht wirklich optimal aber tuts generell... Danke aber für Deine schnelle Reaktion. Mal schauen ob es noch andere Ideen gibt, aber ich gebe Dir auch recht, dass es letztendlich der PC selbst verursachen kann....

  • Kannst du mir Mal eine Übersicht über deine PC-Daten zeigen?


    Hast du in letzter Zeit vielleicht etwas installiert, was "vom Computer viel verlangt"? Als ich Visual Studio (ohne OMSI-Bezug) installiert hatte, brauchte der PC ca. 3-4 Sekunden länger beim Hochfahren.

  • Dir fehlen die Lightmap-Dateien. Viele Lichter haben "Scheineffekte" und da bedarf es einem Bild. Das fehlt dir.


    Sowas z.B.:


    Da musste mal in der model-Datei schauen, bei den Lichterobjekten. Da findest du einen Eintrag matl_lightmap, und die dort genannte Bilddatei muss vorhanden sein. Wenn die fehlt, wird das als Quadrat (wie auf deinem Bild) dargestellt. Der Fehler wird heimtükischerweise auch nicht in der Logfile vermerkt.


    - IRE612 -

  • @ IREgio612

    wenn Deine Vermutung stimmt, daß es an der matl_lightmap liegt, wie erklärt sich dann, dass es auch an Ampeln auftritt?

    Bei mir laufen zwei komplett getrennte OMSI Installationen:

    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2
    und
    C:\Program Files (x86)\OMSI 2\

    Wenn ich ein und den selben Bus-Ordner in den stream Ordner kopiere, ist der Fehler weg, lege ich den Bus in den
    Program Files (x86)\OMSI 2\ Ordner habe ich den Fehler , den vensnnob beschreibt, auch.

    Der Logik nach sollte der Fehler außerhalb des Bus Ordners zu suchen sein.


    Grüße, Lars

  • Stell dir vor, auch Ampeln haben so etwas ;-)

    Logischerweise befindet sich die Lightmap-Datei dann im Sceneryobject-Ordner.

  • vensnnob schrieb eingangs sinngemäß, daß seit einiger Zeit der Fehler an Ampeln, Blinkern, Strassenlaternen, etc. auftritt.

    So auch bei mir.


    Daß diese Lichter alle eine matl_lightmap haben, habe ich jetzt eben gelernt, danke dafür.

    Wenn dies die Ursache für das Phänomen sein sollte, würde das bedeuten, daß alle matl_lightmaps der entsprechenden Objekte auf einmal seit dem Tage x futsch wären.


    Dies wiederum halte ich für unwahrscheinlich. Auch spricht das gegen meinen geschilderten Fall mit den zwei Installationen.


    Grüße, Lars

  • Was funktioniert denn bei dir nicht? Zeigt es die Lichter nicht an oder zeigt es ebenfalls eine quadratische Textur an?

  • Wenn dies die Ursache für das Phänomen sein sollte, würde das bedeuten, daß alle matl_lightmaps der entsprechenden Objekte auf einmal seit dem Tage x futsch wären.

    Wenn nicht anders angegeben, dann greift Omsi auf die "licht.bmp" im Ordner "Texture" zu. Wenn diese Datei nicht da ist, dann kann also Omsi diese Textur für alle Objekte nicht laden.

    Und das hat eigentlich nichts mit [matl_lightmap] zu tun, sondern mit [light_enh_2]. Also matl_lightmap sorgt schon auch für Beleuchtung, aber das Problem mit den Quadraten dürfte mit der "licht.bmp" zusammenhängen

  • Und das hat eigentlich nichts mit [matl_lightmap] zu tun, sondern mit [light_enh_2].

    Oh stimmt! Danke für den Hinweis! ^^


    40576184zf.jpg

    also da bin ich überfragt... ich bezweifle auch, dass das mit OMSI zusammen hängt. Vielleicht ein Fehler in der Grafikkarte?

  • @ Lions Coach - Fan

    Die licht.bmp fehlte tatsächlich in meiner einen Omsi Installation, der mit den Fehlern. - Danke :)

    Wenn ich diese licht.bmp testweise weiss färbe wird auch die Korona (huh, wat'n böses Wort mittlerweile) der Lichter weiss,

    der Zusammenhang besteht also nachweislich.

    Mit vorhandener licht.bmp habe ich leider immer noch die hauchfeinen Ränder der Vierecke, siehe vorheriger Post.

    Ich probiere jetzt herum, ob sich das auch noch beheben lässt.


    Danke an Euch und Grüße, Lars

  • Deaktiviere mal Sweet FX... das fällt mir jetzt spontan noch als „Grafikänderer“ ein :P

  • Vielleicht ein Fehler in der Grafikkarte?

    Gute Idee, vielen Dank :)


    So, Bettzeit!


    Habe noch herausgefunden, daß die Haarlinien meiner licht.bmp nur bei der Einstallung: schönes Wetter auftauchen.






    Nachtrag:


    Das Mysterium ist gelöst:


    Mein Bus mit Rollband hat den komischen Fehler in seiner .cfg mit diesem Eintrag verursacht:


    [matl_texadress_border]
    254
    254
    254
    0


    Damit wird die Farbe der kleinen Naht definiert, die beim Rollband-rollen die Zielbilder voneinander abgrenzt.

    siehe hier


    Ein umstellen auf:


    [matl_texadress_border]

    0

    0

    0

    0


    hat den Fehler behoben.

    Grüße, Lars

    3 Mal editiert, zuletzt von lw12 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von lw12 mit diesem Beitrag zusammengefügt.