Beiträge von IREgio612
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Joar im Prinzip könntest du das machen... musst eben den neuen Bus spawnen, die Situation zwischenspeichern (Strg+S), OMSI schließen, die Werte dann in die laststn-Datei einfügen, speichern und OMSI mit der "letzten Situation laden".
- IRE612 -
-
Völlig richtig!
Ab 300,-€ Kassentotal (also das, was man eingenommen hat) kommt immer nach der Fahreranmeldung der "Fehler" 415. Diesen kann man einfach bestätigen und weiter machen. Sollte dann die 500,-€-Markierung erreicht sein, meldet er den "Fehler" 414. Ab diesem Moment bleiben dem Fahrer noch 5 freie Anmeldungen. Hat er diese verbraucht und der Kassenstand weißt immer noch über 500,-€ auf, sperrt sich das Modul mit der Fehlermeldung 413, und man kann die Kasse nicht mehr nutzen, da man immer wieder in das Hauptmenü zurückgeworfen wird.
In Echt ist es so, dass auch nach spätestens 28 Tagen eine Abrechnung erfolgen muss. Ab dem 29. Tag bleiben (wie oben) noch 5 freie Anmeldungen, bis hin zur Sperrung...
Die "Abrechnung" ist etwas abseits von OMSI. Ihr müsst mir 500,-€ überweisen und erst dann kann's weiter gehen...
oder man geht in den Mapordner der jeweiligen Karte, sucht dort die laststn-Datei und setzt die drei Variablen (steht später auch alles nochmal ausführlich im Handbuch) wieder auf 0.
- IRE612 -
-
-
Good morning in the morning!
Heilige Sch... war das ne Wucht den neuen Modus erstellen!
Solltet ihr mal den Überblick verlieren, und wisst nicht, auf welcher Taste welches Ticket liegt, könnt ihr mit der ? -Taste das folgende Menü aufrufen:
OMSI
REALITÄT
Da seht ihr rechts den Namen und links die Taste(n). Mit OK kann man den dann auch gleich auswählen und anschließend drucken. Warum war das jetzt so schwer zu machen? Nun, man sieht die weiße Selektierung. Das Weiterrücken ist kein Problem, aber die Schriftfarbe muss ja noch geändert werden
und da gibt es in OMSI keine andere Möglichkeit, als extra Textfelder zu nutzen. So wechseln die also immer hin und her. UND, es gibt ja mehrere Seiten davon!
Alles in allem läuft das doch noch flüssig und verursacht keine Lag's. Ich bin begeistert!
- IRE612 -
-
Na wie gesagt, ich werde, wenn das Ding kurz vor der Fertigstellung steht, Morphi mal kontaktieren, ob er den mit einbauen will. Ansonsten müsste ich eben selbst 'ne Anleitung für dessen Bus erstellen. Wäre auch nicht das Problem
- IRE612 -
-
der_Nik_ Yup, das ist schon eingebaut, mit den ersten drei Buchstaben der Hof-Datei
das mit den Fahrkartentypen als Preisstufe einzurichten ist gar nicht so ne falsche Idee... da ist eben nur wieder das Problem mit dem Unterscheiden.
Nicht jedes Ticketpack hat die Reihenfolge Einzel Erw, Kurz Erw, Tag, Einzel Kind, Kurz Kind. Zumal man bei diesem Drucker ja auch 36 Fahrscheine hinterlegen und drucken kann... Na gut ob sich da einer die Mühe macht und da paar mehr Tickets mit einbaut ist zwar fraglich aber egal
DerGrafikfehler Joar das wäre wahrscheinlich am einfachsten! 8) Aber ich glaube kaum, dass das so einfach geht. Zumal man dann jede Hof-Datei wieder abändern müsste.
- IRE612 -
-
Mehr Informationen und mehr... ähh... Dynamikkeit?
Bei der Starthaltestelle wird nun eine 7-stellige Haltestellenummer angezeigt die aus der 600 und dem 4-stelligen Route-Index (die wie viele Haltestelle in der Hof-Datei?) besteht. Bei der Zielhaltestelle sieht man lediglich den TerminusCode.
Das "Über" ist recht schlicht gehalten, "direkt" wird immer angezeigt, jedoch das Kürzel des Verkehrsverbundes ändert sich, je nachdem, welche Hof-Datei ausgewählt wurde; Spandau ist VBB, Dresden ist VVO, Lemmental ist VRR, Tettau ist DB-Tarif, .... Diese Liste ist in der Scriptdatei beliebig und total einfach erweiterbar!
Die Preisstufe (PST) bleibt immer auf 1, da fällt mir gerade nix ein, wie man das in OMSI mit einbinden kann. Vielleicht habt ihr da paar Ideen.
- IRE612 -
-
Bei uns war die Kurzstrecke für max. 3 Haltestellen vorgesehen. Mittlerweile gibt es die aber nur noch als 4-Fahrten-Karte Kurzstrecke, bzw. 4-Fahrten-Karte Erweiterte Kurzstrecke für keine-Ahnung-wie-viel Haltestellen
Ja aber das wäre wie gesagt bombastisch, wenn man das irgendwie herausfinden kann. Auf dem Display sieht man nämlich die Start- und Zielhaltestelle, und da wäre das bei Kurzstrecken schön, wenn dann auch nur die jeweilige letzte mögliche anfahrbare Station sichtbar ist...
- IRE612 -
-
Ah, und soll die Unterscheidung der Tarife (Kurzstrecke/Normal) auch über Zonen laufen wie bei iTrams FSD-Druckern?
Ähhh... gute Frage!
Also in Realität hast du bei jedem Tickettyp (Normal, Kurzstrecke, Tagesticket, Monatskarte, Länderticket, ...) andere Funktionen.
Wenn man in OMSI per Variable irgendwie herausfinden kann, ob man das Ticket für eine bestimmte Anzahl an Haltestellen definiert hat oder dies als Tageskarte eingestellt hat, würde ich das auch machen. Vielleicht weiß da einer mehr...
Die meisten Systeme in OMSI können dieses ja leider nicht.
Joar das stimmt, allerdings! Mit dem Drucker kannste dann 36 Fahrscheine drucken. Musst halt nur die Sounddateien für die Tickets noch erstellen (oder musst die Fahrgastdialoge in der roten Zeile aktivieren) und dann noch in dem Ticketordner diese Objekte vermehren. Dann dürfte das auch klappen
- IRE612 -
-
Funktioniert das in der Realität nach einem Zonensystem?
Du wählst mit den jeweiligen Tasten das Ticket aus. Dabei kann die Starthaltestelle geändert werden, und auch das Zeil. Dieses kann entweder als Haltestelle oder Zone gewählt werden. Sollte es mehrere Wege geben, dann kannste noch das "über" bestimmen.
- IRE612 -
-
Dieser Drucker stellt ein "Advanced Object" da. Heißt, die Bedienung ist komplex und umfangreich, und bietet weit aus mehr Möglichkeiten als die Standartrechner in OMSI! Mehr dazu unter den jeweiligen Bildern im dazugehörigen Spoiler...
Schau mal hier Tangentiallinie
da ist schon einiges geplant. Es soll so wenig wie möglich Dummy's geben (unbrauchbares) und so viel wie möglich dynamisch sein.
Die Eingabe von Linie + Route + Ziel wird jedoch so bleiben wie gewohnt. Es wird nix automatisch herausgesucht. Normalerweise gibt man eine "Umlaufnummer" ein und es wird L/R/Z automatisch eingetragen und auch das Fahrzeitenprofil. Ist zwar alles möglich, aber man müsste dann jede einzelne Fahrt in einer constfile definieren und das macht keiner...
Das Einbauen stellt tatsächlich noch ein Problem da. Entweder das Ding wird solo geliefert (selbstständiger Einbau) oder ich müsste mich da wirklich mal mit den Entwicklern zusammen tun. Da muss ich mal schauen wie ich das mache
- IRE612 -
-
Ja, die sollen überall rausfliegen aber es werden irgendwelche iBoxen dafür reinkommen; kann sein, dass die AFR 4 heißen. Aber ich weiß nicht wann der Zeitpunkt dafür ist. Hier bei uns in Freiberg bei RBM wird das - ZUM GLÜCK!
- dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht's mehr! Die Teile liegen zwar, soweit ich gehört habe, bereit, aber es gibt für diese schweren Drucker noch keine passenden Halterungen...
- IRE612 -
-
ist der denn privat oder öffentlich,später?
Naja, wenn der privat sein würde, dann würde ich ja keinen Vorstellungsthread dafür eröffnen, oder?
Ich bin keiner der sagt: "Ätsch! Schaut' mal ihr Nullen, was ich habe!" - Also ja, der wird später öffentlich sein. Wann, ist aber unbekannt
- IRE612 -
-
Ich habe mich gestern nun mal rangesetzt, und habe die ganzen Zeilen neu aufgesetzt. Nun passen 15 davon auf das Display. Auch die Schrift wurde nun so optimiert, dass 40 Zeichen hineinpassen.
Die Bilder wurden im allerersten Thread aktualisiert.
- IRE612 -
-
Ich danke dir!
Uiii... das ist 'ne Gute Frage!
Das ging glaube nur eine halbe Stunde und hat einem erstmal die Standarttasten gezeigt, wie man sich dort umschaut, neue Objekte platziert... und alles weitere (wie mache ich da ein Loch rein, wie mache ich das kleiner, ...) hab ich teilweise schnell gegoogelt, und dann ging das auch.
- IRE612 -
-
Projekttyp: Bordrechner
Projektname: Krauth AK 0159 Kassenterminal - Variante: Regiobus Mittelsachsen
Beteiligte Personen: ich und Freunde, die mir Bilder-, sowie Infomaterial liefern
Vorraussichtliche Bauzeit: unbestimmt
BETA-Programm: beendet!
____________________________________________
Ja Moin!
Lange war es mein Traum, endlich den Rechner aus unseren Bussen in OMSI zu besitzen. Da ihn aber zu der Zeit keiner bauen wollte, musste ich mit dem bereits bestehenden Material leben. So fing ich dennoch an, den ALMEX-Drucker (aus den Standart M+R-Bussen) in Richtung des 0159er zu modden. Anfangs nur Texturen, später auch scripttechnisch. Dann hatte ich mal so viel Langeweile, dass ich den Versuch in Blender wagte. Erst einfache Dinge, wie ein Plakat für das Heck, über Piktogramme / Aufkleber im Innenraum bis hin zu (neuen) Fahrgastpendeln. Und schlussendlich hatte ich dann angefangen den Bordrechner zu modellieren. Das er mal so fortgeschritten ist, wollte ich eigentlich gar nicht bzw. hatte ich nie erwartet!
Und was ist das Geheimnis? Hinsetzen, 30 Minuten YouTube-Tutorial ankiecken, damit man alle Grundfunktionen von Blender beherrscht und joar... dann fängt man halt mit kleinen, einfachen Dingen an.
Klar ist der Drucker alles andere als perfekt! Bedenkt bitte, es ist mein erstes Blenderprojekt! Das schrittweise verbessern folgt noch, bringt aber immer viel Arbeit mit sich. Habt daher etwas nachsehen, wenn er nicht ganz dem Original ähnlich sieht.
Das Projekt wird nicht mit in's Grab genommen! Sollte ich also eines Tages mal keine Lust mehr auf OMSI haben und das alles hinwerfen, werde ich das Modell, so wie es bis zu dem Zeitpunkt fertiggestellt ist, veröffentlichen. Bis dahin, wird es aber stetig weiterentwickelt, auch wenn ihr vielleicht mal ein paar Wochen / Monate nix mehr hier hört
Dieser Drucker stellt ein "Advanced Object" da. Heißt, die Bedienung ist komplex und umfangreich, und bietet weit aus mehr Möglichkeiten als die Standartrechner in OMSI! Mehr dazu unter den jeweiligen Bildern im dazugehörigen Spoiler...
Warum steht eigentlich "... Variante: Regiobus Mittelsachsen" oben im Kopf? Nun, fast jedes Unternehmen hat eine andere Software, die sich in Funktionen und Layout unterscheidet, auf den Rechnern drauf.
Bei REGIOBUS, zum Beispiel, steht bei der Fahrplanlage:
Zeit: 12:10 +13'30
Abf.: 11:57 !!!
während bei der CVAG folgendes steht:
11:57 13'30 zu spät
Bei anderen Unternehmen kann es widerum komplett anders aussehen...
UNTERNEHMEN KÜRZEL / KURZ REGION BERMERKUNGEN Regiobus Mittelsachsen GmbH RBM
Mittelsachsen Chemnitzer-Verkehrs-AG CVAG Chemnitz Regionalverkehr Erzgebirge GmbH RVE Chemnitz, Erzgebirge nicht alle Standorte! Regionalverkehr Westsachsen GmbH RVW Zwickau Euro Traffic Partner GmbH ETP Chemnitz Partnerunternehmen von CVAG Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH SVZ Zwickau Horst Zacharias Verkehrsbetrieb GmbH + Co. KG Zacharias Mittelsachsen, Erzgebirge Partnerunternehmen von RBM und RVE Reiseverkehr Zimmermann GmbH + Co. KG Zimmermann ... Partnerunternehmen von RBM Vogt's Reisen GmbH + Co. KG Vogt's Reisen ... Partnerunternehmen von RBM Komm mit Morent GmbH + Co. KG Komm mit südliches Oberallgäu, Oberstaufen Partnerunternehmen von mona* und bodo** *) Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu
**) Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund
Die hier aufgeführten Unternehmen rüsten ihre Busse jedoch nach und nach mit neueren Gerätschaften aus, weswegen es zu Abweichungen kommen kann!
Und nun lass' ich einfach mal Bilder sprechen:
Hauptmenü // Nach dem Anschalten der Zündung/Elektrik und des Drucker's, fährt dieser hoch mit einer zufälligen Laderate (es wählt immer unterschiedlich zwischen 1 und 10 Sekunden und zwischen 1 und 20 Prozent). Danach kommt ihr in das oben zu sehende Menü, wo man entweder in das Werkstattmenü gehen, eine Anmeldung ohne Fahrermodul durchführen, ein Sonderziel eingeben kann, sich mit dem Funk zu verbinden oder das Gerät wieder ausschalten kann.
Fahrbildschirm // Nachdem man sein Modul eingesteckt und das dazugehörige Passwort eingegeben hat, kann man nun seine Fahrdaten eintippen.
Fahrscheinverkauf // Möchte ein Fahrgast einen Fahrschein kaufen, stehen u.a. die grauen Tasten auf zwei Ebenen zur Verfügung! Man kann somit über 30 Fahrscheine ausgeben! Für den Fahrgast selbst ist eine kleine Außenanzeige eingebaut, die ihn über den Fahrpreis informiert. Der Fahrer selbst sieht auf dem Display den Namen, Start und Ziel, sowie das Via, das Gültigkeitsdatum, die Anzahl und den Preis. Mittels der "X"-Taste kann man nun auch noch die Anzahl festlegen.
Servicemenü // Einer der wohl spannendsten Funktionen ist wohl das Servicemenü. Hier kann man den Kontrast, den Tastenton, die Anzeigedauer der Meldungen, ... festlegen und ändern, sowie den Kassenstand einsehen!
Pausenmodus // Bei vielen sehr begehrt: die PAUSE!
Damit man das Gerät vor Unbefugten Handgriffen schützen kann, gibt es diese Funktion die das Gerät sperrt. Nach erfolgreicher Eingabe gelangt man dann wieder in den Fahrmodus.
Kassenstand // Alle Verkaufsvorgänge werden hier gespeichert. Ab 500€ Kassentotal ist dann zwingend eine Abrechnung notwendig, andernfalls verbleiben noch 5 Anmeldungen, bis das Fahrermodul gesperrt wird.
Bedenkt bitte, dass es hier in der Webdisk nicht möglich ist, mehr als 10 Bilder in einen Beitrag zu stopfen. Von daher seht ihr hier erst einmal die grundlegenden Funktionen. Natürlich will ich auch nicht spoilern... 8)
____________________________________________
Kritik, Lob, Anregungen, Tipps, Hinweise, wat weeß ick, dürft ihr gerne loswerden!
Nur bitte keine Downloadanfragen!! Ich hab' meine "Beta-Tester" und wenn ich noch Versuchskaninchen brauche, werde ich das rechtzeitig bekanntgeben, ok? Ok. 8)
- IRE612 -
-
so weit ich weiß, sollen die Dienstpläne auch Lenkzeiten berücksichtigen. Da fährste also z.B. von 5-8 Uhr, hast dann bis 14 Uhr Pause und fährst dann die letzten Runden bis 20 Uhr (Zeiten können abweichen). Ein Wechsel zwischen den einzelnen Linien ist geplant, wird aber aufgrund des WIP-Status' noch nicht mit eingebunden, da noch weitere Linien folgen und man so immer den Plan abändern müsse. Derzeit werden immer provisorische Fahrpläne mitgeliefert, um zu schauen, ob das alles so passt. Der Werte Herr SWWVWilhelmshaven dürfte aber glaube keinem realen Vorbild der Dienstpläne nachgehen.
Vielleicht ne kleine Anlehnung an Kiel...
- IRE612 -
-
-