Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Eine kleine und eher pedantische Anmerkung zum Liniennetzplan:

Hier wird die Route der 732 über Alexanderberg als zeitweise Linienführung dargestellt. Wenn ich mir allerdings den Fahrplan anschaue...`


...dann fahren da 70% aller Fahrten standardmäßig über diese Strecke. Wäre es da nicht sinnvoller die zeitweise Linienführung auf den Direktweg von Steinheid/Abzweig Steinheid nach Bad Lemnitz zu legen?
-
Was hat es mit dieser Datei auf sich?
Das, was in der ersten Zeile der Datei steht:
Ausgewählte Optionen zur individuellen Einstellung von Gamecontroller und Sound
Jaa... habe es aber auch Ohne BBS versucht und sogar auf meinem 2. PC dort ist genau das Selbe Problem...
Es ging nur darum dir zu erklären, woher die Backup-Datei kommt. Nichts weiter. 
-
Die selbe gibt es noch mit backup am Ende.
Laut deiner vorletzten Logfile hattest du OMSI anscheinend mit BBS gestartet...
117 14:58:39 - - Error: The file "maps\TH_Wald\laststn.osn.owt" could not be loaded!
Und BBS erstellt immer eine Backup-Datei der bus-Datei. Wenn du OMSI dann nicht richtig beendest, bleibt die Datei bestehen.
-
Okay das wundert mich jetzt, denn vorhins gab es ein Update, aber...

...lediglich diese Dateien wurden mitgeliefert. Zumindest bei mir 
-
Beim ersten Objekt logischerweise, denn...
Die Objekte richten sich (wenn solch ein Eintrag nicht existiert) an den letzten [illumination_interior]-Abschnitt.
Trägst du das also bei der Geraet.o3d ein, dann würden sich alle folgenden Objekte daran mit richten, bis ein solch neuer Eintrag kommt.
Wenn jetzt die Frage kommt, welche Zahlen darunter müssen: keine Ahnung. Ich weiß nicht welchen Bus du verwendest.
Schau bitte, was bspw. das Dashboard für Einträge hat und nimm diese (oder von einem anderem Objekt, welches die gleichen Belichtungsverhältnisse hat, wie es die IVU haben soll).
-
Kannst du bitte mal schauen, was die lights_FL.osc für ein Änderungsdatum bei dir hat?
Bei mir ist das der 09.09.2025 14:52 und da finden sich tatsächlich die o.g. Konstanten nicht... 
-
Du hast offenbar eigene Bus-Dateien [...] angelegt. In diesen muss bei den Constfiles die Datei "_Custom_Settings.txt" ergänzt werden.
SVD vGmbH
Und generell müsstest du deine Dateien überprüfen... da fehlen auch Variablen
lights_blinkautom_lenkeinschlag
cp_steering_servo
lights_blinkautom_lenkeinschlag_abs
cp_steering_speed
-
In der Modell-Datei... da, wo die Objekte der IVU drin stehen.
-
Für die künstliche Beleuchtung sorgen die [illumination_interior]-Einträge bei den Objekten. Da muss die richtige Zahlenfolge darunter stehen.
[illumination_interior]
0
1
2
3
...würde dem Objekt die Lichtquellen 1 bis 4 zuordnen.
[illumination_interior]
1
7
-1
-1
...würde dem Objekt nur die Lichtquellen 2 und 8 zuordnen. Die letzten beiden Slots sind "gesperrt".
Die Objekte richten sich (wenn solch ein Eintrag nicht existiert) an den letzten [illumination_interior]-Abschnitt.
-
Tractorman202 Look at the post #512. Download the file and paste it in ...\OMSI 2\Vehicles\TH_Ueberlandbus\Script\
-
Selbstverständlich wird das gefixt. Aber willst du da jetzt solange warten, bis das offiziell im Addon drin ist?
-
Du kannst dir das Update doch herunterladen und meinen Fix drüberwerfen? Dann funktioniert alles wieder.
-
Stadt Usedom alex - Anstatt so viele Emojis einzufügen, wäre die Logfile deutlichst hilfreicher.
Für alle, die das Problem haben:
Diese Datei visual_varlist.txt in den Scriptordner einfügen und überschreiben lassen.
Es fehlte einfach nur vis_shifter_volume und vis_aircon_volume in einer Varlist.
-
Auch der Intercity LE konnte seine Fähigkeiten im SEV unter Beweis stellen.

MAN Lion's Intercity LE 13 · Thüringer Wald
-
Nur auf TW? Hast du auch mal andere Karten probiert? Auch mal Grundorf testen oder Berlin-Spandau.
Manchmal zickt Omninavigation in dieser Hinsicht etwas rum.
-
Erweiterungen der Karte sind, nicht zuletzt aus Performancegründen, aktuell nicht geplant. Die Karte ist in der Detailierung und Größe am Anschlag, vor allem an den Knotenpunkten. Da ist es schwierig, z.B. noch einen zusätzlichen Ast in eine andere Richtung auszubauen.
Außerdem ist man nach 10 Jahren Kartenentwicklung auch erstmal satt. Ob sich die Haltung ändert, wenn dieses Sättigungsgefühl nachlässt, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen. Das Gefühl gilt übrigens explizit nicht für die Abteilung Fahrzeugbau 
-
Auf welchen Maps hast du das getestet/festgestellt?
-
-
Ja, das Problem erklärt sich von selbst... es wurden w-i-e-d-e-r Varlisten entfernt. Des Weiteren hast du vergessen die IVU_constfile.txt in die bus-Datei einzutragen oder du hast vergessen den Zähler entsprechend zu erhöhen.
-
im IVU Script die passenden Triggereinträge einmal zu kopieren (Inhalt gleich lassen) und den Triggernamen mit dem der Standardscripts auszutauschen.
Dann bitte auch die Befehle beim [mouseevent]-Eintrag in der Model-Datei ändern, da sonst die Schaltflächen den entsprechenden Trigger nicht mehr finden können und die Eingabe somit wirkungslos bleibt.