Beiträge von FloSolaris

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das ist ja richtig was Du schreibst. Mir ging es darum dass der echte Gelenkbus beim anfahren nicht erstmal das Gelenk hochdrückt bevor er sich in Bewegung setzt. Auch wenn ich bei eingelegter Haltestellenbremse direkt mit Vollgas los fahre. Aber das ist halt in Omsi nicht ganz so Realität umgesetzt. Dafür kannst du ja auch nichts 😊

    Das liegt daran, dass es ein Schub-Gelenkbus ist und der Antrieb nur auf der hinteren Achse ist. Demnach dauert es einen Moment, bis der Bus "angeschoben" wird - also alles realistisch und normal. Möchstest du das ändern, dann geh in die entsprechende .bus-Datei des Vorderwagens und ändere den Wert auf 1, dann hat die Vorderachse den vollen Antrieb.


    Code
    achse_antrieb
    0

    Naja. Ich habe schon viele verschiedene Gelenkbusse gefahren. Vom O405G über SG321UL bis zum New Lions City G und 2021er C2G. Bei allen drückst du aufs Gas und der Bus fährt los. Da muss der Vorderwagen nicht erst angeschoben werden. Aber da kann ja das Addon nichts für. Macht der MAN NG272 ja auch. Realistisch ist das aber nicht.

    FloSolaris

    Irgendein Fahrzeug deiner AI-List macht Probleme, OMSI versucht ein Fahrzeug zu laden das nicht existiert. Das heißt du müsstest mal die AI List checken.

    Habe eine andere AI Liste genommen und jetzt funktioniert es. Keine Ahnung was das Problem war, weil ich alle Fahrzeuge, welche in der AI Liste standen besitze^^ Danke für deine Hilfe :)

    Also unsere 2021er C2G und Ivecos mit ZF schalten auch sehr früh runter, weil die neben den Retarder noch die Motorbremse verwenden

    Turbosound in the T7 is okay


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tagfahrlicht


    Räder



    Ich finde beim Addon ist das Armaturenbrett zu gerade. Hatte es schon verstellt. Fahre die Busse ja selber in der Realität 😃

    Habe es heute Nacht nur mal angetestet


    -Wenn man die Motorklappe öffnet dann verschiebt sich die Schrift vom Kennzeichen

    -der Winkel vom Actia ist irgendwie komisch

    -das Tagfahrlicht geht in der Realität erst an wenn der Motor gestartet wurde und geht wieder aus sobald man den Motor aus macht. Im Addon geht es an sobald man die Zündung an macht

    -die LED Scheinwerfer haben kein Tagfahrlicht

    -der KM Stand beim Actia leuchtet in der Realität weiß, hier bläulich

    -der Motorstart-Stop Knopf beim Actia ist in der Realität dauerhaft rot beleuchtet. Hier nur wenn man diese drückt

    -die Reifen wirken etwas zu groß finde ich


    Aber es ist trotzdem ein tolles Addon 😊

    Wie gesagt. Ist bei unseren Crossway auch so. Und die sind 2-4 Monate jung 😄

    Nutzfahrzeugtachos werden doch regelmäßig geeicht!?

    > Innenraumbeleuchtung: Bei einschalten der Großbeleuchtung (Standard-Taste 9) wird zuerst der Raum beleuchtet und dann gehen die Leuchtstäbe an.

    Das kann daran liegen, dass die Nightmap der Innenlampen einen Moment zum laden braucht.

    Glaube das gilt nur für die Fahrtenschreiber. Unsere Crossway mit dem Actia zeigen auch 90 km/h an, aber auf dem Fahrtenschreiber stehen nur 85 😄

    Naja. Ich habe MAN A01, Setra SG321 UL, O405 in verschiedenen Variationen. Die hatten alle den Retarder über das Bremspedal geschalten.

    Habe noch nie einen Bus gefahren wo der Retarder nicht ans Bremspedal gekoppelt ist.


    Der erste Gang ist auch nicht für Steigungen gedacht, sondern zum Anfahren, damit die Kupplung weniger belastet wird.

    Ich hatte mir BHD letztes Jahr gekauft und leider war es wegen extremen Laderucklern unspielbar. Jetzt habe ich nochmal reingeschaut und war dann doch positiv überrascht: Ist zwar immer noch nicht optimal aber man kann zumindest fahren, ohne dass der Omsi ständig sekundenlang hängt.

    Die Strecke an sich gefällt mir unglaublich gut, jedoch finde ich dass fast die ganze Map viel zu eng gebaut ist. Es gibt Kurven, bei denen muss ich schon mit dem A20 richtig kämpfen - wenn dann noch die strunzdumme KI dazu kommt ist ein Unfall fast vorprogrammiert. Eine Strecke auf der Landstrasse - kann mich jetzt nicht erinnern welche Linie - kann man bei Gegenverkehr kaum fahren, da die Kurven ebenfalls derart eng sind, dass man entweder irgendwelche Schilder auf der rechten Seite mitnimmt oder so ausholen muss, dass man den Gegenverkehr mitnimmt. Ich finde das schon recht extrem und weiss einfach nicht was ich von der Strecke halten soll. Etwas Anspruch bei der Streckenführung ist ja vollkommen in Ordnung aber teilweise finde ich es einfach zu heftig und an manchen Stellen frage ich mich, ob das niemand während der Entwicklung gefahren ist und gemerkt hat, dass das einfach nicht passt. Oder bin ich einfach zu doof?

    Auch im Reallife gibt es genügend Stellen, wo du nicht rum kommst und in den Gegenverkehr musst

    Beim EcoLife sollte man aber keinen Retarder hören. Zumindest höre ich in unseren Fahrzeugen der HHA keinen.

    Den Retarder hab ich mal im Facelift LE gehört und der war ziemlich laut. (EcoLife)

    Beim Facelift LE ? ich dachte Ecolife hat keinen Retarder

    Retarder/Motorbremsen sind übrigens bei Bussen ab 5,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht vorgeschrieben ;) Auch in Bussen ohne Retarderhebel ist einer verbaut.