Intercity S41x

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Da sie noch nicht komplett Problemlos funktionieren, hat man halt davon abgesehen.. Bei meinen Repaints ist die datei z.b. bereits vorhanden.. Nur muss man noch ein modelleintrag ergänzen... Die dafür benötigte Datei ist die jeweilige s412b_int.png beim Normalen geht das mit den Stangen ohne Probleme.. bei der Buisness-Version verfärbt sich auch das Gepäckraster.

  • weis zufällig jemand wie man in den Fahrzeugen die Stangen umfärben kann, bei den ganzen Repaints erscheinen diese leider immer in grau

    Du musst die Stangen in der "s41x_int.png" umfärben.

  • Guten Morgen zusammen

    Hallo Pedro

    Ich bin begeistert Von deinen bussen einfach toll ich feier die Busse kleine details die mir aufgefallen sind möchte ich dir gern Mitteilen


    Fehlerliste


    -Die Nebelscheinwerfer an der front gehen zwar an zeigen auf der Karte kein licht

    - Die Tachonadel hat zu großen Spiel was mich jedesmal irritiert (Bild Folgt) (Nadel bei 90 Km/h ) (akt Geschwindigkeit 85 Km/h)

    -Die Busse haben keine Abriegelung der Bus erreicht auf gerader Strecke 136 km/h abriegelung bei 102 km/h wäre schön

    -Bei den 412 Ul wenn die Tür Offen ist ist die Scheibe auf der position wenn die tür Geschlossen ist .



    Ich wünsche Allen eine schöne Woche

  • Moin zusammen,

    Moin Pedro,


    echt klasse Busse. Und mit Automatischer Kupplung sowie Maussteuerung auch super ohne Lenkrad zu fahren.

    Ich freue mich trotzdem auf die Automatik Versionen.


    Ein paar kleine Dinge sind mir dennoch aufgefallen.


    Um die Performance auszuschließen habe Ich alle "Mängel" auf Grundorf nachgetestet.


    > Tacho/Tachonadel: Während die Tachonadel exakt auf 30/60/90 Km/h steht, zeigt mir der E-Tacho 2 Km/h zu wenig an, also 28/58/88 Km/h.

    > Innenraumbeleuchtung: Bei einschalten der Großbeleuchtung (Standard-Taste 9) wird zuerst der Raum beleuchtet und dann gehen die Leuchtstäbe an.

    > Heizungsterminal: Dieses lässt sich ein, jedoch nicht wieder ausschalten. So röhrt die Heizung entweder Voll (oder wie auch immer eingestellt) oder gar nicht. Nervige "...wie im Kühlschrank" Fahrgäste vorprogrammiert.


    Jetzt noch ein paar Wünsche, denn träumen soll man ja noch dürfen. ;)


    > Nachtbeleuchtung: Ich weiß nicht ob die Verkehrsunternehmen bei mir in der Gegend das Nachgerüstet haben, aber hier gibt es Nightlinerlights zu Deutsch Nachtlinienlichter oder einfacher Dimmlichter. Meist in seichtem Grün oder Blau. Wäre schön den Fahrgästen in OMSI nicht auch die Volle Kühlschrankbeleuchtung um die Augen zu hauen morgens um 3. :D

    > Mit Verständnis dafür, dass das Intercity-Busse sind, Ausrüstung mit Haltestellenanzeige wäre schön.


    Schöne Grüße aus Esslingen

  • Nutzfahrzeugtachos werden doch regelmäßig geeicht!?

    > Innenraumbeleuchtung: Bei einschalten der Großbeleuchtung (Standard-Taste 9) wird zuerst der Raum beleuchtet und dann gehen die Leuchtstäbe an.

    Das kann daran liegen, dass die Nightmap der Innenlampen einen Moment zum laden braucht.

  • Nutzfahrzeugtachos werden doch regelmäßig geeicht!?

    > Innenraumbeleuchtung: Bei einschalten der Großbeleuchtung (Standard-Taste 9) wird zuerst der Raum beleuchtet und dann gehen die Leuchtstäbe an.

    Das kann daran liegen, dass die Nightmap der Innenlampen einen Moment zum laden braucht.

    Glaube das gilt nur für die Fahrtenschreiber. Unsere Crossway mit dem Actia zeigen auch 90 km/h an, aber auf dem Fahrtenschreiber stehen nur 85 😄

  • > Heizungsterminal: Dieses lässt sich ein, jedoch nicht wieder ausschalten. So röhrt die Heizung entweder Voll (oder wie auch immer eingestellt) oder gar nicht. Nervige "...wie im Kühlschrank" Fahrgäste vorprogrammiert.

    Hi Cane. Könntest du das vielleicht nochmal etwas genauer erklären? Die Steuerungseinheit funktioniert einwandfrei. Nur die Steuerung braucht etwas Gewöhnung ;)

  • Nutzfahrzeugtachos werden doch regelmäßig geeicht!?

    > Innenraumbeleuchtung: Bei einschalten der Großbeleuchtung (Standard-Taste 9) wird zuerst der Raum beleuchtet und dann gehen die Leuchtstäbe an.

    Das kann daran liegen, dass die Nightmap der Innenlampen einen Moment zum laden braucht.

    Per se stört mich der "Nicht geeichte" Tacho auch nicht, nur wenn Ich auf z.B. Nürtingen v5 Im Jahre 2011 die Linie 185 fahre, ist es etwas unrealistisch, denn der Tacho sollte in einem Fahrzeug, das dann erst vor einem Jahr gebaut wurde eigentlich ja korrekte Daten ausspucken.

    Wenn das ganze gewollt ist, ähnlich wie beim Nies Reisen O530 von Tarik mit der nicht funktionierenden RPM-Anzeige, habe Ich nichts gesagt. :P


    Ist eine Möglichkeit. Stört mich allerdings keineswegs. Ich dachte mir nur, vielleicht melde Ich das mal.


    Beste Grüße


    > Heizungsterminal: Dieses lässt sich ein, jedoch nicht wieder ausschalten. So röhrt die Heizung entweder Voll (oder wie auch immer eingestellt) oder gar nicht. Nervige "...wie im Kühlschrank" Fahrgäste vorprogrammiert.

    Hi Cane. Könntest du das vielleicht nochmal etwas genauer erklären? Die Steuerungseinheit funktioniert einwandfrei. Nur die Steuerung braucht etwas Gewöhnung ;)

    Hallo Flo,


    klar, Ich kann auch einfach etwas dämlich sein, in diesem Bezug :D


    Jedenfalls, mir ist das Terminal ja aus anderen Modellen, zumindest halbwegs bekannt, ein paar Versionen der O530 FL haben es ja auch, wenn auch an anderer Position verbaut.

    Ich bin ein Vorheizer, heißt: Ich böller die Heizung voll auf, bis eine Temperatur von 18-21 Grad, je nach Außentemperatur erreicht ist.

    Wenn Ich nun also beide Drehregler für "Stärke" und "Temp" auf max. drehe, dazu die Zirkulation anschmeiße, böllert die Heizung. Wunderbar.

    Nur wenn Ich dann die Drehregler wieder auf 0 Stelle und die Zirkulation ausmachen möchte, röhrt die Heizung weiter. Keine Meldung im Display und die Grad-Zahl steigt weiter. Vom Sound mal abgesehen, der nicht aus geht, habe Ich dann irgendwann 28 Grad in der Bude und Manfred beschwert sich dann entweder über "Heizofen" oder "Kühlschrank" :D


    Ich fahre meist zum echten Datum, bis auf das Jahr, weshalb das Heizen, bis September sowieso nicht mehr von Nöten sein sollte.

    Wenn Ich jedoch mal wieder Tettau im tiefsten Winter fahren möchte, ist das etwas doof. :P


    Beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Cane () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Cane mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie gesagt. Ist bei unseren Crossway auch so. Und die sind 2-4 Monate jung 😄

  • Dann scheint das ja zu passen. :D

  • Ich habe auf Youtube ein Video gefunden... vielleicht hilft dir das weiter. Ich möchte keinesfalls den Fehler bei dir suchen, das ich nicht meine Intension, aber bei mir funktionieren Heizung und Klimaanlage eigentlich einwandfrei.


    https://youtu.be/akXjOP-AlcY


    Vielleicht hilft das mit dem Fahrerarbeitsplatz als Zusatz auch...


    Kannst dich gerne nochmal melden, wenn das Video entweder hilfreich oder total überflüssig war ;)


    Liebe Grüße!

  • Ich bedanke mich. Scheinbar war Ich der Fehler im System. :D


    Wohl aufgrund der "Vorerfahrung" aus anderen Bussen, habe Ich mit einschalten der Klima, zwar nichts falsch gemacht, jedoch das ausschalten der Klima völlig falsch durchgeführt. Das Video hat mich aufgeklärt und es läuft.


    Beste Grüße

  • Ich bedanke mich. Scheinbar war Ich der Fehler im System. :D


    Wohl aufgrund der "Vorerfahrung" aus anderen Bussen, habe Ich mit einschalten der Klima, zwar nichts falsch gemacht, jedoch das ausschalten der Klima völlig falsch durchgeführt. Das Video hat mich aufgeklärt und es läuft.


    Beste Grüße

    Hi. Das freut mich sehr, dass ich helfen konnte :)


    Die Steuerung ist aber wirklich etwas eigen und aufgrund der Detaillierung auch nur komplex zu bedienen;)


    Liebe Grüße,

    Flo

  • is it right, that they all reach 120 kph? =O

    I don't know the portuguese rules, but german's limit is 100.


    Another Sound topic: It was warm yesterday evening and the A/C not ready, so I opened some windows and went on a cross country route with high speed. I heard some plopping Sound, as if some looping isn't correct and 100 % fitting at some outside high speed / -rev sound.

  • is it right, that they all reach 120 kph? =O

    I don't know the portuguese rules, but german's limit is 100.


    Another Sound topic: It was warm yesterday evening and the A/C not ready, so I opened some windows and went on a cross country route with high speed. I heard some plopping Sound, as if some looping isn't correct and 100 % fitting at some outside high speed / -rev sound.

    Ein O303 Handschalter läuft in der Realität laut Tacho auch 120. Dementsprechend kann ich mir schon vorstellen, dass auch ein S415UL schneller kann als eingetragen.

    MfG

    Pictor


    Du hast eine Frage bezüglich Repaints oder der Repainterstellung? - Schreibe mir eine PN!

  • Können und Dürfen sind aber unterschiedliche Dinge, deswegen sind (moderne) Busse in Deutschland bei ca. 100 km/h technisch abgeriegelt. Darüber hinaus kann man die dann natürlich trotzdem bergab noch bis 120 rollen lassen.