Bus: Setra S 315 NF (Euro 3)
Map: Lemmental V3
Repaint: Betz Reisen KÜN-E 322 (privat)
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bus: Setra S 315 NF (Euro 3)
Map: Lemmental V3
Repaint: Betz Reisen KÜN-E 322 (privat)
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für dieses Mega Paket.
ich hätte noch ein Paar Fragen zu Varianten des Busses.
1. Wird es in Zukunft möglich sein, bei alter Decke im LE Ü auch die langen Hörner zu haben?
2. Wird das alte Dash noch einen Retarder Hebel bekommen?
3. Werden die E6 Versionen, welche bis Dato nicht mit altem Dash verfügbar sind auch eine Version mit diesem erhalten?
4. Wird es den GÜ irgendwann auch mit einer Automatischen 3. Türe geben?
Vielen Dank bereits im Voraus fürs Beantworten der Fragen.
Map: Haren
Bus: IVECO Crossway LE City 15 FL2 2 Türer mit Bode Türen
Repaint: Stadtbus Haren Repaintpaket (WIP)
Bus: O 405 G mit Cooper Lawo und ZF Mod von MeerrettichMeister
Repaint: Regional Bus Stuttgart S-RS 413 (privat)
Map: Krummenaab 2019
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen. Ich finde leider auf der USGS Website nichts zum Terrain Daten Download für Deutschland.
Gibt es dort zufällig noch kostenlose Terraindaten für Deutschland zum Download? Gibt es evtl. einen neuen Link oder muss man sich evtl. anmelden?
Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Hallo,
erstmal ein riesen großes Lob zum Setra. Der sieht echt genial aus.
Jetzt mal aber eine Frage.
Müsste beim Facelift nicht die Klimaanlage in die Mitte des Fahrzeugs gewandert sein oder gibt es beim Facelift beide Versionen, also auch die mit der Klima im Heck?
Sieht bisher echt gut aus.
Ich vefolge den Bau, auch von der alten Karte schon länger auf Instagram und muss sagen, dass mir das alles bisher persönlich sehr gut gefällt. Vor allem eine sehr originelle Idee, deutsche Karte mit osteuropäischem Touch.
Das Johannesbachtal erinnert mich bisher irgendwie ein wenig an die 62 auf Freyfurt im Bereich Rosall.
Ich freue mich schon, auf neue Eindrücke von der Karte. Ich wünsche dir auch viel Glück beim Bau und hoffentlich läuft dieses Mal nichts schief.
Hört sich alles sehr gut an.
Werden die Veränderungen als Chronoevent verfügbar sein, oder gibt es nur die eine Version mit den neuen Liniennummern?
Alles anzeigenSag Mal, hast du das Problem auch auf jeder Map oder nur auf einer bestimmten Map/Linie?
Bei mir besteht dieses Problem auch allerdings nur auf der Linie 457 in Lemmental und das auch nur auf dem Kurzläufer nach Birkenforst.
Da da das Problem allerdings auch mit anderen Bussen vorkommt schließe ich es eher auf ein Problem mir der Hofdatei.
Deshalb rate ich falls noch nicht geschehen Versuche auf selber Map/Linie/Route dasselbe mit Ben anderen Bus. Falls es dann wieder passiert hast du das Problem.
Weil ich kann das Problem anderweitig mit keinem Facelift reproduzieren.
Damals hat es mir geholfen die von mir genannten Hofdatei einfach zu bearbeiten.
Das Problem habe ich tatsächlich nicht nur auf einer Map. Das Problem habe ich auf ALU, Dobel und wahrscheinlich noch anderen.
Der Citaro I hatte das Problem auch mal, es könnte aber sein, dass er es immer noch hat. Ich fahre den Citaro I im Gegensatz zum Facelift sehr selten.
Hallo,
Ich habe beim Facelift Drucker bei den Ansagen ein Problem.
An der letzten Haltestelle der Linie möchte der Drucker die Ansage in Dauerschleife abspielen. D.h. Der Drucker beginnt die Ansage nach ca. 1 Sekunde neu und das die ganze Zeit. Es macht also quasi die ganze Zeit "Ding, Ding, Ding" und der Rest kommt nicht, da die Ansage vorher neu startet.
Habe bereits die aktuelle Version drüber gepatcht.
Hat dieses Problem noch jemand?
Und wie kann man es lösen?
Mit freundlichen Grüßen
diebacher_busfan
Das ist mir bewusst, dass das geholfen hat, da ich es gerade angewendet habe und nun funktioniert auch OMSI wieder.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Hallo
ich habe seit heute ein Problem mit OMSI. Es kommen 2 Fehlermeldungen:
Ich sende gleich die Logfile mit.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Ich habe das selbe Problem.
Ich persönlich würde die 2. Betreibervariante der Linien auch präferieren.
Hierzu hätte ich dann auch noch einen Vorschlag zu den Subunternehmern. So könnte doch z.B. die Autokraft 1-2 Kurse im Stadtverkehr als Sub fahren und die VKF dann z.B. als Sub der Autokraft z.B. auf einem Kurzläufer, vielleicht auch in Verbindung mit einem Schulbuskurs (falls es einen gibt) oder in Verbindung mit Fahrten im Stadtbusnetz, z.B. als Verstärker oder so (hier auch, falls es Verstärker gibt). Eine weitere Anregung wäre, dass, ich weiß leider gerade nicht, wie viele Überlandlinien es geben wird, z.B. die Autokraft eine Überlandlinie bedient und die VKF dann auch eine.
Zu der Debatte mit den zwei Haltestellenschildern, um den Bereich des Parkverbots von 15 Metern vor und hinter dem Schild zu verkürzen/verlängern können meines Wissens nach auch Grenzmarkierungen (Zick-Zack Linien am Straßenrand) verwendet werden, zu mindestens wurde das bei mir soweit ich es noch richtig weiß in der Fahrschule so gesagt. Und der Theorie Lehrer war bis Dezember 2019 auch Busunternehmer.
Sieht wirklich gut aus. Ich freue mich schon darauf, wenn die Karte irgendwann veröffentlicht wird. Endlich mal wieder was aus Baden-Württemberg.