Beiträge von tomk

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi,


    ich denke mal die kamen direkt nach dem starten von OMSI 2 oder erst nach dem auswählen einer Karte? Sollten die Fehlermeldungen direkt gekommen sein kann man die Error, die die Logilfe anzeigt erstmal ignorieren.


    Der Fehler cannot find d3d9 dll weißt auf ein Problem mit DirectX hin. Versuche das mal neu zu installieren und versuche es dann nochmal :)

    Guten Morgen,


    dann starten wir heute mal mit dem Fuhrpark von TL Tours. Der Firmensitz von TL Tours ist neu in Sisselsforst, daher haben alle Fahrzeuge ein SF-TL Kennzeichen erhalten ;) Alle TL Fahrzeuge sind in der Regel mit ihrer ROGIS Auftragsnummer (ohne die 9 vorne) angemeldet.


    Starten wir heute mit den Wagen 9204 - 9210. Diese Irisbusse wurden gemeinsam mit der ROGIS bestellt und weisen daher recht wenige Unterschiede auf. Es fehlen z.B. die Kameras:




    Mit dem heutigen Beitrag wird dann die ROGIS RegioBus Serie vollständig abgeschlossen:


    Zu sehen gibt es die Fahrzeugserie 1321 - 1323 die aus einer Sonderbestellung Setras besteht. Die Busse vom Typ S415B haben an den Seiten die Setra Logos erhalten (wie beim S415UL) sowie die Außenpiegel des S415UL. Neben ihrem Einsatz im RegioBus Verkehr können die Fahrzeuge auch für Sonderfahrten gemietet werden und haben daher eine etwas hochwertigere Ausstattung erhalten.


    Hier zu sehen ist nun der Wagen 1321:






    Ab morgen geht es dann mit den Fahrzeugen von TL Tours weiter :)

    Da die Arbeit die Tage wieder sehr stressig ist gibt es heute ausnahmsweise mal zwei Beiträge in einem (Gestern + Heute).


    Als erstes zeige ich euch die RegioBus Serie 1021 - 1022. Hierbei handelt es sich um MB O530 II Facelift Ü (auf Basis der WEB Variante) mit einigen Anpassungen:





    Neben Mercedes ist im RegioBus Bereich auch Setra vertreten. Zum einen mit der Serie 0921 - 0922, zwei Fahrzeuge vom Typ S415NF




    Aktuell laufen nachwievor Testfahrten auf der Map und Umgestaltung, daher wird die Fuhrparkvorstellung bis Einschließlich der Fahrzeuge von TL Tours weiterhin auf meiner Testkachel stattfinden. Die Bilder sind zum Teil auch "vorgefertigt" um auch von unterwegs die Beiträge am laufen zu halten :)

    Heute gibt es den Wagen 0421 von ROGIS RegioBus. Eher eine Übergangslösung hier soll eigentlich ein 12m Ü eingesetzt werden, allerdings habe ich bisher noch keine Zeit/Lust um einen passenden Solo zusammen zu basteln :D Daher gibt es den Wagen vorerst in der 15m Variante:





    Neu ist zudem der neue NE-Anschluss am Hbf, aufgrund der tollen KI in OMSI (Achtung Ironie 8o ) und der damit verbundenen Probleme wurde der NE-Anschluss zur Haltestelle Hbf/ZOB verlegt. Hier ist der Anschluss bei gleichbleibenden kurzen Fußwegen nun mit der KI besser vereinbar. Leider darf der Bussteig 6 nicht genutzt werden da dort FlixBusse abfahren. Daher wurde der Bussteig 1a ins Leben gerufen, der nur Nachts von den NE´s angedient wird.


    Hallo zusammen,


    alle die meine Screenshots verfolgen wissen wohl, dass ich einen sehr bunt gemischten Fuhrpark habe.


    Nun habe ich bei den folgenden Fahrzeugen Probleme festgestelle:


    HH EBus 2019 (Solo 2T):


    Die Busse fahren an den Haltestellen recht weit nach vorne, wo kann ich das einstellen oder an was könnte das liegen :/


    IVECO LE und Irisbus LE:


    Bei diesen Fahrzeuge tritt der gleiche Fehler auf wie bei den EBussen, jedoch ist es hier noch schlimmer, die Busse warten nicht einmal bis alle Fahrgäste eingestiegen sind sondern öffnen kurz die Tür und machen den letzten Fahrgästen dann vor der Nase die Türe zu um dann vor ihrer geplanten Abfahrtszeit (nur Unterwegshalte, erste Haltestelle geht ohne Probleme) wieder abzufahren.



    Nun zu meiner Frage: Wer nutzt diese Fahrzeuge noch als KI und hat ggf. für dieses Problem eine Lösung oder könnte mir helfen eine zu finden. Ich habe bereits versucht die Scripte mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen bisher leider ohne Erfolg.

    Eines der ältesten Fahrzeuge von ROGIS RegioBus ist der Wagen 9621 der auf dem Bth. Hechem weiterhin unermüdlich seinen Dienst leistet.


    Wie alle Fahrzeuge der ROGIS wurden im laufe der Jahre umfangreiche Modernisierungen vorgenommen




    Kurze Frage, was müsste ich im freien Port 1 bzw. im Befehl IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_01 anpassen damit bevor die Haltestelle angezeigt wird einmal "Nächste Haltestelle:" angezeigt wird? Wäre das schwierig umzusetzen oder ist das quasi nur eine Zeile mehr?

    Moin zusammen,


    ich hätte nochmal einen kleine Anmerkung zum KI Verkehr :)


    In Zweiberg haben die Stadtbusse bei mir teilweise Probleme. Die Leute laufen schon lange bevor die Busse dort ankommen an manchen Bussteigen nach vorne steigen wenn der Bus dann kommt aber nicht ein.


    Ich habe dieses Problem nun gelöst indem ich jeweils am Eintrittspunkt/Austrittspunkt der KI Busse noch eine KI Haltestelle hizugefügt habe. Das heißt die 982 KI hat nun 3 Haltestellen statt einer und die 981 hat noch eine dazu bekommen.


    Hier kommt die 982 aus Ri. Klosterhof:



    Hier kommt die 982 aus Ri. ZUM:



    Hier kommt die 981 aus Ri. ZUM:


    Heute gibt es die Wagen 0221 - 0222 von ROGIS RegioBus :)


    Diese MAN NÜ263 aus dem Jahr 2002 stammen aus der Sammelbestellung mit den 01er MAN, kamen aber erst im Jahre 2002.





    Kleines Bonusbild, aktuell arbeite ich am KI Verkehr in Zweiberg, der irgendwie ein paar lustige Fehler aufweist:


    ROGIS RegioBus setzt 2 MAN Lion´s City Ü ein. Die Fahrzeuge sind Baujahr 2014 und laufen unter den Fahrzeugnummern 1421 - 1422. Die Busse verfügen über ein Vorserien Euro6 Display.


    Vorlage war hier der BHD MAN Lion´s City, wenn jemand weiß wie ich den Wagenkasten hinkriege ohne das der so stark spiegelt gerne PN :)



    Starten wir mit dem Fuhrpark von ROGIS RegioBus.


    Die Fahrzeuge aus dem RegioBus Pool starten immer mit der Betriebsnummer xx21.


    2012 erhielt die ROGIS 2 Fahrzeuge aus dem Hause IVECO. Während der Wagen 1221 neutral unterwegs ist wirbt der hier gezeigte Wagen 1222 für die LEG.




    Heute gibt es dann vorerst das letzte Fahrzeug der StadtBus Serie (eines ist noch in Arbeit ;) )


    2015 erhielt die ROGIS mit 1,5 Jahren Lieferverzögerung 3 Solo Busse aus dem Hause VDL. Aufgrund der Lieferverzögerung haben die Busse noch das alte Innenraumdesign. Die Fahrzeuge laufen unter den Fahrzeugnummern 1501 - 1503.





    Ab dem nächsten Beitrag werden dann die Busse aus dem RegioBus Fuhrpark der ROGIS vorgestellt ;)

    Im Jahre 2021 sollte die ROGIS Neufahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz erhalten. Da sich diese Lieferung aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark verzögert (ich warte auf ein vernünftiges C2 Pack :D ) leaste die ROGIS einige Fahrzeuge von Solaris. Diese Fahrzeuge waren ursprünglich für eine Abrufaktion der Rheinbahn vorgesehen. Hersteller Solaris passte einige Dinge an den Fahrzeugen an ließ sonst aber nur wenige Änderungen zu. Lediglich der Innenraum durfte von der ROGIS angepasst werden. Der Leasingvertrag läuft aktuell bis ins Jahr 2023 (ggf. mit Verlängerung). Sobald die Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes geliefert werden, gehen diese Busse an Solaris zurück.


    Die Fahrzeuge laufen bei der ROGIS unter den Wagennummer 1669 - 1675.




    Soalris Urbino IV - Düsseldorf Addon - Privat

    Und noch mehr aus dem Hause Solaris :)


    2014 erhielt die ROGIS das erste mal Urbinos der IV Generation. Die erste Lieferung (Gelenk/Solo) mit VDV Amaturenbrett und die zweite Lieferung (LE) mit dem Solaris eigenen Dashbaord. Die Fahrzeuge haben die Wagennummern: 1401 - 1403 (Solo), 1404 - 1408 (LE) und 1461 - 1465 (Gelenk). Viele der Fahrzeuge tragen Vollwerbungen. Die Solo und Gelenkbusse wurden testweise mit kleinen Klimaanlagen ausgestattert, dies hat sich jedoch nicht durchgesetzt ;)


    Solo:





    Gelenk:





    LE:





    Grundlage: Solaris Urbino IV (Metropole Ruhr)

    Heute gibts mal wieder einen Beitrag von mir :)


    Die ROGIS setzt noch einige Solaris Urbino II aus dem Jahre 2003 ein. Die Solos 0301 und 0302 sowie die Gelenkbusse 0361 - 0364. Je ein Fahrzeug der Serie verfügt testweise über das MOKI Dashboard (0301/0363)


    Das ehemalige CTI Display dient nur noch zum anzeigen des Fahrplans


    Solo




    Gelenk




    Heute geht es mit der Facelift Reihe der ROGIS Stadtbusse weiter:


    Im Jahre 2010 folgten 5 Gelenkbusse mit stehendem Motor (hLA), die Wagen 1061 - 1064 verfügen über 4 Türen, wobei die hinteren Türen Außenschiebetüren sind.


    Im Jahr 2011 folgten dann 4 Solobusse in LE Bauweise (1101 - 1104)


    Solo:





    Gelenk: