Beiträge von tomk

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Im Vehicles Ordner heißt er "ICE_3_BHD".

    Ja aber das ist ja dann nur der ICE3, ich suche den ICE1 zu dem diese Datei mitgeliefert wurde:


    vehicles\ICE1_BHD\BR401.ovh

    0

    vehicles\ICE1_BHD\BR801.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR803.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR804.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR802.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR802.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR802.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR802.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR802.ovh

    1

    vehicles\ICE1_BHD\BR401.ovh

    1

    Nabend zusammen,


    hab gerade mal eine kleine Runde als "Fahrgast" gemacht. Auf der Linie 64 scheint es ein Problem zu geben. Am Tascherpfuhl wird gar nicht gehalten. Hält die KI "An der Wiege" springt die Haltestelle direkt auf den Hauptbahnhof um wo dann nicht mehr gehalten wird.


    EDIT: Habe mal im Editor geschaut und keinen Fehler gefunden... Habe die Busstop Würfel der Haltestellen "Alte Schulstr." und "Oststr." neu gesetzt da diese ja sehr nah an den Kanten waren. Zumindest ist der Fehler jetzt erträglicher. Die KI hält nun nicht mehr an den Haltestellen "Alte Schulstr." und "An der Wiege". Fehler bleiben aber gleich. Nordbahnhof Abfahrt springt die Rote Schrift direkt auf "Tascherpfuhl", Hält der Bus an der Oststr. geht die Tür auf und die Schrift springt auf "An der Wiege". Bus bleibt also an der Oststr. bis Abfahrt "An der Wiege" stehen.

    Ich glaube ich konnte das Problem lösen, allerdings waren dafür einige Schritte notwendig:


    - Als erstes habe ich den Track vom Hbf bis zur Haltestelle Fortkrug sowohl bei 64 als auch NE73 gelöscht

    - Direkt nach der Haltestelle An der Wiege habe ich einen neuen Spline verlegt (auf dem geraden Stück wo die Spur gewechselt wird habe ich eine Spline gelegt worauf der Bus die Spur wechselt)

    - Ich habe alle Busstop-Würfel von Fortkrug bis An der Wiege neu gesetzt (Oststr. nochmal ein ganzes Stück vor die Kreuzung)

    - Track&Trip wieder vervollständigt

    - Zu guter letzt habe ich die Haltestelle Germaniastr./Ring umgebaut. Alle regulären Linien halten nun an der Halteposition 2 ggü. der Haltepositon 1 und fahren nach dem Halt erst über die Kreuzung (so wären es in Realität auch kürzere Wege für die Fahrgäste)

    - An den ehemaligen Positionen 3/4 also 24 Ri. Riedingborn und 64 Ri. Nordbahnhof halten nur noch die E-Wagen E67 und E93

    Die Facelift-Reihe der ROGIS teile ich auf mehrere Posts auf, sonst wird dieser hier zu Voll.


    Starten wir mit den 07er Solo sowie den baugleichen 07ern/08er Gelenkfahrzeugen. Fast alle Fahrzeuge tragen Vollwerbung Zu sehen ist der Solobus 0701 aus der Reihe 0701 - 0703, sowie der Gelenkbus 0864 aus der Reihe 0761 - 0765 und 0861 - 0867.


    Solo:




    Gelenk:




    Moin,


    mir ist noch was aufgefallen das ich mir noch nicht ganz erklären kann :)


    Wenn ich einen E-Wagen ab Spryndorf Schulzentrum fahre, stehen zwar sehr viele Leute an den Bussteigen allerdings fast ausschließlich an den Steigen 1 und 2, in die E62 am Steig 3 steigt fast nieman, ebenso die E41 auf Steig 4 (dort stehen auch kaum Leute) und die E87 auf Steig 5)


    Woran könnte das liegen

    Hallo zusammen,


    anbei ein paar kleine Fixes für das S41x Addon auf Basis des S415Buisness.


    1. Zunächst mal machen wir den Bus KI-Fähig, die Haltestellenbremse scheint weiterhin keine Wirkung zu haben, das heißt sobald die Türen schließen fährt der Bus mit geöffneten Türen los, aber für die KI sollte das reichen ^^


    Öffnet die door.osc im Script Ordner und Sucht nach "AI-Ablauf", dort findet ihr folgenden Text, diesen ersetzt ihr durch den neuen darunter





    2. Die Beleuchtung der Türeinstiege ging trotzt Änderung der Constfile immer an, das Fahrerlicht bei geöffneter Tür zeigte allerding nur die Lichtkegel ohne das die Lampen angingen, die Lampen gingen nur an wenn man das Fahrerlicht über die Taste 6 einschaltete:


    Öffnet die lights.osc im Script Ordner und sucht nach: ' Fahrerlicht und Türleuchten


    und ersetzt folgenden Abschnitt:

    durch folgenden:


    Anschließend geht ihr in die model.cfg (in diesem Fall s415b.cfg und sucht nach folgendem, dort wieder das rote durch das grüne ersetzen:



    KI - LichtFix in Beitrag #6 hinzugefügt

    Zwei alte Schätzen befinden sich auch noch im Fuhrpark der ROGIS. Die Wagen 9561 und 9562 haben im Laufe ihrer Dienstzeit viele Rundumerneuerungen erhalten :)


    Aktuell befindet sich je ein Fahrzeug auf dem Betriebshof in Hechem und eines auf dem Betriebshof in Spryndorf.




    Hallo zusammen,


    ich bastle gerade am S415UL und würde diesen auch gerne als KI-Fahrzeug einsetzten. Leider funktionieren dort ja dann die Türen nicht...


    Ich habe jetzt bereits herausgefunden das die Türen als KI funktionieren wenn man das Universelle Türscript von SchulterSack für den O405 nutzt. Das führt jedoch zum Problem, dass wenn man den Bus selbst fährt nicht alles funktioniert. Ich habe versucht beide Scripte zu "verbinden" aber das führt leider nicht zu Erfolg. :(


    Nun zu meiner Frage... Ist es möglich über die S41x_mainAI oder über die bus Datei der KI ein anderes Türscript zuzuweisen? Also so, dass die KI das Script von SchulterSack nutzt und wenn ich den Bus ablöse, dass dann wieder das Standart Script genutzt wird? :/


    Ich hoffe es hat jemand eine Lösung parat :)

    Neben den Diesel-Stadtbussen setzt die ROGIS aus Elektrobusse ein.


    Die im Jahre 2018 beschafften Solos (1801 - 1805) werben für die Elektrobusse und werden auf festen Kursen eingesetzt. Der Kurs 12614 verkehrt dabei Freitagsabends zunächst auf den Stammlinien der Solo eCitaros 63/64 und geht anschließend auf die R56N. Hier ist der Wagen 1803 zusehen, eingekurst auf dem Drucker mit eben jenem Kurs 12614:




    Nach erfolgreichem Test der Solo-Busse wurden dann im Jahr 2021 auch Gelenkbusse vom Typ eCitaro beschafft. Die 4 Fahrzeuge 2161 - 2164 werden auf allen Linien der ROGIS gemischt eingesetzt. Statt Werbung für E-Busse haben diese nun jeweils alle Vollwerbungen erhalten und reihen sich somit ganz normal in den ROGIS Fuhrpark ein.




    Nach langen Tagen der Arbeit geht es heute mal mit OMSI und der ROGIS Fuhrparkvorstellung weiter:


    In den Jahren 2015 und 2016 erhielt die ROGIS baugleiche Connecto G aus dem Hause Mercedes. Dies sind die einzigen Fahrzeuge die an Tür 2 eine Automatik Tür haben (Das Script wollte die einfach nicht rausnehmen :whistling: ). Die Fahrzeuge der ROGIS sind Euro 6.




    Fuhrparkvorstellung ROGIS Stadtbus Part 4:


    Aus dem Jahre 2001 sind diese MAN Fahrzeuge. Die Serie umfasst bei den Gelenkbussen die Wagen 0161 - 0170 und bei den Solobussen die Wagen 0101 - 0106. Die baugleichen RegioBusse folgen noch ;)





    Fuhrparkvorstellung Part 3:


    Die 21er Serie umfasst ingesamt 7 Fahrzeuge. 2 Solos (2101 - 2102) sowie 5 Gelenkbusse (2181 - 2185).


    Die Gelenkbusse sind vom Typ 19C und werden auf den 20m Kursen der ROGIS eingesetzt. (Repaint-Idee stammt hier aus der Webdisk, umsetzung leicht angepasst).