Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
nutze es auch fast ausschließlich mit BBS, und kann mich jetzt nicht beschweren. Bei der Fahrtauswahl Häkchen bei „OMSI im Fenstermodus starten“ und zur Abfahrt dann LS mittels Shortkey aktivieren. Man muss nur beachten, das es bei Einblendungen wie nach Unfall, Fahrtauswertung und Alt-Menü zu Darstellungsfehlern kommt - da einfach LS kurz deaktivieren.
-
Falls Omsi mal nicht automatisch über den BBS gestartet werden sollte, einfach Omsi manuell starten, dann läuft BBS wie gewohnt weiter.
-
beliebe Karte wählen > Karte ohne Busse Laden auswählen
danach sollte die Karte auswählbar sein
-
das schon, aber hättest du Lust mit einem Bus zu fahren, der dann direkt ne viertel Stunde ab ZOB steht? Dann doch lieber noch die Zeit im Eiskaffee am Markt verbringen… 
-
womöglich, um den Fahrgästen aus Ri. Wurzbach eine direkte Verbindung in die Innenstadt (Markt) zu ermöglichen, ohne längere Warte-/Umsteigezeit, die bei einem Linienwechsel am ZOB entstehen würde.
-
Alternativ bei Auxi nur das reale Wetter deaktivieren, so kann man die anderen netten Funktionen weiterhin nutzen.
-
Ich habe das bei mir durch Untermenüs geregelt:
Busfamilie>Bus>Tasten>Kasse (wobei ich mich da bei den meisten Druckern erstmal auf die Geldausgabe beschränke + die 3 Schnellfunktionen Ticket geben/Wechselgeld geben/Geld nehmen).
So habe ich dann immer die passenden Tasten zum jeweiligen Bus.
-
Alternativ kann man sich auch die diversen Tasten bzw. Piktogramme aus der Dashboard-Textur ausschneiden und für das Streamdeck speichern. Ist zwar etwas zeitintensiv aber führt auch zum gewünschten Ergebnis.
-
Das DLCs auch nach Release noch erweitert werden, gibt es durchaus (NLC, Bad Hügelsdorf, Hohenkirchen als Beispiele).
Aber ich denke auch, dass eine Erweiterung vom TW unter Beibehaltung dieser faszinierenden Qualität erneut ungeahnte Ausmaße annehmen würde, und ich gönne (und damit bin ich sicher bei weitem nicht der einzige) dem gesamten Team, einschließlich der Betatester, die Erholung, die sie sich mehr als nur verdient haben!
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, das es da draußen in der Community Menschen gibt, die den Thüringer Wald vielleicht per Chronoevent in die jetzt-Zeit holen was Takte und Fahrzeugeinsatz angeht.
-
Ich finde aber, gerade weil das Fahrtangebot so ist, wie es ist, trägt es zur Stimmung der gesamten Map und dem Zeitraum, in der sie spielt, bei.
Aber nur Umläufe und Linien dazuzupacken, um der Anzahl wegen, würde in meinen Augen dieses Gefühl zerstören. Das fängt dann schon an, wenn Halte- und Pausenplätze plötzlich dadurch blockiert werden.
Diese Karte wurde nunmal für Omsi erschaffen, nicht für den BBS - und das sage ich als jemand, der fast ausschließlich in selbigen fährt.
-
Meinen allergrößten Respekt an das gesamte Entwicklerteam und auch die Betatester - was ihr hier abgeliefert habt ist unbeschreiblich gut!
Omsi 2 ist gerade mit 2k aktiven Spielern so kurz davor, den Alltime-Peak zu brechen.
-
Für die von OMSI nicht unterstützten Buttons musst du ein Tool wie Joy2Key odr AntiMicroX nutzen. Damit kannst du die Buttons bestimmten Tasten oder Tastenkombinationen zuordnen, die du in OMSI definierst.
-
Die sollte im Vehicles-Ordner der mitgelieferten Busse zu finden sein.
-
Funktionieren sie auch im Pithouse? Evtl. Firmware-Updates?
-
Du legst in Omsi für die gewünschten Funktionen Tastaturbelegungen und Tastaturkombinationen an und weißt die in J2K den Lenkradtasten zu.
-
Würde auf jeden Fall kein F-Tasten zuweisen. Versuch mal die Funktion auf eine andere freie Taste bzw. Tastenkombination (auf der Tastatur) zu legen.
Allerdings hab ich auch gelesen, dass der Blinker nur 2 „Buttons“ kennt, nämlich nach rechts bzw. links blinken. Die Mittelstellung (Grundstellung) scheint wohl nicht belegbar zu sein. Ist aber auch nur eine Info, die ich aus anderen Beiträgen heraus gelesen habe. Glücklicherweise hat sich die Auslieferung vom Aerosoft-Lenkrad soweit nach hinten verschoben, das Moza mit dem TSW auf den Plan gekommen ist
.
-
Im Spiel selber wählst du das Lenkrad aus, konfigurierst dort alle vorhandenen Buttons. Für alle anderen, die in Omsi nicht nutzbar sind, erstellst du dir für die gewünschten Funktionen Tastaturshortcuts. Diese weist du in Joy2Key dem jeweiligen Button zu. Wichtig ist, das Joy2Key als Administrator ausgeführt wird, damit es in Omsi funktioniert.
Beachte auch die weiteren Beiträge zum Aerosoft-Lenkrad, die hier in der Webdisk schon existieren (Suchfunktion benutzen).
-
Sehr gut, möglicherweise kannst du mit dem Wert sogar wieder ein Stück runtergehen. Ich hab mich langsam hochgetastet bis die Fahrgäste gesprochen haben. Liegt glaube an Fahrzeugen, die ansich schon eine hohe Soundanzahl haben (z.B. der NLC).
-
Also das du auf deinem Handy nicht eingeloggt warst, kann man jetzt nicht der Webdisk zuschreiben, das ist halt Pech. Außerdem gehen ja Inhalte idR nicht unwiederbringlich verloren, da sie meist nach den Feiertagen ganz offiziell noch mal zum Download angeboten werden.
Nachtrag: mir fallen durchaus einige Adventskalender ein, wo Inhalte tatsächlich nur an dem jeweiligen Tag verfügbar sind und danach nicht wieder. meist in Form von Rabatten oder Gutscheinen.