Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
in diesen Threads war das auch schonmal ein Thema:
Thema
Es werden an manchen Stellen keine Umlaute angezeigt
Hi alle miteinander,
Ich weiß dass es zu meiner Frage schon einen ähnlichen Beitrag gibt (
Umlaute werden nicht bzw falsch angezeigt) jedoch umfasst dieser nicht genau mein Problem.
Bei mir ist es dass an manchen stellen in Omsi keine Umlaute angezeigt werden.
Beispielsweise:
- Matrix
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/229146/- IVU Ticketbox CE70
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/229145/Und bei der IVU aber auch nicht überall
Ich weiß dass ich hier als Beispiel den Solaris IV Electric genommen…
Thema
Codierung der AI-List setzt sich automatisch von ANSI wieder auf UTF-8 zurück (trotz speichern)
Kann mir das jemand erklären, denn dies hat zur folge das die AI-List in Standard Lackierung fährt und einige Fahrpläne nicht verfügbar sind
-
tfc Das klingt äußerst merkwürdig. Es sieht auf den ersten Blick und deiner Beschreibung nach so aus, als hätten die Hilfspfeile eine Bounding Box. Andere Bounding Boxes kann ich jedenfalls im Editor an den Stellen nicht ausmachen. Das wiederum ist merkwürdig, da die Hilfspfeile eigentlich keine Bounding Box besitzen und wir auch keine Objekte mitgeliefert haben, die die orginalen MR-Hilfspfeile irgendwie überschreiben. Wir schauen uns das mal an, das geht aber nicht von jetzt auf gleich. Bis dahin kannst du dann besser ohne Kollision fahren (mache ich seit Jahren so, weil mir die OMSI-KI einfach auf den Sack geht
).
Hatte mit nem MxC2 auch an besagter Fußgängerbrücke an der Stitzwiese eine Kollision. Weitere konnte ich noch nicht ausmachen, da ich im BBS für den Rest der Tour die Kollision deaktiviert hatte. (Fahrt auf der 156 im BBS ohne Hilfspfeile)
-
Weiß jemand um welche Uhrzeit es released wird?
Ja
Du weißt es bestimmt nicht.
Natürlich nicht, aber das war auch nicht die Frage 
-
Weiß jemand um welche Uhrzeit es released wird?
Ja
-
Ich geh mal davon aus, dass es dann einen V5-Ordner geben wird, die V4 also unabhängig weiter fahrbar sein wird.
2 kleinere Fehler sind mir noch im Handbuch bei den Linienbeschreibungen aufgefallen:
164 Osterfelder Markt, Kirche – Burgfreisenberg, Burgschöttel
193 Eichenhöhe Bf – Harbsen, Sporthalle Stoelzbachtal
-
Hallo, mir ist grad aufgefallen, dass Samstags die Fahrt der 132 Hbf>Grachtheide um 11:32 sowohl im Eichenhöher 2049- als auch im Kranenburger 243-Dienst vergeben ist.
EDIT: Ebernfalls Samstags die 198 um 12:29 ist in den Diensten 205 und 208 enthalten.
-
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
nutze es auch fast ausschließlich mit BBS, und kann mich jetzt nicht beschweren. Bei der Fahrtauswahl Häkchen bei „OMSI im Fenstermodus starten“ und zur Abfahrt dann LS mittels Shortkey aktivieren. Man muss nur beachten, das es bei Einblendungen wie nach Unfall, Fahrtauswertung und Alt-Menü zu Darstellungsfehlern kommt - da einfach LS kurz deaktivieren.
-
Falls Omsi mal nicht automatisch über den BBS gestartet werden sollte, einfach Omsi manuell starten, dann läuft BBS wie gewohnt weiter.
-
beliebe Karte wählen > Karte ohne Busse Laden auswählen
danach sollte die Karte auswählbar sein
-
das schon, aber hättest du Lust mit einem Bus zu fahren, der dann direkt ne viertel Stunde ab ZOB steht? Dann doch lieber noch die Zeit im Eiskaffee am Markt verbringen… 
-
womöglich, um den Fahrgästen aus Ri. Wurzbach eine direkte Verbindung in die Innenstadt (Markt) zu ermöglichen, ohne längere Warte-/Umsteigezeit, die bei einem Linienwechsel am ZOB entstehen würde.
-
Alternativ bei Auxi nur das reale Wetter deaktivieren, so kann man die anderen netten Funktionen weiterhin nutzen.
-
Ich habe das bei mir durch Untermenüs geregelt:
Busfamilie>Bus>Tasten>Kasse (wobei ich mich da bei den meisten Druckern erstmal auf die Geldausgabe beschränke + die 3 Schnellfunktionen Ticket geben/Wechselgeld geben/Geld nehmen).
So habe ich dann immer die passenden Tasten zum jeweiligen Bus.
-
Alternativ kann man sich auch die diversen Tasten bzw. Piktogramme aus der Dashboard-Textur ausschneiden und für das Streamdeck speichern. Ist zwar etwas zeitintensiv aber führt auch zum gewünschten Ergebnis.
-
Das DLCs auch nach Release noch erweitert werden, gibt es durchaus (NLC, Bad Hügelsdorf, Hohenkirchen als Beispiele).
Aber ich denke auch, dass eine Erweiterung vom TW unter Beibehaltung dieser faszinierenden Qualität erneut ungeahnte Ausmaße annehmen würde, und ich gönne (und damit bin ich sicher bei weitem nicht der einzige) dem gesamten Team, einschließlich der Betatester, die Erholung, die sie sich mehr als nur verdient haben!
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, das es da draußen in der Community Menschen gibt, die den Thüringer Wald vielleicht per Chronoevent in die jetzt-Zeit holen was Takte und Fahrzeugeinsatz angeht.
-
Ich finde aber, gerade weil das Fahrtangebot so ist, wie es ist, trägt es zur Stimmung der gesamten Map und dem Zeitraum, in der sie spielt, bei.
Aber nur Umläufe und Linien dazuzupacken, um der Anzahl wegen, würde in meinen Augen dieses Gefühl zerstören. Das fängt dann schon an, wenn Halte- und Pausenplätze plötzlich dadurch blockiert werden.
Diese Karte wurde nunmal für Omsi erschaffen, nicht für den BBS - und das sage ich als jemand, der fast ausschließlich in selbigen fährt.
-
Meinen allergrößten Respekt an das gesamte Entwicklerteam und auch die Betatester - was ihr hier abgeliefert habt ist unbeschreiblich gut!
Omsi 2 ist gerade mit 2k aktiven Spielern so kurz davor, den Alltime-Peak zu brechen.
-
Für die von OMSI nicht unterstützten Buttons musst du ein Tool wie Joy2Key odr AntiMicroX nutzen. Damit kannst du die Buttons bestimmten Tasten oder Tastenkombinationen zuordnen, die du in OMSI definierst.
-
Die sollte im Vehicles-Ordner der mitgelieferten Busse zu finden sein.