Startet ihr denn auch mit diesem Programm OMSI im Fenstermodus? Soll man ja, da es sonst Probleme gibt...

Lossless Scaling
-
- Software
- Citaro_95
- Unerledigt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
So wie ich das sehe ist Omsi sowieso ein rahmenloses Vollbildfenster, dass kann man soweit ich weiß auch nicht ändern, genauso wenig wie die Auflösung die von Windows übernommen wird.
Davon abgesehen habe ich auch in Omsi selbst die Einstellungen seit Nutzung von LS nicht angefasst, sie sind genauso wie vorher und ich werde sie auch nicht höher drehen.
-
Wichtiger Hinweis: Mir ist noch aufgefallen, das Lossless Scaling und Omni Navigation sich nicht so gut vertragen, da es sonst die Performance in den Keller zeiht.
Und was auch wichitg ist, OMSI muss in den Fenstermodus gestartet werden, da OMSI standartmäßig in den Vollbildmodus (Klick mich für mehr Infos) startet! Einfach -windowed in den Startoptionen eintragen.
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
nutze es auch fast ausschließlich mit BBS, und kann mich jetzt nicht beschweren. Bei der Fahrtauswahl Häkchen bei „OMSI im Fenstermodus starten“ und zur Abfahrt dann LS mittels Shortkey aktivieren. Man muss nur beachten, das es bei Einblendungen wie nach Unfall, Fahrtauswertung und Alt-Menü zu Darstellungsfehlern kommt - da einfach LS kurz deaktivieren.
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
nutze es auch fast ausschließlich mit BBS, und kann mich jetzt nicht beschweren. Bei der Fahrtauswahl Häkchen bei „OMSI im Fenstermodus starten“ und zur Abfahrt dann LS mittels Shortkey aktivieren. Man muss nur beachten, das es bei Einblendungen wie nach Unfall, Fahrtauswertung und Alt-Menü zu Darstellungsfehlern kommt - da einfach LS kurz deaktivieren.
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
-
Bei mir startet omsi von Steam aus schon im Fenster modus. Habe jetzt noch mal im Singleplayer verglichen, es ist ein riesen Unterschied.
Im Multiplayer BBS Chat und minimap ausgeblendet und trotzdem bringt es nichts.
-
Zwei Threads?
reboot.omsi-webdisk.de/community/thread/10078/ -
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
-
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist.
Das habe ich anfangs auch festgestellt. Ich konnte bdas beheben, indem ich die Minimap ausgeschaltet habe bzw. als extra Fenster offen hatte. Damit war das Problem behoben und so konnte ich wieder ohne Probleme Lossless Scailing und BBS nutzen.
Da ich zwei Bildschirme habe, habe ich mir dir Minimap einfach auf den 2. Monitor gepackt.
-
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
Danke dir, das war die Lösung. Allerdings wie Cedric gerade geschrieben hat muss man die minimap ausblenden oder wo anders schieben, sonst hat man unangenehme Micro ruckler.
-
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
Dort kann ich aber nicht den Fenstermodus auswählen, sondern ihn nur weiter unten als Befehl eintragen!
-
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
Dort kann ich aber nicht den Fenstermodus auswählen, sondern ihn nur weiter unten als Befehl eintragen!
Er meinte in BBS selber. Du läufst zum Bus und da wo du Hof Datei, Kontrolleur und Blitzer einstellen kannst, ganz unten steht im Fenster modus starten .
-
Ich habe heute Lossless Scaling ausprobiert und hatte leider häufig Ruckler, die OMSI unspielbar gemacht haben. Ich habe alles so eingestellt wie in dem Video von Simulatoren News, auch den Befehl mit dem Fenstermodus habe ich in Steam eingegeben. Aber als ich das Programm mit dem Shortcut oder über das Programm selbst starten wollte, ist irgendwie der Fenstermodus ausgegangen (das Spiel hat in Vollbild gewechselt) und es gab erwähnte Ruckler. Getestet wurde das ganze auf Lemmental-Neuenbreid. Hat jemand ne Ahnung wie ich das beheben kann?
-
Ich habe heute Lossless Scaling ausprobiert und hatte leider häufig Ruckler, die OMSI unspielbar gemacht haben. Ich habe alles so eingestellt wie in dem Video von Simulatoren News, auch den Befehl mit dem Fenstermodus habe ich in Steam eingegeben. Aber als ich das Programm mit dem Shortcut oder über das Programm selbst starten wollte, ist irgendwie der Fenstermodus ausgegangen (das Spiel hat in Vollbild gewechselt) und es gab erwähnte Ruckler. Getestet wurde das ganze auf Lemmental-Neuenbreid. Hat jemand ne Ahnung wie ich das beheben kann?
Hast du im Singleplayer ausprobiert oder mit BBS?
Das das Fensterrahmen verschwindet ist aber normal.
-
Ohne BBS
-
Ohne BBS
Hier wird's genauer erklärt
-
Ich kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:
Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
-
Ich kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:
Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer??
-
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer??
auch 60. Bis vor kurzem aber das Maximum. Macht in dem Fall keinen Unterschied, solang es nicht niedriger ist als im RivaTuner;-)