Beiträge von OMSI Map Gladbeck

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Schwebebahn ab August nur noch eingeschränkt fahrbar ...

    6299cmj8h.jpg

    Wir arbeiten aktuell an ein Chrono-Update der die Schwebebahn wie in der Realität ab August 2020 bis vorerst August 2021 nur noch am Wochenende fahren lässt. An allen Werktagen verkehren nur noch die Busse. Zudem werden ab August nur noch 10 Fahrzeuge betriebsbereit sein.


    Was ist eigentlich genau passiert?


    So wirklich weiß es keiner, es ist nur festzustellen dass seit COVID-19 plötzlich erhebliche Schäden aufgetreten sind an Schienen und Räder der neuen Schwebebahnzüge.

    Man geht davon aus dass aufgrund der sehr geringen Auslastung der Schwebebahnen während der Corona-Zeit (weniger Gewicht) und der reduzierten Geschwindigkeiten die schwingende Schwebebahn nur sehr starr gefahren ist und somit nicht gleichmäßig das Schienenprofil wie früher abgenutzt hat sondern nach einer Zeit geschlagen hat.

    Dies war zuletzt auch deutlich hörbar wer die Bahn von außen an einen vorbei fahren sehen hat oder selbst mitgefahren ist.

    Dadurch sind mittlerweile viele Radsätze beschädigt und die Flachstellen haben dann auch die Schienen in Mitleidenschaft gezogen. Dadurch entsteht zuletzt ein enormer Kostenaufwand da alle 60.000km alle Räder ausgetauscht werden mussten.

    Jetzt wird wohl alles auch noch vor Gericht ausgetragen weil der Hersteller auch ggf. Qualitätsmängel nicht offen Kommuniziert hat.

    Also das Thema "Schwebebahn" bleibt wohl noch die nächsten Monate sehr spannend.

    Die M2 ist wie die 639 Wuppertaler ZOO Linie als seperates Mini-DLC geplant. Wenn du Düsseldorf hast und die M2 kannst du wie bei Hamburg

    ohne Kartenwechsel die Linien alle befahren. Die Linie 733 war eher ein Wunsch der Community die als Teillinie mit hinzuzufügen weil die

    Linie parallel zur 733 auf ein Abschnitt zusammen fährt. Ich würde die 733 deshalb eher als "Nice to Have" ansehen und nicht als vollwertige

    Buslinie.

    Ja wir haben das mitbekommen mit diesen Nachladeproblem bei einigen Nutzern, sind uns aber ziemlich sicher dass wir das mit der M2 in den Griff bekommen. Die M2 wird quasi eine komplett eigene Karte und anders strukturiert als die damalige 639 sodass das nicht mehr auftreten sollte. Die die Düsseldorf haben können normal auf der Karte Düsseldorf fahren.

    Die Buslinie 649 zwischen Wuppertal und Velbert mit Ihren 16 Kilometer Strecke, stelle ich sobald es was vernünftiges gibt hier vor.
    Ohne schon zu viel verraten zu wollen, ich habe die wichtigsten Gebäude und Umgebungen bereits fertiggestellt inklusive den Busbahnhof Velbert.

    Aktuell lag/liegt die gesamte Kapazität in der Fertigstellung der 890 die es ja kostenfrei gab und die Metrobuslinie 2.

    Dann hat sich das tatsächlich wieder geändert im Dezember 2019, bin selbst im September und Oktober noch mit der S6 gefahren und da waren es nur grüne mit Ausnahme der Kölner Umläufe.


    EDIT:
    Ich sehe gerade im März und April fuhren dort auch grüne S-Bahnen - möglicherweise vereinzelnd aus welchen Gründen auch immer?

    Auf der S6 sehe ich mit Ausnahme der verblichenen roten Züge aus den Kölner Raum fast nur grüne Garnituren rumdüsen.
    Ich weiß jetzt auch nicht wie der aktuelle Bestand ist, wie viele schon umlarkiert worden sind aber letztendlich wird es bald nur noch

    die grünen Garnituren geben. Also so "ziemlich" an der Realität vorbei ist es nicht.

    Ja die Linie zum Kaarster See ist auch als KI-Linie integriert.
    Wir haben so gut es ging alle möglichen uns bekannten Linien eingepflegt. Zur Orientierung nehmen wir da auch oft die ÖPNV-Karten.

    - Grüne S-Bahnen des VRR fahren auf den S-Bahn Linien

    An welcher Stelle berühren die nachgebauten Linien denn die S1?

    Die S1 kommt nur mit der neuen Linie M2 in Berührung in Derendorf.


    Wo ich gerade die neu hinzugefügten KI-Linien sehe, hätte ich eine Frage aus Interesse: Welche KI-Linien gibt es mit dem Update dann eigentlich insgesamt? Wie sieht es in dem Zusammenhang z.B. mit SB51, 827, 833, 834, 862 und 863 aus?

    (Die Frage ist jetzt nicht als Forderung zu sehen, sondern ich möchte mich einfach nur über den Umfang des Produkts informieren.)

    Die SB51, 827, sind nicht integriert.

    Die 833, 834, 863 sind integriert.
    Die 862 ist mir unbekannt

    Hallo zusammen,


    wir haben letzten Freitag bereits ein Update hochgeladen mit folgenden Änderungen (siehe unten). Dabei ist zu erwähnen dass die Strecke

    der Buslinie 890 bereits probeweise freigeschaltet wurde. Unsere Tester testen aktuell auch die Performance gerade um den Bereich des

    Nordfriedhof der mit seinen zahlreichen Verkehrsführungen sehr Drückend auf die Rechnerleistung wirken könnte. Aber die Ergebnisse waren

    alle sehr positiv sodass ein baldiger Release der Rheinkirmes nichts mehr im Weg steht.

    Neben unserer Fangruppe auf Facebook möchte ich auch der OMSI-WebDisk dieses Update zunächst exklusiv hochladen bevor es dann an

    die Breite Masse über STEAM geht:


    Version 1.3 seit 26.06 bei STEAM online

    [MAP]

    - Neue Textur Leitplanke mit moderneren Design

    - Neue Leitplanke gesetzt an Autostrasse kurz vor Uni

    - Ki Flugzeuge fliegen nun über Düsseldorf Messegelände

    - Fußgängerbrücken an A46 hinzugefügt

    - Grüne S-Bahnen des VRR fahren auf den S-Bahn Linien

    - Buslinie 731 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 735 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 722 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 729 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 721 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 732 als KI hinzugefügt

    - Buslinie SB85 als KI hinzugefügt

    - Ausbau der Karte um 6 Kilometer zur Messe Düsseldorf

    - [Chrono] Jeden Freitag im Juli Demonstration

    - [Chrono] Baustelle A46 verlängert bis November

    - [Chrono] Sperrung Münchener Straße (M3) ab 01.08

    - [Chrono] Teilsperrung Kniebruecke (835 836 M3) ab 01.08

    - [Chrono] Diverse kleinere Chrono-Events

    - Austausch einiger Gebäude durch schärfere Textur

    - Diverse Korrekturen bei Gebäuden und Straßen

    Es gibt auf Düsseldorf nur zwei Punkte wo die FPS nicht in Bestleistung sind und das ist Belsenplatz und Kirchplatz/Bilk Bahnhof - beide Punkte wurden bereits entschärft aber eine voll Ausgestaltete Rheinpromenade wird alle bisher guten Ergebnisse zu Nichte machen zudem man aus der Busfahrer Perspektive nur die Dächer sieht. Also dein Vorschlag ist wirklich cool, wird aber leider dann eher für schwächere Rechner ein großer Nachteil sein in diesem Bereich.


    Es ist nicht immer ganz einfach die Waage in OMSI zu finden zwischen guter Performance, Ausgestaltung und Anzahl der Details. Grundsätzlich gilt umso mehr Objekte auf einer Kachel sind umso schlimmer die Performance. Dass Bilk Bahnhof und Belsenplatz große Knotenpunkte sind wo viele Straßen und Verbindungen zusammenkommen sieht man ja ziemlich deutlich, das beeinträchtigt die FPS. Ich empfehle wenn man trotzdem noch mit guten Grafikeinstellungen fahren möchte, die KI-Autos (nicht Busse) zu reduzieren, da hast du zwar dann nicht mehr die gewohnten realen Staus aber je nach Rechner sparst du hier sehr viel ein und die FPS sollten es dir danken.

    Die Busse der Linie 890 fahren 25 Minuten je Richtung.
    Fahren die Busse von Messe Parkplatz los in 25 Minuten zur Kirmes. Von der Kirmes richtung Messe Düsseldorf sind es nochmals 25 Minuten.
    An der Messe haben die dann 10 Minuten Pausenzeit um ggf. Staus oder Behinderungen zwischen den Punkten auszugleichen. Ein ganzer Kurs

    dauert also 60 Minuten.

    Hallo zusammen,


    in den letzten Wochen kurz vor Release und nach Release haben wir uns Gedanken gemacht wie und wie groß wir die Rheinkirmes in das DLC integrieren können.
    Die erste Lösung war gewesen einfach die Rheinkirmes zu bauen und das Fahrgastaufkommen auf den bestehenden Buslinien (835/836 und M3) deutlich zu erhöhen

    und das Ein-/Ausstiegverhalten an der Haltestelle (H) Jugendherberge / Rheinkirmes deutlich zu erhöhen.

    Das empfand ich dann doch etwas langweilig, die Nutzer haben dann ein/zwei Runden Spaß an der Sache aber da die Linie die ich befahre die selben sind und nur

    das Fahrgastverhalten sich ändert, bleibt der Langzeitspaß irgendwie aus.

    Die zweite Lösung und jetzige Lösung ist, auf den bestehenden Buslinie 835/836 den Takt zu verdichten mit zusätzlichen Einsatzwagen Kursen als auch die Buslinie 890

    zu integrieren die neben den Buslinien und Stadtbahnen ein weiteren großteil der Fahrgäste aufnimmt und vom großen Messe Parkplatz zur Kirmes fährt. Dafür musste die Karte aber nicht nur um eine zusätzliche große Rheinbrücke erweitert werden sondern noch um ganze 6 Kilometer mit Messegelände, Einflugschneise, Rheinbad und natürlich noch der Strecke entlang des Rheins. Zugegeben eine Brücke zu bauen bringt viele Probleme mit sich indem OMSI nur 1-2 Nebenkacheln (bei guten PC's auch mehr) lädt. Das bedeutet ich habe quasi immer das Problem eine Sicht ins Nirgendwo zu haben. Trotzdem denke ich dass die Rheinkirmes mit der Buslinie 890 und auch den

    neuen fahrbaren 6 Kilometer Fahrstrecke wirklich eine sehr gelungene längere Buslinie ist und die zweite Lösung die natürlich viel Anspruchsvoller war zu Bauen, die deutlich bessere Lösung im Sinne des Nutzers ist.


    Die kostenlose Erweiterung von Düsseldorf wird im Juli als Update über Steam geliefert.


    Ein Trailer zur neuen Buslinie 890 gibt es hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Morgen,


    im kommenden Fahrplan-Update bekommt die Karte neue Fahrpläne mit der angepassten Version von 2020. Durch den Fahrplanwechsel verkehrt die M3 nun auch 2x in der Früh vom Kirchplatz zum Am Seestern als Kurzläufer den wir nun auch integriert und mit der Routennummer 00304 zu fahren ist. Zudem steht nun auf allen digitalen Anzeigen nicht mehr 3 sondern M3 wie bei den U-Bahnen nun auch das U vor den Liniennummern steht.

    Das Update enthält auch noch weitere Fixes, die erläutern wir dann zum Release des Updates.

    Gruß Kevin

    Hallo Kendrick,
    ich glaube das ist Geschmackssache, nur weil ein Nutzer oder eine Handvoll das nicht mag, bedeutet es ja nicht keiner mag es. Es sind auch keine Insta-Filter sondern lediglich eine andere Beleuchtung des Bildes.

    Gruß Kevin