Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Busse der Linie 890 fahren 25 Minuten je Richtung.
    Fahren die Busse von Messe Parkplatz los in 25 Minuten zur Kirmes. Von der Kirmes richtung Messe Düsseldorf sind es nochmals 25 Minuten.
    An der Messe haben die dann 10 Minuten Pausenzeit um ggf. Staus oder Behinderungen zwischen den Punkten auszugleichen. Ein ganzer Kurs

    dauert also 60 Minuten.

  • Die Kirmes Objekte sind doch aus RE und OB oder nicht ? Hab gedacht das sind eigene für Düsseldorf. Ist mir aufgefallen im Video und tut doch was eher für die FPS (einbruch am Belsenpaltz und viele andere Stellen) anstatt die Map zu erweitern .Und sich hinsetzten um die Rheinterassen( Vom Landtag bis zur Oberkasselner Brücke) zu überarbeiten.

    Sonst Top Addon

  • Es gibt auf Düsseldorf nur zwei Punkte wo die FPS nicht in Bestleistung sind und das ist Belsenplatz und Kirchplatz/Bilk Bahnhof - beide Punkte wurden bereits entschärft aber eine voll Ausgestaltete Rheinpromenade wird alle bisher guten Ergebnisse zu Nichte machen zudem man aus der Busfahrer Perspektive nur die Dächer sieht. Also dein Vorschlag ist wirklich cool, wird aber leider dann eher für schwächere Rechner ein großer Nachteil sein in diesem Bereich.


    Es ist nicht immer ganz einfach die Waage in OMSI zu finden zwischen guter Performance, Ausgestaltung und Anzahl der Details. Grundsätzlich gilt umso mehr Objekte auf einer Kachel sind umso schlimmer die Performance. Dass Bilk Bahnhof und Belsenplatz große Knotenpunkte sind wo viele Straßen und Verbindungen zusammenkommen sieht man ja ziemlich deutlich, das beeinträchtigt die FPS. Ich empfehle wenn man trotzdem noch mit guten Grafikeinstellungen fahren möchte, die KI-Autos (nicht Busse) zu reduzieren, da hast du zwar dann nicht mehr die gewohnten realen Staus aber je nach Rechner sparst du hier sehr viel ein und die FPS sollten es dir danken.

  • OMSI Map Gladbeck man könnte aber durchaus sehr viel Performance sparen, wenn grosse Kreuzungen die mit Splines erzeugt sind, als Objekt konveriertooder direkt ein Kreutungsobjekt in Blender Baut. Denn 1 Objekt hat bessere Performance als eine Splinekreuzung mitvielen Invissplines, Terrainplatten und Bordsteinen

    Schon meinen neuen OMSI2 Song gehört? Nein?

    Hör hier rein!

  • Hallo zusammen,


    wir haben letzten Freitag bereits ein Update hochgeladen mit folgenden Änderungen (siehe unten). Dabei ist zu erwähnen dass die Strecke

    der Buslinie 890 bereits probeweise freigeschaltet wurde. Unsere Tester testen aktuell auch die Performance gerade um den Bereich des

    Nordfriedhof der mit seinen zahlreichen Verkehrsführungen sehr Drückend auf die Rechnerleistung wirken könnte. Aber die Ergebnisse waren

    alle sehr positiv sodass ein baldiger Release der Rheinkirmes nichts mehr im Weg steht.

    Neben unserer Fangruppe auf Facebook möchte ich auch der OMSI-WebDisk dieses Update zunächst exklusiv hochladen bevor es dann an

    die Breite Masse über STEAM geht:


    Version 1.3 seit 26.06 bei STEAM online

    [MAP]

    - Neue Textur Leitplanke mit moderneren Design

    - Neue Leitplanke gesetzt an Autostrasse kurz vor Uni

    - Ki Flugzeuge fliegen nun über Düsseldorf Messegelände

    - Fußgängerbrücken an A46 hinzugefügt

    - Grüne S-Bahnen des VRR fahren auf den S-Bahn Linien

    - Buslinie 731 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 735 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 722 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 729 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 721 als KI hinzugefügt

    - Buslinie 732 als KI hinzugefügt

    - Buslinie SB85 als KI hinzugefügt

    - Ausbau der Karte um 6 Kilometer zur Messe Düsseldorf

    - [Chrono] Jeden Freitag im Juli Demonstration

    - [Chrono] Baustelle A46 verlängert bis November

    - [Chrono] Sperrung Münchener Straße (M3) ab 01.08

    - [Chrono] Teilsperrung Kniebruecke (835 836 M3) ab 01.08

    - [Chrono] Diverse kleinere Chrono-Events

    - Austausch einiger Gebäude durch schärfere Textur

    - Diverse Korrekturen bei Gebäuden und Straßen

  • Wo ich gerade die neu hinzugefügten KI-Linien sehe, hätte ich eine Frage aus Interesse: Welche KI-Linien gibt es mit dem Update dann eigentlich insgesamt? Wie sieht es in dem Zusammenhang z.B. mit SB51, 827, 833, 834, 862 und 863 aus?

    (Die Frage ist jetzt nicht als Forderung zu sehen, sondern ich möchte mich einfach nur über den Umfang des Produkts informieren.)

  • - Grüne S-Bahnen des VRR fahren auf den S-Bahn Linien

    An welcher Stelle berühren die nachgebauten Linien denn die S1?

    Die S1 kommt nur mit der neuen Linie M2 in Berührung in Derendorf.


    Wo ich gerade die neu hinzugefügten KI-Linien sehe, hätte ich eine Frage aus Interesse: Welche KI-Linien gibt es mit dem Update dann eigentlich insgesamt? Wie sieht es in dem Zusammenhang z.B. mit SB51, 827, 833, 834, 862 und 863 aus?

    (Die Frage ist jetzt nicht als Forderung zu sehen, sondern ich möchte mich einfach nur über den Umfang des Produkts informieren.)

    Die SB51, 827, sind nicht integriert.

    Die 833, 834, 863 sind integriert.
    Die 862 ist mir unbekannt

  • Danke für die Info!

    Die 862 startet am Belsenplatz und führt dann entlang der U75 über den Nikolaus-Knopp-Platz zum Handweiser, wo sie sich von der U75 trennt und wie 863 und SB85 in Richtung Neuss-Neusserfurth fährt und endet dann an der Endstation der S28, Kaarst Kaarster See.

    Ich hab nur gefragt, weil ich sie in einem Vorstellungsvideo schon mal auf den Innenbildschirmen angezeigt sah und sie sich z.T. mit den realisierten Linien überschneidet bzw. berührt.

  • Hallo,

    da ich an der Linie 729 wohne und nun sehe, dass diese als KI, vermutlich in der Umgebung Th.-Heuss-Brücke/Nordfriedhof, hinzugefügt wurde, überlege ich mir das Addon zu kaufen.

    Toll wäre ea, wenn die linie 729 als fahrbare Linie hinzu kommen würde....

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Auf der S6 sehe ich mit Ausnahme der verblichenen roten Züge aus den Kölner Raum fast nur grüne Garnituren rumdüsen.
    Ich weiß jetzt auch nicht wie der aktuelle Bestand ist, wie viele schon umlarkiert worden sind aber letztendlich wird es bald nur noch

    die grünen Garnituren geben. Also so "ziemlich" an der Realität vorbei ist es nicht.

  • Alle 422er sollen umlackiert werden? Wo hast du das denn her? Die 48 weiß-grünen wurden vom VRR übernommen, der Rest bleibt in Rot bei der DB, für die Fahrzeuge sind mir keine Pläne zur Umlackierung bekannt und es wurden seit Abschluss des Redesigns der VRR-Fahrzeuge auch keine weiteren mehr in den Farbtopf getaucht.


    Ich weiß nicht, wie die Umläufe auf der S1 aussehen, aber für einen kurz mal durchgerechneten Plan braucht es 34 Fahrzeuge. Dazu noch knapp zehn auf der S4. Wo sollen also die Fahrzeuge auf der S6 herkommen, wenn selbst auf der S1 schon wieder rote 422er fahren, weil die Grünen mal wieder nicht ausreichen?


    Vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurden die grünen 422er auch auf der S6 eingesetzt, das ist richtig, seitdem sind sie allerdings mehr oder weniger vertraglich an die S1 und S4 gebunden und würden anderen Linien überhaupt nicht mehr sehen, wenn Keolis die Linien tatsächlich hätte übernehmen können.

  • Dann hat sich das tatsächlich wieder geändert im Dezember 2019, bin selbst im September und Oktober noch mit der S6 gefahren und da waren es nur grüne mit Ausnahme der Kölner Umläufe.


    EDIT:
    Ich sehe gerade im März und April fuhren dort auch grüne S-Bahnen - möglicherweise vereinzelnd aus welchen Gründen auch immer?