Beiträge von lionscity

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Genial. Bei den tollen Bildern musste ich gleich an meine Berlin-Reise denken, bei der ich auch mit der Linie 100 gefahren bin. Es mag zwar Meckern auf hohem Niveau sein, aber mir ist hier etwas aufgefallen:

    Hier wäre es noch gut, wenn beim Übergang auf den Radweg die Kante abgesenkt wäre, ansonsten wäre das mit dem Fahrrad doch sehr unangenehm zu befahren ;)

    Neben der tollen Gestaltung gefällt mir auch, dass du darauf achtest, dass die Fußgänger auch Fahrbahnen überqueren und nicht nur an den Rändern der Kreuzung entlanggehen. Das bringt mehr Leben in die Stadt, wozu man in OMSI sonst nicht so viel Möglichkeiten hat. Warum sich das wie im Video erwähnt aber viele Mapbauer sparen, liegt wahrscheinlich daran, dass mit mehr Pfaden die Kreuzungen komplizierter werden und auch die Räumzeiten bedacht werden müssen, um sicherzustellen, dass die Fußgänger rechtzeitig wieder die Fahrbahn verlassen.

    Das ist echt spannend, ich habe mir nämlich neulich erst gedacht, dass so ein Bummelzug mit einer passenden Strecke eine lustige Idee für OMSI wäre. Ich kenne es zum Beispiel aus dem Wiener Prater oder auch aus dem Strandurlaub in Kroatien. Bin auf jeden Fall gespannt, was daraus wird. :)

    Hallo zusammen, ich konnte mein Problem lösen. Es lag offensichtlich nicht an den Pfaden der Kreuzung selbst, sondern an Pfaden, die über der Kreuzung platziert waren. Das kommt daher, dass ich zum Erstellen der Kreuzung zuerst Invisible Splines verlege, dann im Kreuzungseditor die Positionen der Pfade „abschreibe“, danach die Splines auf 80 Meter Höhe stelle und zuletzt das Kreuzungsobjekt platziere. Die Splines in der Höhe (mit No Unscheduled Traffic eingestellt) dienen mir eigentlich als „Backup“, falls ich im Nachhinein etwas an der Kreuzung anpassen möchte, aber diese haben jetzt den Fehler verursacht. So sah es vorher aus, unten die Kreuzung, oben die Splines, auf deren Basis das Kreuzungsobjekt erstellt wurde:

    Seit ich die Pfade oben entfernt habe, funktioniert die Kreuzung nun so wie gewünscht und die Linksabbieger warten nun brav. :) Durch die zusätzlichen Pfade in der Luft war die KI wohl überfordert, wie Maerkertram richtig geschrieben hat.

    Darauf gekommen bin ich übrigens dadurch, dass ich das Kreuzungsobjekt testweise auch an einem anderen Ort platziert habe und dort die Vorfahrt auf Anhieb funktionierte. Die Pfade der Kreuzung zu verändern, war nicht notwendig. Ich werde nun immer die „Backup“-Splines im Nachhinein löschen, da ich sie bei anderen Kreuzungen eigentlich bisher noch nie gebraucht habe. Nochmals danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!

    - Eher lange Pfade machen (damit ich weg bin, bevor die Linksabbieger den Kreuzungspunkt der Pfade erreicht haben)

    - beim Geradeaus-Pfad innerhalb der Kreuznug "parallel crossing problem" aktivieren

    Das „Parallel Crossing Problem“ war sehr schnell einzurichten, weswegen ich dieses als erstes versucht habe, das brachte leider keinen Erfolg. Was die langen Pfade betrifft, werde ich die nächsten Tage mal an den Pfaden tüfteln und schauen, was ich tun kann. Ich habe nun den Linksabbieger-Pfad so angepasst, dass er etwas früher den Geradeaus-Pfad kreuzt und das Pfadstück am Kreuzungspunkt länger ist. Das änderte am Verhalten der Linksabbieger bis jetzt nichts, aber ich werde es einfach noch weiter probieren. Danke bis jetzt für alle Ratschläge! Irgendwie muss es ja funktionieren, denn: OMSI - weil's geht :D

    Mit der Länge der Pfadstücke habe ich mich eigentlich auch schon herumgespielt, aber ich werde es weiter probieren und schauen, ob es vielleicht doch noch funktioniert. Vielleicht sollte ich die betreffenden Pfade auch komplett neu verlegen. Gibt es da so eine Art „Best Practice“, wie man die Pfadstücke am besten zueinander positioniert, oder ist man da eher vom Zufall abhängig?

    Danke für eure Antworten, leider hat „Low Priority“ für den Linksabbiger-Pfad nicht geholfen, das Verhalten ist dasselbe wie davor.


    Hamburg: Danke für die Hinweise, allerdings soll die Karte in Österreich angesiedelt sein. Dort gibt es keine Furten für Fußgänger und Radfahrer, sondern für Fußgängerüberwege werden ausschließlich „Zebrastreifen“ verwendet, für Radfahrer gibt es sogenannte Radfahrerüberfahrten, die mit Blockmarkierungen gekennzeichnet werden, siehe zum Beispiel diese Kreuzung in Wien. Allerdings werden diese Radfahrerüberfahrten üblicherweise nur im Zuge von baulich getrennten Radwegen markiert, zwischen zwei Fahrradstreifen ist das meines Wissens selten und daher auf dieser Kreuzung auch nicht von mir geplant. Die Ampel steht noch von vorigen Tests so merkwürdig weit entfernt von der Fahrbahn, das wird später natürlich noch angepasst werden.



    Direkt danach gibt es eine Engstelle, die nur eingleisig befahren werden kann.

    An dieser Stelle wäre eigentlich noch genug Platz für ein zweites Gleis, wenn man den Autofahrern etwas Platz wegnehmen würde. Offensichtlich konnten sich die Verkehrsbetriebe hier nicht gegen die Autolobby durchsetzen. ^^

    Hallo zusammen,


    bei einer von mir erstellten Kreuzung habe ich Probleme mit der Vorfahrt. Die Kreuzung hat eine einfache Ampelschaltung (für Haupt- und Nebenstraße je eine Schaltung ohne spezielle Abbiegephasen). Auf der Hauptstraße (im Bild von links nach rechts) fahren Autos mit Straßenbahn), auf der Nebenstraße (oben nach unten) gibt es Pfade für Auto- und Radverkehr.

    Nun zur Problembeschreibung: Wenn ich als Spieler mit dem Bus entlang des dunkelgrün markierten Pfads geradeaus fahre, beachten die entgegenkommenden Linksabbieger auf dem orangenen Pfad mich und halten an. Allerdings nur, bis ich circa in der Mitte der Kreuzung (beim markierten Querstrich) angekommen bin, danach ignorieren sie mich und fahren auch notfalls durch mein Fahrzeug, obwohl „High Priority“ eingestellt wurde:



    Das passiert allerdings nur, wenn ich als Spieler die Kreuzung befahre, die KI beachtet untereinander sehr wohl alle Verkehrsregeln wie von mir eingestellt. Da ich gelesen habe, dass der Ort, an dem ein Pfadstück beginnt/endet, einen Einfluss haben kann, habe ich bereits Folgendes versucht:

    • Die Pfadstücke so verlegt, dass der Übergang auf dem Geradeaus-Pfad sich nicht dort befindet, wo der Linksabbieger-Pfad gekreuzt wird
    • Den Linksabbieger-Pfad so geteilt, dass die Abbieger direkt vor dem Geradeaus-Pfad auf Entgegenkommende warten können
    • Den Geradeaus-Pfad in einem längeren Abschnitt statt mehreren kurzen über die Kreuzung führen
    • Den hellgrünen Pfad für Radfahrer testweise entfernt

    All das hat leider aber nichts genützt. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und ob es hier eine Lösungsmöglichkeit gibt? Sollte es nicht funktionieren, bliebe immer noch die Möglichkeit, eine eigene Ampelphase für die Abbieger einzurichten, würde ich aber gerne vermeiden.


    Danke schon einmal für alle Tipps! :)

    Die Kreativität bei der Gestaltung der Kreuzungen und der Verkehrsführung gefällt mir an der Map Lemmental ganz besonders und es sieht so aus, als würde diese Map sehr gut daran anschließen. Das Einzige, was ich bei Lemmental schade fand, war, dass in den Überland-Abschnitten die einzelnen Dörfer sehr nahe beieinander waren und dadurch die Haltestellenabstände relativ kurz wurden, mit Ausnahme der Autobahn. Wird es bei Neuenbreid die Gelegenheit geben, den Bus öfter einmal „auszufahren“?

    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, was da noch so kommt, bis jetzt sieht es super aus :)

    Da ich in Wien wohne, sogar in unmittelbarer Nähe der Linie 1, bin ich schon sehr gespannt auf „meine“ Linie und natürlich den Simulator im Allgemeinen. Die Gebäude und Bodenmarkierungen sind sehr akkurat umgesetzt worden (zumindest die Abschnitte, die ich genauer kenne), es fehlt aber noch ein bisschen Leben in der Stadt. Zum Beispiel mehr Autos, mehr Fußgänger und der ein oder andere Schanigarten entlang der Straße. Aber noch haben wir ja nicht alles gesehen. Der Flexity fährt in der Realität zwar gar nicht auf dieser Linie, aber was nicht ist, kann ja noch werden :)


    In einem der Interviews war von ViewApp unter anderem auch die Rede davon, dass sie den Simulator „technisch auf dem Stand von 2020“ aufbauen wollten und auch bewusst erst dann etwas veröffentlichen wollten, wenn man von einer fertigen Arbeit sprechen kann. Das kann man durchaus auch als Anspielung auf Lotus verstehen ^^

    Ich hatte dieses Problem auch, obwohl ich die Pfade ebenso richtig „abgeschrieben“ habe und bin damals auf diesen Thread im MOF gestoßen:

    Kreuzungsbau - Pfade nach bauen - Support für AddOns, Mods, Content und Tools - Marcels OMSI-Forum


    Da wird unter anderem als Lösung beschrieben, die Koordinaten aus dem Map-Editor in den Kreuzungseditor zu übertragen. Damit schließen die Pfade zwar tatsächlich bündig an, allerdings befinden sich bei mir dann die Pfade wo anders als das Mesh (und auch der Ursprungspunkt, an dem man im Map-Editor mit der Maus das Objekt führt).


    Allerdings scheint OMSI eine gewisse Toleranz bei aneinanderliegenden Objekten mit den Pfaden zu haben. Auch wenn die Pfade nicht ganz bündig anschließen, wechseln die Fahrzeuge und Fußgänger trotzdem von einem Objekt zum Spline oder zum anderen Objekt.